märklin S3/6 Umbau Digital

#1 von Tom71 , 31.05.2024 16:11

Hallo zusammen,

Ich habe gestern in eine märklin S3/6 einen ESU Lopi 5 Decoder eingebaut.

Ich hatte hier in einem älteren Beitrag gelesen, dass das alte Motorschild drin bleiben kann.
Permanent Magnet von ESU ist auch drin.
Die beiden Drosseln habe ich auch an das Motorschild gelötet.

Ein Problem ist aufgetreten.
Beim einschalten des Stromes ( also Stecker in die Steckdose) rast die Lok als einzigste sofort los.

Jetzt dachte ich, hatte ich ja schonmal. Stelle ich den CV für autom. Analogerkennung auf "aus".

Doch ich komme gar nicht auf die Ebene wo ich bei der MS2 den CV ändern kann.

Im Anhang Fotos.
Laut Anleitung für die ms2 bei märklin ist das ganz anders beschrieben wie es bei meiner ms2 angezeigt wird.

Aber, sobald ich auf cv programmieren klicke wird eine "MFX Blockliste" geladen.

Der Decoder hat sich automatisch an der ms2 angemeldet.
Er lässt keine "manuell anlegen " oder " erkennen" Möglichkeit - um den Decoder an der ms2 anzumelden - zu.

Ich sollte nochmal erwähnen, dass ich ja ein alter digital 6020 Fahrer bin.
Das Problem tritt nur bei der 6020 auf. Bei der ms2 nicht.
Die ms2 nutze ich nur zum programmieren.

Weiter muß ich noch sagen, dass die Lok in einer bestimmten unteren Fahrstufe etwas ruckelt. Als wenn der Decoder den Motor Stoßweise mit Strom versorgt.
Unterhalb und oberhalb dieser einen Fahrstufe
Ist alles bestens.
Das macht die Lok bei der 6020 UND ms2 so !!!

Die S3/6 macht es mir echt nicht einfach 😉

LG Thomas


märklin K-Gleis ; märklin Oberleitung aus den 80er Jahren ; Fleischmann Gleisbild Stellpult ; 6020 + 2 80f ; MS2 (vorerst nur zum programmieren) ; Epochenmix aus II ; III ; IV ; Decoder 6090 ; ESU und ein TAMS Decoder.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20240530_211253.jpg   20240530_211306.jpg   20240530_211312.jpg   20240530_211317.jpg   20240530_211332.jpg  

 
Tom71
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 11.08.2022
Ort: Schwetzingen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: märklin S3/6 Umbau Digital

#2 von Peter BR44 , 31.05.2024 16:19

Hallo Thomas,

liegt eventuell daran, dass die CU 6020 nur das MM1 Protokoll beherrscht.
Sie bietet auch keine Möglichkeiten per DIP-Schalter Einstellungen vorzunehmen wie dies bei der CU 6021 möglich ist.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


DiegoGarcia hat sich bedankt!
 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.868
Registriert am: 09.02.2008
Ort: GK
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-3 60226+MS-2+CU-6021+WDP 2025 MFX-DCC-MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 31.05.2024 | Top

RE: märklin S3/6 Umbau Digital

#3 von Tom71 , 31.05.2024 16:40

Hallo Peter,

Das ist bestimmt eine Ursache.

Weißt Du, ob mfx fähige Decoder eine CV Umprogrammierung eventuell gar nicht zulassen ?

Die Bedienungsanleitung der ms2 gibt da leider auch keine Infos raus .

Gruß Thomas


märklin K-Gleis ; märklin Oberleitung aus den 80er Jahren ; Fleischmann Gleisbild Stellpult ; 6020 + 2 80f ; MS2 (vorerst nur zum programmieren) ; Epochenmix aus II ; III ; IV ; Decoder 6090 ; ESU und ein TAMS Decoder.


 
Tom71
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 11.08.2022
Ort: Schwetzingen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: märklin S3/6 Umbau Digital

#4 von floete100 , 31.05.2024 17:43

Zitat von Tom71 im Beitrag #3
Weißt Du, ob mfx fähige Decoder eine CV Umprogrammierung eventuell gar nicht zulassen ?

Hallo Thomas,

das ist sicher nicht der Fall - jedenfalls bei Märklin-Decodern. Ich habe gerade die neue 18 323 (38323) bekommen. Die hat einen mfx+-Decoder, und ich konnte sie mit meiner CU 6021 programmieren. Also wird das mit deiner MS 2 auch gehen.

Meine LoPi und LoSo hab ich allerdings mit dem ESU-LokProgrammer programmiert.

