Hallo zusammen,
vorab, das ist mein erster Beitrag in diesem Forum; lesend und staunend bin ich hier schon seit einigen Jahren unterwegs. Eine Vorstellung von mir kommt bestimmt noch, Geduld bitte. Im Moment treibt mich aber dieses Thema hier um:
Ich habe in der Bucht günstig eine schnuckelige Köf von Brawa erstanden. Optisch 1a, alle Zurüstteile nagelneu und auch eine erste Inspektion der Innereien bestätigte dass die Lok wenn überhaupt nur wenig gelaufen ist. Die Freude war natürlich groß. Beste Voraussetzungen für einen Umbau.
Ich möchte die Lok gerne digitalisieren und mit Licht ausrüsten. Auch den Motor würde ich gerne tauschen gegen einen Glockenanker, ähnlich wie in diesem tollen Bericht hier: (kann noch keinen Link einstellen - zu wenig Beiträge. Einfach nach "Brawa 0472" suchen). Als ich jedoch mal den Originalmotor der Köf herausgenommen habe, bin ich kurz erschrocken. Das sah nämlich so aus - und auch noch auf beiden Seiten:
Spontan habe ich an Zinkpest gedacht, aber eine kurze Google-Recherche ergab, dass im Zusammenhang mit Brawa Köfs das Thema noch nicht aufkam. Auch erscheint mir das Schadensbild von mit Zinkpest betroffenen Loks anders. Was meint ihr, ist hier aufgrund der geringen Materialstärke nur der Guss nicht vollständig?
Dann habe ich versucht, die vorderen Lampen auszubauen, um dort LEDs einzusetzen. Es gibt Berichte im Internet, wo das schonmal jemand beschädigungsfrei geschafft hat. Ich habe - auch mit viel Kraft - dran gezogen, aber da rührt sich nichts. Hat jemand eine Idee? Auch habe ich es noch nicht geschafft, den Radschleifer auszubauen - weiß hier jemand wie man den herausbekommt?
Vielen Dank schonmal
Markus