Moin liebe Stummis, meine schöne BR 75 1009 hat ein Problem, vorne an der Mechanik ist ein Teil gebrochen, leider weiß ich nicht mal die genaue Bezeichnung, laut Ersatzteilliste gibt , bzw. gab es das auch nicht als Ersatzteil. Weiß jemand ob da vielleicht etwas anderes passt oder wie ich das Problem sonst lösen könnte. Die Lok lief sonst immer sehr gut und ist digitalisiert, wäre schade, wenn sie jetzt nur noch im BW auf Stillstand gesetzt werden kann. Im Anhang einige Fotos zur besseren Erklärung. Ein Foto zeigt die andere Seite der Lok, an der alles in Ordnung ist. Danke schon mal für die Hilfe.
Gruß Wolfgang
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Moin, das Teil heißt Voreilhebel. Die Steuerungsteile sind bei Liliput aus Feinguss und sind entsprechend bruchempfindlich. Wenn Du das abgebrochene Teil noch hast, kannst du versuchen, das irgendwie wieder zusammenzupappen, aber mach Dir keine großen Hoffnungen. Dass ein Teil einer anderen Lok, zum Beispiel einer Märklin 75, passt, wäre schon ein großer Zufall, leider. Bei Märklin gibt es das "Gestänge" offenbar nur komplett, es kostet pro Seite ca. 25€ (Die Märklin Lok hat die Nr. 37132)
Das ist der Voreilhebel (Erklärung z.B. in Wikipedia).
Wenn Du das abgebrochene Teil nicht mehr hast, wirst Du um die Beschaffung einer kompletten Steuerung wohl nicht herumkommen - wenn es diese denn gibt.
Da noch genug vom originalen Vorheilhebel an der Lok hängt, kannst du vielleicht selber etwas bauen?
Einfach wird das nicht, aber möglich ist es, z.B. aus einem 5-Liter Bierfass (dicker als eine Sodadose), doppelt, gebogen gefeilt und bebohrt ... Nach eine Paar Stunden erreichst du sicher etwas. Kaufen wäre einfacher, ist es aber möglich?
Hallo, nachdem die Steuerung anscheinend aus Metall und die Schieberstange noch vorhanden ist, wäre es eine Möglichkeit (evt. nach Ausbau der Steuerung) durch die Augen der Schieberschubstange ein Kupfer- oder Messingdraht zu stecken und oben am Voreilhebel anzulöten? Müßte natürlich mit äußerster Sorgfalt durchgeführt werden, um die Schieberstangenführung nicht zu verschmurgeln. Grüße Ernst
Jeder hat das Recht, seine eigenen Fehler zu machen
Hallo liebe Stummis, danke für die ausführlichen Infos. Leider ist das abgebrochene Teil nicht mehr vorhanden. Eine neue Steuerung für 110,-€ ist schon ziemlich krass und wäre die allerletzte Option. Das mit dem Messingdraht war auch schon so ein Gedanke von mir, ich werde mal versuchen das in einer ruhigen Stunde umzusetzen, im Moment ist arbeitsmäßig sehr viel bei mir los, so dass ich kaum Zeit finde für unser gemeinsames Hobby, aber ich habe ja keinen Druck. Danke nochmal für die Hilfe