Hallo zusammen,
als SBB und BLS-Fan habe ich meine Sammlung fast komplett, so wie ich mir die Züge vorstelle. Zum Teil wie diese gefahren sind, aber auch sinnfrei.
Auch einige Pendelzüge habe ich. Da ich auch auf Youtube einige Videos von Pendelzügen angeschaut habe, habe ich dort auch gesehen, daß eine Re 460
VOR einem SBB Steuerwagen samt Wagen gefahren ist. Da ich von Märklin die Steuerwagen habe, geht das ja nicht, da diese Steuerwagen vorne keine
Kupplung haben, nur die Frontschürze. Da ich einen Märklin Pendelzug habe, wo eine Re 460 in der Mitte ist, wollte ich aber auch einen Pendelzug haben
mit noch einer Re 460 am Anfang.
Also habe ich mir überlegt, wie das ganze von statten gehen kann. Vorne weg:ich bin kein Perfektionist und kein Nietenzähler. Wenn das Ergebnis mir gefällt
und halbwegs stimmig ist bin ich zufrieden.
Da ich im Moment auch in die EW IV von M. eine Innenbeleuchtung einbaue, ebenso in den Steuerwagen, ist mir zufällig aufgefallen, daß die Fahrwerke von
Steuerwagen und EW IV gleichlang sind. Zumindest optisch.
Also, wieso nicht einfach die beiden Fahrgestelle tauschen und schon habe ich einen Steuerwagen mit Kupplung vorne. Wie ihr euch denken könnt ist das
natürlich nicht so einfach. Ein paar Überlegungen mußten schon gemacht werden.
Ich wollte auch die Inneneinrichtung sowie die Elektrik mit in den EW IV mitnehemen, wenn möglich.
Als Erstes habe einfach die Inneneinrichtung auf das Fahrwerk EW IV draufgesetzt und es zeigt, daß unter dem Führerstand noch etwas Hand angelegt werden muß, damit dieser Bündig auf dem Fahrwerk liegt:
Auch am Gehäuse des Steuerwagens mußten einige "Überhänge" weggefeilt werden:
Nachdem ich dies alles entgratet habe, passt das Gehäuse sehr gut auf dem Fahrgestell. Bild ist leider etwas dunkel:
Die weißen Stellen, die beim abfeilen entstanden sind, habe ich danach farblich behandelt, damit man nichts mehr sieht.
Danach die erste Probe mit einer Re 460 vor dem Steuerwagen. Ein Runde ist ohne Probleme gelaufen.
Es sind noch einige Basteleien zu machen, z. B. das Problem mit der Frontschürze, sieht im Moment von vorn sehr nackt aus, dann der Anschluß der Elektrik,
diese soll genau so erfolgen, wie im Originalzustand, sowie die Innenbeleuchtung. Wenn ich Glück habe, rastet das modifizierte Gehäuse so ein, ohne daß ich
nicht noch etwas anderes machen muß, um dieses zu befestigen.
Ich weis nur noch nicht, ob der Strom von der strom führenden Kupplung oder von den Schleifern kommen soll, mal sehen.
Leider kann ich das Video mit der Re 460 in der Mitte des Zuges nicht hochladen, da die Datei zu groß ist.
Ich werde demnächst weiter berichten, wenn es wieder vorran geht.
Gruß Manfred