Westal - die Eisberg-Reste ;)

#1 von MicroBahner , 01.06.2024 21:22

Hallo,
wer meinen Eisberg die letzten Jahre verfolgt hat, weis, dass der wegen eines Umzugs leider das Zeitliche segnen musste. Da der Umzug vom Haus in eine Wohnung stattfand, ist natürlich auch der Platz für was Neues im Vergleich zu vorher seeehr begrenzt. Im Planungs-Forum hatte ich vorgestellt, wie ich mir den neuen'kleinen Eisberg' vorstelle. Mit 'Eisberg' ist da aber definitiv nichts mehr. Deshalb soll die Anlage jetzt so genannt werden wie der alte Bahnhof - Westal - denn dieses Bahnofsgebäude wird es auch weiterhin geben.

Einige 'Reste' des Eisbergs habe ich nicht entsorgt, und die sollen in Westal weiterleben:
- das Städchen
- das Bahnhofsgebäude
- der Bauernhof ( zumindest ein Teil davon )
- der Kalkofen
Die Entstehung möchte ich hier vorstellen - wie bei mir üblich schön laaangsaam

Die Gleis im Bahnhof sind alle verlegt, und da funktioniert auch die Elektrik: Weichen lassen sich stellen und ein Zug kann da rangieren. Ein großes 'Stellwerk' gibts aber nicht mehr - ist ja nur ein kleiner Schmalspurbahnhof.

Nun ein paar Bilder von einer ersten Stellprobe des Städchens und Bahnhofsgebäudes ( die rechte Anlagenhälfte ):


Erster Überblick von Bahnhof und Ort. Der 'Heißluftballon' ist ein Geburtstagsgeschenk der Enkelin - der muss natürlich da bleiben


Das 'Rohstyrodur' wartet noch auf Bearbeitung


So etwa ist der Anschluß der vorhandenen 'Bahnhofstraße' an die Zufahrt zum tiefergelegenen Bahnhof vorgesehen. Diese Zufahrtsstraße werde ich abnehmbar gestalten (müssen ), den darunter fahren die Züge zurück zum FiddleYard ( oder kommen von da).



Ist alles noch sehr roh, und teilweise auch 'Stellprobenpappe', aber ich denke so wird es werden.


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.867
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 01.06.2024 | Top

RE: Westal - die Eisberg-Reste ;)

#2 von MicroBahner , 08.06.2024 17:01

Derzeit versuche ich auch noch die Raiffeisenbank zu retten. Deren bisheriger Platz ist ja dem notwendigen 'Stutzen' des Stadtchens zum Opfer gefallen.

Auch hier mal eine grobe Stellprobe:


Da könnte man schön am Ende der Straße den Parkplatz für die 'PKW'-Kunden andeuten.


Vorn würde der Weg vom Brunnenplatz verlängert für alle, die zu Fuß kommen.

Vielleicht steht das Gebäude aber so arg nahe am 'Abgrund' zum Tunnel...

Wenn ich es etwas nach hinten schiebe:

ist zwar nicht mehr viel Platz für den Parkplatz, allerdings wird der ja eh nur im Anschnitt dargestellt...

Vorn ergibt sich dann aber doch etwas mehr Abstand,

den man mit entsprechender Gestaltung ( Büsche u.ä. ) optisch sicher noch etwas vergrößern könnte.
Grübel ...

==================================================
Nachtrag: Hier noch eine Variante, die zwar ein wenig mehr Anpassung erfordert ( wobei es da drauf jetzt auch nicht mehr ankommt ) aber mir optisch gefälliger erscheint, da das niedrigere Gebäude vorn steht:



viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.867
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 08.06.2024 | Top

RE: Westal - die Eisberg-Reste ;)

#3 von diaramus , 10.06.2024 13:46

Hallo, Franz-Peter...

Was habe ich gestaunt, als ich Bilder eines mir durchaus bekannten kleinen Städtchens wiederentdeckt habe.
Schön, dass es überlebt hat und unter anderem Namen neu firmiert.

Und gleichzeitg zu meinem folgenden Kommentar stelle ich hiermit meinen Fuß in die Tür:

Die Raiffeisenbank mit dem Wohnhaus auszutauschen finde ich sinnig und gefällig.

Was wäre denn, wenn du das Wohnhaus um eine Vierteldrehung mit dem Hauseingang -mit "nur" der Tür und zwei kleinen Fenstern- zur Gasse drehst?
Das "Fundament" auf dem Tunnel /die "Absturzkante" zum Tunnel würde (wenn nicht viel; doch etwas) weniger ins Gewicht fallen.
So wie ich es erkenne, ist der Grundriss rechteckig und die "kurze" Seite wäre dann nach vorne, bzw. die Front mit den vier Fenstern
ist dann zur Landschaft gerichtet.

Soweit mein bescheidener Vorschlag

Gruß, Heiko aus DO


Forumsprojekte:
Stadtdiorama/S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": Ein letzter Sommertag am See…
Das KLOTZBERGBAD reloaded


Mornsgrans hat sich bedankt!
 
diaramus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.077
Registriert am: 10.07.2011


RE: Westal - die Eisberg-Reste ;)

#4 von MicroBahner , 11.06.2024 16:23

Hallo Heiko,
schön, dich wiederzusehen
Und gleich wieder mit einem konstruktiven Vorschlag

Das habe ich auch gleich mal ausprobiert - ist ja derzeit noch alles schnell gemacht. Und irgendwie hat der Vorschlag auch was:

Da der Grundriss rechteckig ist, ist das Gebäude jetzt aus der Sicht schmaler, was sich - wie Du richtig schreibst - besser macht. Einen Eingang gibt's ja da auch nicht, weshalb man den Abstand zum Abgrund sicher mit Vegetation auch noch optisch weiter abmildern kann.




