Moin,
Zitat von Tuermer im Beitrag #1
Meine laienhafte Vorstellung ist folgende:
Die LED-Strips zurecht schneiden und in die Häuser einkleben. Dann mit einer Fernbedienung ein- und ausschalten.
Ich möchte es zu Beginn erst einmal ganz simpel beginnen.
die Fernbedienung, die bei den LED-Strips beilegt, schaltet üblicherweise alle dran hängenden LEDs. Also "Fenster einzeln schalten" ist nicht.
Das kannst du mit "normalen" Schaltern machen oder mit dem verlinkten LED-Decoder.
Dabei schaltest du dich aber dumm und dämlich, deswegen ist eine Automatik nett.
Beispielsweise auch mit dem verlinkten LED-Decoder, der neben dem "einzeln schalten" auch einen (sehr langsamen) Zufallsablauf ermöglicht.
Für die technische Umsetzung
im Haus schaue dir gerne mal die
Lichtboxen von Viessmann an:
nur angucken, nicht gleich kaufen.
Ob du dort nun die Viessmann-Leuchtmittel einclipst oder Abschnitte von einem LED-Stripe, ändert ja nichts an der Grundidee.
Und wenn du die Möglichkeit hast, an einen 3D-Drucker ranzukommen, dann machst du dir die Lichtboxen natürlich selber so, dass sie perfekt für deine LED-Stripe-Schnipsel sind...
Gruß
Matthias
Zitat von Lokführer01 im Beitrag #7
Hm, einzeln kann man die nicht einschalten.
Doch, kann man. Es gibt ja nicht nur die eine Firmware dazu - also die die du meinst und die "Instandsetzung" nicht kennt.
Zitat von Lokführer01 im Beitrag #7
Erst mal lesen (Anleitung), dann denken und dann schreiben.
das findest du jetzt auch, oder?

Allerdings ist zu bedenken, dass der TE vielleicht nicht die Möglichkeit hat, die PICs selber zu flashen, sich daher bereits vorab für die eine oder andere Möglichkeit entscheiden muss. Ist diese Hürde gemeistert, spricht dem Beleuchtungsspaß nichts mehr entgegen