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.422
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 31.05.2024 | Top

RE: märklin S3/6 Umbau Digital

#5 von Tom71 , 31.05.2024 18:00

Hallo Rainer,

Wäre denkbar, dass ESU Decoder sich von der ms2 nicht ändern lassen.

Ich kann ja mal eine Mail an ESU ✍️.
Nur wird die Antwort wieder ewig dauern.

Und das Phänomen mit der einen Fahrstufe ? Was meinste da ? Weil das bei 6020 und ms2 gleich ist.

Welche Funktion haben denn die Drosseln die man bei märklin zumindest immer dazu bekommt.

Da es ja ei ESU Decoder ist, kann ja auch sein, dass die Drosseln hier stören ?

Gruß Thomas


märklin K-Gleis ; märklin Oberleitung aus den 80er Jahren ; Fleischmann Gleisbild Stellpult ; 6020 + 2 80f ; MS2 (vorerst nur zum programmieren) ; Epochenmix aus II ; III ; IV ; Decoder 6090 ; ESU und ein TAMS Decoder.


 
Tom71
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 11.08.2022
Ort: Schwetzingen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: märklin S3/6 Umbau Digital

#6 von floete100 , 31.05.2024 18:18

Hallo Thomas,

zu der Ruckelei bei einer Fahrstufe irgendwo mittendrin hab ich keine Idee. Den Kollektor hast du gesäubert (auch die Spalten?), und die Schienen sind sauber?

ESU anschreiben? Würd ich nicht empfehlen. Stell die Frage besser im ESU-Forum - da bekommst du auch Antworten.

Die Drosseln dienen der Funkentstörung. Waren bei deinem LoPi keine dabei? Die sollten aber auch bei ESU-Decodern keine Probleme machen.

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.422
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: märklin S3/6 Umbau Digital

#7 von hks77 , 31.05.2024 18:19

Hallo Thomas,

unter dem mfx Protokoll kann man mit der MS 2 keine CV programmieren.
Du musst die Lok als DCC anlegen, dabei das mfx Protokoll an der MS 2 abschalten.
Dann programmieren.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


Burkhard Ascher und Michael Knop haben sich bedankt!
hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.700
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: märklin S3/6 Umbau Digital

#8 von Tom71 , 31.05.2024 19:57

Hallo Rainer,

In der Tat habe ich diesmal den Kollektor nicht gereinigt.
Da ich das Motorschild drauf gelassen habe.

Aber das werde ich nachholen.
Die Gleise hatte ich wiederum geputzt.

Beim LoPi waren keine Drosseln dabei.
Ich kenne diese Drosseln nur von märklin, wenn man auf den HLA mit 5 Polizei Motor umrüsten will.

Da ich noch Drosseln hatte, dachte ich - machste mal rein....

Gruß Thomas


märklin K-Gleis ; märklin Oberleitung aus den 80er Jahren ; Fleischmann Gleisbild Stellpult ; 6020 + 2 80f ; MS2 (vorerst nur zum programmieren) ; Epochenmix aus II ; III ; IV ; Decoder 6090 ; ESU und ein TAMS Decoder.


 
Tom71
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 11.08.2022
Ort: Schwetzingen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: märklin S3/6 Umbau Digital

#9 von Tom71 , 31.05.2024 20:03

Hallo Jürgen,

Wenn ich die Lok auf mein Programmiergleis stelle, versucht sich der Decoder sofort selbst an der ms2 anzumelden.

Wie kann ich das mfx Protokoll denn abschalten ?

Oder meinst Du eher
zügig auf "manuell anlegen" und dann auf
"DCC" wechseln ?
BEVOR sich der Decoder wieder selbst anmelden will....

Gruß Thomas


märklin K-Gleis ; märklin Oberleitung aus den 80er Jahren ; Fleischmann Gleisbild Stellpult ; 6020 + 2 80f ; MS2 (vorerst nur zum programmieren) ; Epochenmix aus II ; III ; IV ; Decoder 6090 ; ESU und ein TAMS Decoder.


 
Tom71
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 11.08.2022
Ort: Schwetzingen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: märklin S3/6 Umbau Digital

#10 von E_41 , 31.05.2024 20:04

Zitat von Tom71 im Beitrag #8
5 Polizei Motor


Den hätt' ich auch gern in meiner Mä S 3/6.

Wenn ich die Steilvorlage jetzt nicht genutzt hätte ...


