ich bin zur Zeit dabei, die gezeigte Gleisverbindung zu bauen.
Kurz und knapp meine Frage, ob meine Darstellung elektrisch so funktioniert ? Noch zum Verständnis --> die schwarzen und lilalen Trennstellen sind die vorhandenen, die grünen möchte ich zufügen.
Zitat von stadtbahnzug im Beitrag #3diese grünen Trenstellen bieten sich m.E. an, um gegen den nächsten 'Block' (jeweils hellgrau unterlegt) zu trennen.
dann haben sie mit der Frage nach Polarisierung nichts zu tun.
Sinnvollerweise entscheide ich mich bei der Trennung für Blöcke (Belegtmelder) für J oder K, um nicht durch'n Tüddel zu kommen.
Ich habe gerade keine Tillig-Kreuzung vorliegen (H0-Standard, -Elite oder gar TT) und frage mich, ob eine Polarisierung überhapt nötig ist. Aber wenn, dann natürlich passend zu den Weichen.
warum 2 Relais? Wenn die quer fährst schaltest du ja beide Weichen. (können über einen Schaltausgang gekoppelt werden). Dann reicht ein Relais mit zwei Wechslern aus. z.B. so was: https://www.reichelt.de/signalrelais-bis...tct=pol_0&nbc=1 Das ist ein bistabiles Relais und kann mit den Weichen zusammn geschaltet werden (Polung beachten).
Mit der Polarisierung ist das soweit richtig. Die grünen Trennstellen musst du nicht einfügen. Die Kreuzung hat ja bei den Herzstücken schon die Lötfahne dran. Bei den Weichen musst du ja beachten, dass die beiden Gleisabgänge gegen das Gleis isoliert werden muss, da diese vom Herzstück her verbunden sind.