RE: MS WLAN findet CS3 nicht

#26 von Eckhart , 15.10.2024 18:01

Hallo Oli!

Zitat von oliwel im Beitrag #25
Hi,

gibts zu der ganzen Magie hier irgendwo eine Doku oder ist das zusammengesuchtes Wissen aus langweiligen Abenden am Netzwerksniffer?

Wenn ich mein Wireshark und eure Kommentare korrekt zusammenfasse, dann sendet also die MSW einen UDP Ping an die Broadcast Adresse, Zielport 15731 und festem Quellport 15730 und erwartet dann vermutlich einen Response auf Port 15730 ?

Dann werde ich das jetzt mal zusammenbasteln und sehen was rauskommt...

Oli


Das offizielle Märklin Protokoll ist folgendes: https://streaming.maerklin.de/public-med...otokoll-2_0.pdf

In erster Näherung suchst du nach Befehlen aus Kapitel 6, Seite 41!

Die alte (native) App für Apple hat z.B. mit einer CS2 folgendes ausgetauscht:

// iPad an CS2 (UDP broadcast) 0031471108ff7d52180101eeee
// CS2 an iPad (UDP selective) 0030000000ff7d52180101eeee

Die MSW und CS3(+) folgen diesem Muster grundsätzlich immer noch!

Ge-Ping-t wird immer von 15730 nach 15731 und die Antwort geht von 15731 nach 15730; also genau reverse! Letzteres ist wichtig, damit eine mögliche Firewall die Rückroute einen Moment offen hält!

Gruß, Eckhart


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


oliwel und H0lok haben sich bedankt!
Eckhart  
Eckhart
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.243
Registriert am: 28.01.2022
Ort: Exilfriese in Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.10.2024 | Top

RE: MS WLAN findet CS3 nicht

#27 von oliwel , 15.10.2024 21:14

Hallo Eckhart,

DANKE - ich wäre nie im Leben auf die Idee gekommen dass die MSW über das (W)LAN das CAN Protokoll fährt, im Nachhinein betrachtet macht das natürlich Sinn und das war dann auch der notwendige Schlag auf den Hinterkopf. Es gibt in den Einstellungen einen Punkt für das CAN Gateway, ich kann mich dunkel erinnern damit mal rumgespielt zu haben als ich versucht habe Zustandsdaten aus der CS3 per Netzwerk auszulesen, jedenfall stand es jetzt auf "aus"....

Haken auf "auto" MSW ins WLAN gebracht, verbunden....sorry Märklin, aber das gehört in die Anleitung oder zumindest in eine FAQ.

Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


Eckhart, H0lok und Hombre haben sich bedankt!
 
oliwel
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.002
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: MS WLAN findet CS3 nicht

#28 von Eckhart , 15.10.2024 21:31

Zitat von oliwel im Beitrag #27
Hallo Eckhart,

DANKE - ich wäre nie im Leben auf die Idee gekommen dass die MSW über das (W)LAN das CAN Protokoll fährt, im Nachhinein betrachtet macht das natürlich Sinn und das war dann auch der notwendige Schlag auf den Hinterkopf. Es gibt in den Einstellungen einen Punkt für das CAN Gateway, ich kann mich dunkel erinnern damit mal rumgespielt zu haben als ich versucht habe Zustandsdaten aus der CS3 per Netzwerk auszulesen, jedenfall stand es jetzt auf "aus"....

Haken auf "auto" MSW ins WLAN gebracht, verbunden...



Oli, ich schätze dich sehr, weil du bei der MobaLedLib vieles (besonders die ESP32 Hauptplatine) angeschoben und viel Fachkompetenz hast!

Zitat von oliwel im Beitrag #27

....sorry Märklin, aber das gehört in die Anleitung oder zumindest in eine FAQ.

Oli


Neeeeee Oli, ein Hersteller kann Rumgespiele an jeder dieser Einstellungen bei der Inbetriebnahme eines Zubehörs dokumentieren. Dann wäre die Bedienungsanleitung endlos! Das wäre, wie der VW Golf Käufer, der aus irgendwelchen Gründen ...z.B. weil die Gattin furchtbare Angst vor den bösen bösen Bluetooth Strahlen hat ...alles im "Entertainmentsystem" was funkt abschaltet und dann, ein Jahr später, sich wundert, dass er kein Smartphone koppeln kann.

Das kann kein Hersteller leisten! Du bist einfach das Kind, was die Spülmittelflasche mit den Zitronensymbol, trotz Kindersicherung, öffnen konnte und zum Trinken angesetzt hat ;)

Gerade du bist selbst verantwortlich! (denn wenn du nicht, wer denn dann???)

Gruß, Eckhart


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


gabli hat sich bedankt!
Eckhart  
Eckhart
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.243
Registriert am: 28.01.2022
Ort: Exilfriese in Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.10.2024 | Top

RE: MS WLAN findet CS3 nicht

#29 von oliwel , 15.10.2024 21:43

Ich erwarte da ja keinen Troubleshooting Roman aber zumindest ein netter Hinweis auf die zugrundeliegende Technik wäre drin - zumal man ja heute keine gedruckten Handbücher mehr mitliefern muss sondern das einfach online machen kann. Die CAN Einstellungen der CS3 sind ohne große Hürde erreichbar und können auch versehentlich geändert werden, und es ist die wohl elementarste Einstellung damit das Ding funktioniert...

Aber scheinbar ist mein Weltbild einfach nicht mehr kompatibel mit der Gesellschaft, bloß nix anfassen oder gar versuchen zu verstehen oder zu hinterfragen, ist ja in der MLL auch nicht anders :/


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


 
oliwel
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.002
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: MS WLAN findet CS3 nicht

#30 von oliwel , 15.10.2024 21:45

Zitat von Eckhart im Beitrag #28
Das wäre, wie der VW Golf Käufer, der aus irgendwelchen Gründen ...z.B. weil die Gattin furchtbare Angst vor den bösen bösen Bluetooth Strahlen hat ...alles im "Entertainmentsystem" was funkt abschaltet und dann, ein Jahr später, sich wundert, dass er kein Smartphone koppeln kann.


Also mein Auto und auch mein Smartphone sagen mir "bitte aktivieren Sie Bluetooth um den Vorgang abzuschliessen" und die Anleitung meines Autos kommt sogar gedruckt und hat etwa 500 Seiten, da steht dann auch wie man das macht....


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


 
oliwel
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.002
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: MS WLAN findet CS3 nicht

#31 von Bernd Moba , 23.10.2024 15:30

Hallo zusammen,
ich habe mir auf der Intermodellbau 2024 eine MSWLAN gekauft. Diese konnte ich auch nicht mit meiner CS2 verbinden. Ich verwende als Router eine Fritzbox 7590. Diese ist unter "WLAN > Sicherheit" auf "WPA3 + WPA2" eingestellt. Erst nachdem ich die WPA-Verschlüsselung auf "WPA2" gestellt habe, lies sich MSWLAN erstmalig mit der CS2 verbinden. Danach habe ich die Verschlüsselung wieder auf "WPA2 + WPA3" gesetzt. Alle weiteren Anmeldungen klappen seit dem problemlos.
Gruß Bernd


Thomas M und Bodo haben sich bedankt!
Bernd Moba  
Bernd Moba
Beiträge: 1
Registriert am: 21.05.2017


   

CS3 Ereignisse "Analyser"
Funktionsdecoder MFX fähig

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz