Ziegel als Ladegut - ein paar Fragen

#1 von MatzeP10 , 14.05.2024 07:50

Servus,

beim stöbern nach Ladegütern fragte ich mich ob Ziegel lose in O-Wagen verladen wurden wie auf dem Bild des Herstellers hier:

https://www.juweela.de/de/produkte/masss...t_dunkel-1.html

Ich kann mir nur vorstellen das es Ausschuss einer Ziegelei wäre aber warum dann extra von dort wegfahren lassen? Wäre der nicht vor Ort verwertet worden? Nur mal angenommen es wäre so dann wäre der Wagen mit der Ladungshöhe doch überladen nehm ich an.

Hat jemand von Euch Erfahrung darin aus den losen Juweela-Ziegeln selbst einen Ladungssatz anzufertigen?

Ich kenne ansonsten von Ladegüter Bauer die fertigen Ziegelladungen. Leider sind es nur grobe/große Ziegel:

https://xn--ladegter-bauer-ksb.de/shop/g...er-e-wagen.html

Und von Artitec:

https://www.artitecshop.com/de/ladung-ziegelsteinen.html
https://www.artitecshop.com/de/ladegut-z...f-paletten.html

Von Artitec das fertige Wgaenladungsgut ist das nur für niedrige O-Wagen geeignet wie z.B: der Linz im Bild und für andere O-Wagen muss der Einsatz aufgefüttert werden?

Die palettierten Ziegel für LKW kann man doch bestimmt auch für O-Wagen nutzen wenn man auf einer Untergrundplatte die Paletten aufklebt.

Nutzt jemand die oben genannten Ladungsgüter und seid ihr zufrieden damit?

Gruß
Matthias


Gruß aus Niederbayern
Matthias

Das Siegenburger Bockerl - Eine Lokalbahn in der Hallertau


 
MatzeP10
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 423
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital


RE: Ziegel als Ladegut - ein paar Fragen

#2 von blauer klaus , 14.05.2024 08:34

Zitat von MatzeP10 im Beitrag #1
... beim stöbern nach Ladegütern fragte ich mich ob Ziegel lose in O-Wagen verladen wurden ...


Moin Matthias,
Ziegel- oder Klinker-Steine als Schüttgut in O-Wagen, mag es gegeben haben, war aber in den frühen 1950er und 60er Jahre nicht die Regel. Ziegel-/Klinker-Steine wurden lose von Hand in den O-Wagen gestapelt (Paletten? - gab es oft nicht, Gabelstabler? - kamen erst später ...?) und auf die gleiche Weise wieder entleert. Der Transport zu den O-Wagen erfolgte per spezieller Schubkarre.


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


MatzeP10 hat sich bedankt!
 
blauer klaus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.197
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog


RE: Ziegel als Ladegut - ein paar Fragen

#3 von silz_essen , 14.05.2024 08:36

Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit auch schon einmal eine ähnliche Frage gestellt, finde den Thread aber auf die Schnelle jetzt nicht.
Letztlich habe ich mir aus Karton ganze Ziegelstapel ausgelasert und auf Paletten verladen. Das ganze wurde dann auf einem Rungenwagen verladen, der noch einen "Käfig" außen herum bekommen hat (*). Photos kann ich morgen einstellen.

Und dann gibt es da eine DB-Druckschrift zu den pa-Containern (Haus-zu-Haus-Container). Da wird gezeigt, wie ein Straßen-Zustellfahrzeug pa-Container Beton-Hohlblocksteine auf der Baustelle auskippt. Das dürfte etlichen Bruch hervorgebracht haben.

Gruß
Martin

PS: (*) Da die Laservorlage gerade einmal fertig war, habe ich das gleiche dann auch für palettierte Briketts genutzt.


MatzeP10 hat sich bedankt!
silz_essen  
silz_essen
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.073
Registriert am: 06.05.2005

zuletzt bearbeitet 14.05.2024 | Top

RE: Ziegel als Ladegut - ein paar Fragen

#4 von Bobbel , 14.05.2024 08:51

Hallo zusammen...

