Roco z21 Start lässt Decoder brummen

#1 von E94 135 , 20.04.2024 22:46

Hallo Zusammen,

ich habe vor ein paar Wochen eine gebrauchte Roco z21 Start gekauft, die anfangs auch ohne Probleme lief (2x gestestet und ein kleinerer Aufbau für 2 Tage). Jetzt habe ich die z21 in mein Studentenzimmer mitgenommen und wollte eine neue Lok testet: Lok brummt.
Zuerst dachte ich, Roco hat mal wieder was kaputtes ausgeliefert und die Lok reklamiert (musste sowieso zurück, die Lok hatte einen ziemlich großen Lackschaden).
Ein paar Tage später, wollte ich eine andere Lok nach einer Reperatur testen: Auch der Decoder brummt.

Ich habe dann der Reihe nach sämtlichen unterschiedlichen Decoder getestet, fast alle brummen (egal ob Zimo oder ESU), einer (Zimo MX645P16 aus Roco 58497) knistert.
Einzig ein anderer Zimo MX645P16 aus einer Roco 218 (72754) und ein ESU Lopi 5 Fx mit Pluxx16-Schnittstelle brummen nicht.

Als wäre das nicht alles schon komisch genug, liefen auf dem kleineren Aufbau davor auch alles Loks mit Zimo Decodern, tlw. sogar baugleiche Loks.
Alle Decoder haben davor übrigens mit einer Märklin Central Station 3 nie Probleme gemacht, sodass ich stark vermute, dass es an der z21 liegt.

Leider habe ich noch nichts zu dem Thema gefunden und habe auch keine Ahnung, woher das Problem kommen könnte.


Hat jemand von euch vielleicht eine Idee?

Danke schon mal und viele Grüße,
Patrick


 
E94 135
InterCity (IC)
Beiträge: 737
Registriert am: 03.08.2017
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, Roco z21 Start (und analog)
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco z21 Start lässt Decoder brummen

#2 von Dreispur , 21.04.2024 04:33

Hallo !
Ich könnte mir vorstellen das die Decoder mehrere Datenformate können . Jedoch wenn mfx dabei ist wird die z 21 nicht klarkommen .
Porbiere bei einer Lok die Decoderdatenformate ausser DCC auszuschalten . ( mfx , mm usw. ) auch Railcom .
Im normalfall ist dann nur mehr DCC / FS 28 aktiv . Sollte dann gehen .

Wenn die CS3+ wieder eingesetzt wird müßte eventuell umprogrammiert werden , Aber zuerst testen ob mit der CS auf DCC eingestellt eventuell neu anlegen funktioniert .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.439
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ

zuletzt bearbeitet 21.04.2024 | Top

RE: Roco z21 Start lässt Decoder brummen

#3 von moppe , 21.04.2024 08:14

Patrick,

Was passiert, ob du RailCom in deiner z21 ausschalten?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.512
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco z21 Start lässt Decoder brummen

#4 von E94 135 , 21.04.2024 12:20

Hallo Klaus, Hallo Anton,

Die meisten der Decoder können kein mfx. Auch Decoder mit mfx haben auf dem kleinen Aufbau vor drei Wochen keine Probleme gemacht.

Wenn ich Railcom deaktiviere, wird zwar das brummen besser, ein etwas leiseres Fiepen bleibt aber trotzdem bestehen.

Also irgendwas muss trotzdem noch sein.

Viele Grüße,
Patrick


 
E94 135
InterCity (IC)
Beiträge: 737
Registriert am: 03.08.2017
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, Roco z21 Start (und analog)
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco z21 Start lässt Decoder brummen

#5 von maybreeze , 21.04.2024 13:23

Servus,

mal direkt bei Roco anfragen - sind heute nachmittag telefonisch erreichbar:

So erreichen Sie unseren Kundenservice:

aus Deutschland, Österreich und Schweiz - GRATIS: 00800 57626000
International (zum Ortstarif aus dem Festnetz; Mobilfunk max. 0,42 € pro Minute inkl. MwSt.): +43 820 200668

Das ROCO-Team erreichen Sie an folgenden Tagen:

Montag 13:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 12:00
Donnerstag 13:00 - 16:00


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen
🛤 23 Anlagenbesuchstipps (Adventkalender 2024)
🇦🇹 16. Wiener Stummi-Stammtisch (16.WIESTST) Do 23.1.2025 ab 17 Uhr in der Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.822
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


   

CS3 und Booster 60175
Phantombelegtmeldung bei Decodereinsatz 30205 Hersteller Decoderwerk

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz