Hallo zusammen,
Ich habe gestern in eine märklin S3/6 einen ESU Lopi 5 Decoder eingebaut.
Ich hatte hier in einem älteren Beitrag gelesen, dass das alte Motorschild drin bleiben kann.
Permanent Magnet von ESU ist auch drin.
Die beiden Drosseln habe ich auch an das Motorschild gelötet.
Ein Problem ist aufgetreten.
Beim einschalten des Stromes ( also Stecker in die Steckdose) rast die Lok als einzigste sofort los.
Jetzt dachte ich, hatte ich ja schonmal. Stelle ich den CV für autom. Analogerkennung auf "aus".
Doch ich komme gar nicht auf die Ebene wo ich bei der MS2 den CV ändern kann.
Im Anhang Fotos.
Laut Anleitung für die ms2 bei märklin ist das ganz anders beschrieben wie es bei meiner ms2 angezeigt wird.
Aber, sobald ich auf cv programmieren klicke wird eine "MFX Blockliste" geladen.
Der Decoder hat sich automatisch an der ms2 angemeldet.
Er lässt keine "manuell anlegen " oder " erkennen" Möglichkeit - um den Decoder an der ms2 anzumelden - zu.
Ich sollte nochmal erwähnen, dass ich ja ein alter digital 6020 Fahrer bin.
Das Problem tritt nur bei der 6020 auf. Bei der ms2 nicht.
Die ms2 nutze ich nur zum programmieren.
Weiter muß ich noch sagen, dass die Lok in einer bestimmten unteren Fahrstufe etwas ruckelt. Als wenn der Decoder den Motor Stoßweise mit Strom versorgt.
Unterhalb und oberhalb dieser einen Fahrstufe
Ist alles bestens.
Das macht die Lok bei der 6020 UND ms2 so !!!
Die S3/6 macht es mir echt nicht einfach 😉
LG Thomas