Hallo,
wer meinen Eisberg die letzten Jahre verfolgt hat, weis, dass der wegen eines Umzugs leider das Zeitliche segnen musste. Da der Umzug vom Haus in eine Wohnung stattfand, ist natürlich auch der Platz für was Neues im Vergleich zu vorher seeehr begrenzt. Im Planungs-Forum hatte ich vorgestellt, wie ich mir den neuen'kleinen Eisberg' vorstelle. Mit 'Eisberg' ist da aber definitiv nichts mehr. Deshalb soll die Anlage jetzt so genannt werden wie der alte Bahnhof - Westal - denn dieses Bahnofsgebäude wird es auch weiterhin geben.
Einige 'Reste' des Eisbergs habe ich nicht entsorgt, und die sollen in Westal weiterleben:
- das Städchen
- das Bahnhofsgebäude
- der Bauernhof ( zumindest ein Teil davon )
- der Kalkofen
Die Entstehung möchte ich hier vorstellen - wie bei mir üblich schön laaangsaam
Die Gleis im Bahnhof sind alle verlegt, und da funktioniert auch die Elektrik: Weichen lassen sich stellen und ein Zug kann da rangieren. Ein großes 'Stellwerk' gibts aber nicht mehr - ist ja nur ein kleiner Schmalspurbahnhof.
Nun ein paar Bilder von einer ersten Stellprobe des Städchens und Bahnhofsgebäudes ( die rechte Anlagenhälfte ):
Erster Überblick von Bahnhof und Ort. Der 'Heißluftballon' ist ein Geburtstagsgeschenk der Enkelin - der muss natürlich da bleiben
Das 'Rohstyrodur' wartet noch auf Bearbeitung
So etwa ist der Anschluß der vorhandenen 'Bahnhofstraße' an die Zufahrt zum tiefergelegenen Bahnhof vorgesehen. Diese Zufahrtsstraße werde ich abnehmbar gestalten (müssen ), den darunter fahren die Züge zurück zum FiddleYard ( oder kommen von da).
Ist alles noch sehr roh, und teilweise auch 'Stellprobenpappe', aber ich denke so wird es werden.