Das waren Zeiten: „Die festliche Eröffnung der nun vollendeten württembergischen Eisenbahn fand am 29. Juni statt. Morgen ¾ auf 6 Uhr ging die Locomotive „Alp“ von Heilbronn ab, überstieg das gleichnamige Gebirge und langte um 12 Uhr auf dem mit Flaggen geschmückten Bahnhof von Ulm an, wo Geschützdonner und Jubelruf sie begrüßte. Nach 20 Minuten wurde die Fahrt an den Bodensee fortgesetzt.“ (Illustrirte Zeitung, 13. Juli 1850)


Michael Knop hat sich bedankt!
 
E_41
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 18.11.2023
Gleise Märklin K + C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: märklin S3/6 Umbau Digital

#11 von Tom71 , 31.05.2024 23:27

Hallo Jürgen,

Kleiner Teilerfolg.
Man muß in der Tat möglichst schnell (bevor der LoPi sich versucht selbst anzumelden) auf
"Lok erkennen ", dann auf "DCC" drücken.

Der Decoder ist hartnäckig. Er versucht ständig den DCC Modus zu deaktivieren um sich mit mfx selbst anzumelden.

Hier kann man nun die CV's ändern.
CV 50, autom. Analogerkennung habe ich deaktiviert.
Die Lok rast jetzt nicht mehr los nach dem einschalten des Stromes. Schon mal was....

Zudem konnte ich die Code Adresse wieder speichern.
Brauchen wir 6020 / 6021 Fahrer ja.
Denn die Werksadresse 03 wollte ich nicht stehen lassen.

Was ganz komisch ist, die Lok bewegt sich mit der ms2 im DCC Modus keinen Millimeter.
Programmieren geht, aber fahren will sie nicht.

Das andere Problem mit dem ruckeln in einer unteren Fahrstufe habe ich noch nicht gelöst.
Das macht die Lok wie gesagt bei 6020 und ms2 so.
Auch ein ändern von 64 auf 128 Fahrstufen ist dem Decoder wurscht.

Ich habe die S 3/6 jetzt 13 Jahre.
Damals auch schon nicht neu gewesen.
Ob ich damals eine große Reinigung beim Decoder Einbau machte, weiß ich nicht mehr.
Ich reinige mal alles. Kollektor, Bürsten, Zahnräder entfetten und neu ölen....
Nach 13 Jahren kann man mal ne große Wartung machen 😉

Vielleicht läuft sie dann ja besser.

Wenigstens der Rauchgenerator bekommt jetzt wieder genug Strom.
Die letzten Monate hatte dieser fast gar nicht mehr funktioniert.
Dachte der wäre hin.
Dabei waren das die ersten Anzeichen eines bevorstehenden Decoder Todes.... 😉

Ich berichte, wenn ich das gemacht habe.

Bis dahin mal Danke an Euch alle für die Hilfen.
Dann werde ich mal den "POLIZEI" Motor reinigen 😉 😉 😉

Gruß Thomas


märklin K-Gleis ; märklin Oberleitung aus den 80er Jahren ; Fleischmann Gleisbild Stellpult ; 6020 + 2 80f ; MS2 (vorerst nur zum programmieren) ; Epochenmix aus II ; III ; IV ; Decoder 6090 ; ESU und ein TAMS Decoder.


floete100 hat sich bedankt!
 
Tom71
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 11.08.2022
Ort: Schwetzingen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: märklin S3/6 Umbau Digital

#12 von gruenflaeche , 01.06.2024 01:18

Zitat von Tom71 im Beitrag #11

Das andere Problem mit dem ruckeln in einer unteren Fahrstufe habe ich noch nicht gelöst.
Das macht die Lok wie gesagt bei 6020 und ms2 so.
Auch ein ändern von 64 auf 128 Fahrstufen ist dem Decoder wurscht.

Ich habe die S 3/6 jetzt 13 Jahre.
Damals auch schon nicht neu gewesen.
Ob ich damals eine große Reinigung beim Decoder Einbau machte, weiß ich nicht mehr.
Ich reinige mal alles. Kollektor, Bürsten, Zahnräder entfetten und neu ölen....
Nach 13 Jahren kann man mal ne große Wartung machen 😉



Hallo,

da der Lokpilot auf so ziemlich jeden Motortyp passen muss (wie jeder moderne Decoder, auch die von Märklin) ist er, sagen wir mal, Standardmässig abgestimmt. Man muss ihn für den passende Motor "konfigurieren".
Dazu müssen die Motoreinstellungen in den entsprechenden CVs geändert werden die richtigen Werte für den Märklin 3-Poler sind:
CV 2 = 3
CV 9 = 20
CV 51 = 20
CV 52 = 20
CV 53 = 110
CV 54 = 25
CV 55 = 200
CV 56 = 255
CV 116 = 100
CV 117 = 150
CV 118 = 120
CV 119 = 25

Zu finden ist das auch alles ab Seite 54 in der LokPilot5 Anleitung, inklusive, sollte das nicht genügen, der Hinweis wie man die automatische Einmessung des Decoders aktiviert (Seite57).