... als meine Eltern Mitte der 1960er Jahre ihr Haus bauten, kamen die
Backsteine - wie man bei uns sagt - in kleinen gerade noch tragbaren
Paketen, zusammengeschnürt mit Stahlbändern - per Bahn und wurden
vom Bauunternehmer am Freiladegleis abgeholt und angeliefert.

Lieferung als Schüttgut kenne ich nicht.

Der Bauunternehmer - ein Freund meines Vaters - erzählte immer, daß
die Backsteine zuvor in offenen Wagen sauber gestapelt geliefert wurden.
Es wäre eine mords Schinderei gewesen, die Steine einzeln auf den Last-
wagen - er hatte einen dunkelgrünen Opel Blitz-Lkw - umzuladen.
Mit den Paketen ginge es über eine Rutsche wesentlich einfacher.

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


DiegoGarcia, MatzeP10, silz_essen und _MoBaFlo_ haben sich bedankt!
 
Bobbel
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.068
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 14.05.2024 | Top

RE: Ziegel als Ladegut - ein paar Fragen

#5 von Ulf325 , 14.05.2024 09:06

Zitat von MatzeP10 im Beitrag #1

Die palettierten Ziegel für LKW kann man doch bestimmt auch für O-Wagen nutzen wenn man auf einer Untergrundplatte die Paletten aufklebt.


Ziegel wurden "damals" tatsächlich lose transportiert
aber nicht geschüttet sondern gestapelt, alles schön von Hand
Im Havelland gibt es ein Ziegeleimuseum, da kann man sich das alles schön ansehen


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


MatzeP10 hat sich bedankt!
 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.581
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Ziegel als Ladegut - ein paar Fragen

#6 von 8erberg , 14.05.2024 09:26

Hallo,

doch geschüttet hab ich gesehen, irgendwann in den 70er Jahren in der DDR, da gab es in Westdeutschland bereits Paletten mit Schrumpfhauben gesichert.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


MatzeP10 hat sich bedankt!
 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.819
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Ziegel als Ladegut - ein paar Fragen

#7 von MatzeP10 , 14.05.2024 09:44

Danke für Eure Antworten.

Was ich mir schon denken konnte wurden Ziegel als nicht lose als Schüttgut transportiert sondern gestapelt, sprich so wie das Ladegut von Artitec.

Die palettierten Ziegel von Artitec könnte man ab Epoche 4 so auf Rungen- oder O-Wagen verladen. Das dürfte gehen. Ich habe mir von den gestapelten von Artitec mal eins zur Probe bestellt. Vom Ladegewicht her dürfte die Höhe für gewöhnliche O-Wagen passen.

Hat sich jemand die Arbeit mal gemacht aus den losen Juweela-Ziegel selbst zu stapeln als Ladungseinsatz? Laut Hersteller soll normaler Weißleim geeignet sein.

Gruß
Matthias


Gruß aus Niederbayern
Matthias

Das Siegenburger Bockerl - Eine Lokalbahn in der Hallertau


 
MatzeP10
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 423
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital


RE: Ziegel als Ladegut - ein paar Fragen

#8 von ThKaS , 21.05.2024 22:54

Zitat von MatzeP10 im Beitrag #1
....

Und von Artitec:

https://www.artitecshop.com/de/ladung-ziegelsteinen.html
https://www.artitecshop.com/de/ladegut-z...f-paletten.html
...


Moin Matthias,
das hat mich ein bisserl angefixt und ich habe mal getestet, was ein 3D-Drucker "quick-and-dirty" da herstellen könnte.

Der einfache Entwurf (geordnet, verschoben, längs gelagert


Die Drucke (etwas zu abgerundet)


Auf Styrodur geklebt


Revell Aquacolor ziegelrot matt


mit gelben Pigmenten (etwas zuviel)


mit weißen Pigmenten (etwas zuviel)


im gealterten Waggon


im nicht gealterten Waggon


Und wenn man sich mehr Zeit nimmt, zum Design, zum Druck, zum Kleben und zum Einfärben, kann das recht gut aussehen.


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


klca und MatzeP10 haben sich bedankt!
 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.340
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link

zuletzt bearbeitet 22.05.2024 | Top

   

Frage zu Piko 53182 - DoSto-Gepäckwg. De DR IV
Welches DC Gleis für NBS EP5/6?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz