Hallo zusammen,
hat jemand da schon Praxiserfahrungen gemacht?
Konkret plane ich evtl. Gleise an Heizkörpern, die im Winter ganz normal betrieben werden, vorbeizuführen.
Also nicht auf oder über dem Heizkörper, wo die Schlitze/Gitter sind, das bleibt frei,
sondern an der Fläche vorbei in 2 oder 3 Ebenen.
Da soll dann auch mal ein Zug länger direkt am Heizkörper stehen bleiben können.
Welchen Mindestabstand würdet Ihr einhalten?
Hat jemand genau so eine Situation und Erfahrungen damit?
(Ich denke Loks, Wagen sind am gefährdetsten... um C-Gleis bzw. Streumaterial, Grasmatte etc. mache ich mir eigentlich weniger Sorgen).
Würde mich über Antworten sehr freuen, dann kann ich entsprechend weiterplanen.
Der Link führt zum Bild genau so eines Heizkörpers:
https://www.google.com/search?client=tab...=JwRPPgwMFbZwgM