Übrigens musst du dich bei der MS2 nicht beeilen um den Lokpilot auf DCC einzustellen, das abschalten von mfx in der MS2 reicht vollkommen aus, dann wird der Decoder nur noch mit DCC Signalen versorgt.
Die MS 2 schaltet man folgendermaßen in den reinen DCC Betrieb:
SHIFT-Taste gedrückt halten --> die Weichen bzw. Schraubenschlüssel/Menü Taste drücken --> in dem erscheinenden Menü bis "Lokprotokolle" scrollen und diesen Menüpunkt auswählen --> DCC,MM2 oder DCC auswählen.
In dieser Konfiguration kann man alle DCC Decoder programmieren (auch viele Märklin mfx Decoder).



Grüße


gruenflaeche  
gruenflaeche
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 24.11.2020
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: märklin S3/6 Umbau Digital

#13 von hks77 , 01.06.2024 08:38

Hallo Thomas,

Du musst nichts schnell auf der MS 2 drücken und Lok erkennen brauchst Du dabei auch nicht.
Drücke die Shift Taste und gleichzeitig die Taste mit dem Weichen- und Werkzeugsymbol.
Im Menü gibt es dann einen Punkt Lokprotokolle, wo Du das Gewünschte auswählen kannst.
Nach Erledigen der Programmierung nicht vergessen alle Protokolle wieder einzuschalten.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


Michael Knop hat sich bedankt!
hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.700
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: märklin S3/6 Umbau Digital

#14 von Tom71 , 01.06.2024 09:39

Hallo zusammen,

Danke für die aktuellen Tipps.
Dann habe ich ja erstmal was zu programmieren 😉

Ich hatte dann bisher großes Glück. Denn bisher konnte ich die Werkseinstellungen eines jeden neuen Decoders problemlos übernehmen.
Die Loks fuhren immer einwandfrei.

Gut, einmal ist immer das erste Mal....

Ich bin auf das Ergebnis gespannt.

Gruß Thomas


märklin K-Gleis ; märklin Oberleitung aus den 80er Jahren ; Fleischmann Gleisbild Stellpult ; 6020 + 2 80f ; MS2 (vorerst nur zum programmieren) ; Epochenmix aus II ; III ; IV ; Decoder 6090 ; ESU und ein TAMS Decoder.


 
Tom71
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 11.08.2022
Ort: Schwetzingen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: märklin S3/6 Umbau Digital

#15 von Tom71 , 01.06.2024 20:09

Hi zusammen,

habe jetzt alle CV 's wie beschrieben geändert.
Und - Die Maschine läuft jetzt ganz anders.
Sehr weich.

Da muß ich gleich mal bei einer anderen Lok gucken.
Welchen Motor und welchen Decoder die hat. Läuft zwar, aber könnte eventuell auch besser abgestimmt werden....

Danke nochmal an alle.

Gruß Thomas


märklin K-Gleis ; märklin Oberleitung aus den 80er Jahren ; Fleischmann Gleisbild Stellpult ; 6020 + 2 80f ; MS2 (vorerst nur zum programmieren) ; Epochenmix aus II ; III ; IV ; Decoder 6090 ; ESU und ein TAMS Decoder.


 
Tom71
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 11.08.2022
Ort: Schwetzingen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: märklin S3/6 Umbau Digital

#16 von floete100 , 01.06.2024 20:23

Hallo Thomas,

das Geruckel in der einen Fahrstufe ist auch vorbei?

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.422
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: märklin S3/6 Umbau Digital

#17 von Tom71 , 01.06.2024 21:24

Hallo Rainer,

Ja, auch das geruckel in einer unteren Fahrstufe ist weg !!!

Was eine gute Decoder Einstellung doch ausmacht 😉
Hätte ich ja nicht gedacht.

Gruß Thomas


märklin K-Gleis ; märklin Oberleitung aus den 80er Jahren ; Fleischmann Gleisbild Stellpult ; 6020 + 2 80f ; MS2 (vorerst nur zum programmieren) ; Epochenmix aus II ; III ; IV ; Decoder 6090 ; ESU und ein TAMS Decoder.


floete100 hat sich bedankt!
 
Tom71
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 11.08.2022
Ort: Schwetzingen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Mxion GDL-2 Funktionsdecoder "pulst" die Ausgänge durch
Fleischmann 6152C fast Sorgenfrei

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz