Hallo @ll,
ich wollte mal fragen, hat jemand von euch eine Walthers H0 90er Drehscheibe verbaut?
https://aat-net.de/product/90-turntable/
Habe mir eine zugelegt und habe ein Paar Fragen.
Grüße
Hallo @ll,
ich wollte mal fragen, hat jemand von euch eine Walthers H0 90er Drehscheibe verbaut?
https://aat-net.de/product/90-turntable/
Habe mir eine zugelegt und habe ein Paar Fragen.
Grüße
Beste Grüße aus der Oberlausitz
Epoche IV & V (1993, das Ende einer Bahnära)
Anlagenbau Karlstadt (Grenzbahnhof Deutschland-Polen-Tschechien, eine Mischung aus Görlitz, Bischofswerda und Sohland/Spree)
Beiträge: | 13 |
Registriert am: | 04.10.2023 |
Ort: | Schmölln-Putzkau |
Gleise | Piko A-Gleis mit und ohne Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | DR5000 bzw. YD7001 / Arduino |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo Doc,
stell doch die Fragen einfach mal, deine Anfrage ist für viele zu schwammig.
Alternativ könnte ich mir vorstellen, das der Turntable im US-Modellbahnforum eher verbreitet ist.
Gruß Preston
Diorama zum Film Duell
Beiträge: | 569 |
Registriert am: | 06.02.2024 |
Zitat von Preston im Beitrag #2
Hallo Doc,
stell doch die Fragen einfach mal, deine Anfrage ist für viele zu schwammig.
Beste Grüße aus der Oberlausitz
Epoche IV & V (1993, das Ende einer Bahnära)
Anlagenbau Karlstadt (Grenzbahnhof Deutschland-Polen-Tschechien, eine Mischung aus Görlitz, Bischofswerda und Sohland/Spree)
Beiträge: | 13 |
Registriert am: | 04.10.2023 |
Ort: | Schmölln-Putzkau |
Gleise | Piko A-Gleis mit und ohne Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | DR5000 bzw. YD7001 / Arduino |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo,
wir hatten anfangs auf unserer US-Anlage Beans eine solche oder ähnliche Drehscheibe (von Cornerstone) und sind mit deren nachträglicher Motorisierung nicht wirklich glücklich geworden.
Der Motor lief nicht gut / gleichmäßig und zusätzlich klemmte an einer Stelle die Dreh-Bühne, weil die Grube vermutlich nicht optimal eingebaut worden war.
Ob du einen anderen Motor nehmen kannst, kann ich dir nicht sagen, aber beim Original-Antrieb ist auch das passende Zahnrad dabei.
Hier findest du ein paar Bilder davon: https://www.beans-us-modelrailroad.de/in...genbau/elektrik
Wir haben sie dann gegen eine Heljan-Drehscheibe ausgetauscht, die ebenfalls von Walthers vertrieben wurde - in der Zwischenzeit gibt es sie nur noch direkt unter dem Walthers-Label.
Deren Steuerung funktioniert sehr gut.
Aktuell bauen wir ein weiteres Depot, welches die ganz große Walthers-Drehscheibe erhält, mit der auch ein BigBoy gedreht werden kann - ist die gleiche wie oben, nur eben größer und heute direkt von Walthers, auch diese mit der gleichen mitgelieferten Steuerung.
Gruß
Railstefan
Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Beiträge: | 8.769 |
Registriert am: | 30.10.2009 |
Homepage: | Link |
Ort: | Bergisches Land |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |