für ein Betriebsdiorama -eigentlich nur eine gerade zweigleisige, zwei Meter lange Strecke- suche ich Oberleitungsmasten und Fahrdrähte, welche sowohl bei DB-Betrieb als auch bei SNCF-Betrieb (25kV/50Hz AC und 1,5kV DC) halbwegs authentisch wirken.
Das Diorama selbst soll keine regionale Zuordnung haben, also sowohl in Deutschland, als auch in Frankreich „passen“.
Problem: Die gängigen Oberleitungen in H0 (zum Beispiel Sommerfeldt) wirken meiner Meinung alle „sehr deutsch“.
Könnt Ihr eine Oberleitung empfehlen, die sowohl in Deutschland, als auch in Frankreich authentisch wirkt? Zeitraum wäre etwa Mitte der 70er bis Mitte der 2000er Jahre. Die Oberleitung muss keine echte Funktion aufweisen.
Viele Grüße Christian
Schwerpunkt DB und SNCF Deutsch-französischer Grenzverkehr Epoche IV und V (1976-2006)
also die AC-Oberleitungen in Frankreich (25kV) sind den deutschen relativ ähnlich, was die grundsätzlichen Aufbau der Oberleitung angeht. Regional und historisch gibt es etwas unterschiedliche Ausführungen der Masten / Stützpunkte. Die einfachen Stahlmasten sind in Frankreich den deutschen sehr ähnlich.
Bei Gleichstrom ist der Aufbau der Oberleitung deutlich abweichend, in der Regel gibt es Doppelfahrdraht und einige DC-Oberleitungen haben auch ein Hilfstragseil. Keine Ahnung, ob es im Modellbahnbereich Oberleitungen gibt, die Gleichstromoberleitungen nachbilden. Während bei den AC-Oberleitungen der Zickzack von Mast zu Mast die Seite wechselt, geschieht der Wechsel der Seitenlage bei DC zum Teil über mehrere Mastfelder. Die Isolatoren sind aufgrund der kleineren Spannung auch kleiner. Bei DC gibt auch häufig Querjoche an den Stützpunkten.
Also es wird relativ schwierig, AC und DC Oberleitung mit ein und dem gleichen Modell authentisch nachzubilden. Bei einer reinen AC-Nachbildung kann man als Laie je nach Typ nicht unbedingt zwischen deutscher und französischer Oberleitung unterscheiden.
Hier ein Beispiel für eine französische AC-Oberleitung: Streetview AC
Hier ein Beispiel für eine französische DC-Oberleitung: Streetview DC
die wesentlichen Auffälligkeiten der Unterschiede bei beiden AC-Systemen wurden schon genannt: Der Masttyp und die Form der Ausleger. Ersteres kannst du gut mit H-Profilmasten lösen. Ein Stützpunkt wirkt dann "französisch", wenn das obere Rohr des Auslegers etwas schräg abwärts montiert ist vom Mast fallend zum Tragseil. Auch hat der Ausleger in sich eine geringere Höhe und wirkt durch beide Merkmale "spitzer". Das wird mit diesem Unterschied schwierig, beide Systeme gleichzeitig darzustellen.
Aber warum nicht zwei eingleisige Strecken mit jeweils einem Oberleitungstyp, und diese Szene findet sich nah an einem größeren Grenzbahnhof mit Systemwechsel?!
vielen Dank für Eure Informationen! Die bringen mich schon einmal weiter. Dann werde ich mich wohl auf eine reine AC-Oberleitung beschränken, da sich die DC-Oberleitungen offensichtlich doch sehr unterscheiden.
Gittermasten habe ich bei der SNCF als OL-Mast noch nicht gesehen, also werden es wohl Stahl- oder Betonmasten werden.
Viele Grüße Christian
Schwerpunkt DB und SNCF Deutsch-französischer Grenzverkehr Epoche IV und V (1976-2006)