Dafür deckt es jetzt hinten mehr von der Straße ab. Das ist aber ja sowieso eine Sackgasse und nur im Anschnitt sichtbar. Da denke ich sollte die Darstellung eine Wendefläche kein Problem sein. Vielleicht kann man es sogar noch etwas weiter in die Straße verschieben.

Vorschlag angenommen!

P.S. Der Name (Westal) hat sich übrigens nicht geändert, steht ja auch am Bahnhofsgebäude. Nachdem 'Eisberg' aber jetzt garnicht mehr passt, habe ich ihn nur jetzt etwas prominenter als Anlagentitel genommen


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


bauerflower, H0f-Fan 2, Mornsgrans und Olli 66 haben sich bedankt!
 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.867
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 11.06.2024 | Top

RE: Westal - die Eisberg-Reste ;)

#5 von MicroBahner , 11.06.2024 16:50

Derzeit probier ich ja noch viel rum. Das wäre auch noch eine Variante, da wäre das Haus über dem Tunnel nicht so wuchtig:


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.867
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Westal - die Eisberg-Reste ;)

#6 von diaramus , 11.06.2024 18:12

Hallo, Franz-Peter

Ich habe jetzt ne zeitlang zwischen den unterschiedlichen Varianten hin und her gewechselt und
mich überzeugt eher die vorletzte mit dem gedrehten Wohnhaus, wobei ich bei diesem sogar näher an die Bank
heranrutschen würde, bzw. die Plasterung der kleinen Gasse als Grundstücksgrenze annehmen würde.

Immerhin ist das Grundstück eine exponierte Lage, wo durchaus ein von der Größe her vermittelndes Gebäude stehen darf.
Das kleinere Haus an dem angestammten Platz gefällt mir deshalb dort besser, weil es die Sichtachse in die Dorfstraße nicht
zu sehr beeinträchtigt.
Der Unterschied von Bank und kleinem Altbau scheint mir irgendwie zu krass und tatsächlich finde ich dann das Zusammenspiel
der beiden großen Wohnhäusern als die zu wuchtigere Variante.

Senfzugebende Grüße, Heiko aus DO


Forumsprojekte:
Stadtdiorama/S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": Ein letzter Sommertag am See…
Das KLOTZBERGBAD reloaded


Mornsgrans hat sich bedankt!
 
diaramus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.077
Registriert am: 10.07.2011


RE: Westal - die Eisberg-Reste ;)

#7 von MicroBahner , 12.06.2024 21:35

Zitat von diaramus im Beitrag #6
Senfzugebende ...

Hallo Heiko, so ist das ja auch gedacht

Hier mal beide Varianten zum direkten Vergleich aus der gleichen Perspektive:



Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, aber Du hast mich schon fast überzeugt ...


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


diaramus, E16-06, H0f-Fan 2, Mornsgrans und Olli 66 haben sich bedankt!
 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.867
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Westal - die Eisberg-Reste ;)

#8 von MicroBahner , 13.06.2024 21:35

Also, das kleine Haus wird links am angestammten Platz bleiben.

Aber mal was ganz anderes: hinten Eisberg-Rest, vorne ein Neuzugang


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.867
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Westal - die Eisberg-Reste ;)

#9 von MicroBahner , 25.06.2024 21:57

Hallo ins Stummiland,
auch wenn ich derzeit wieder mehr mit Elektrik und Programmieren beschäftigt bin ...
gib's ein paar Bildchen:

Ich finde, dass sich die Raiffeisenbank am neuen Platz recht gut macht:


Sie schwebt noch ein bisschen, aber die kommt schon noch auf den Boden Der Tatsachen zurück


Es gibt auch einen 2. Neuzugang ( die Anbauteile fehlen noch )


Ein Überblick über den gesamten Triebfahrzeug-Fuhrpark - das geht jetzt auf einem Bild


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.867
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Westal - die Eisberg-Reste ;)

#10 von Bockerl , 04.07.2024 13:25

Servus Franz-Peter,

insgeheim war ich schon ein bissl traurig, dass die Raiffeisenbank nach dem Umzug wegfallen sollte. Um so mehr freut es mich, wenn Du eine Lösung gefunden hast, sie wieder einzubauen. Und die neue Anordnung der Häuser passt wunderbar

Welche ungefähren Abmessungen hat denn die neue Anlage? Das scheint schön kompakt und sehr gut ausgenutzt zu sein.


Viele Grüße
Alois
IHMB - Bauernhöfe in der Hallertau


MicroBahner hat sich bedankt!
 
Bockerl
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 454
Registriert am: 19.06.2016
Homepage: Link
Ort: Haag a. d. Amper
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Westal - die Eisberg-Reste ;)

#11 von MicroBahner , 04.07.2024 16:45

Hallo Alois,
schön, dass Du den Weg nach 'Westal neu' gefunden hast
Ja, die Raiffeisenbank einfach so zu entsorgen hätte mir auch überhaupt nicht gefallen. Auch wenn der Ursprungsplatz der Säge zum Opfer fallen musste, habe ich nach einer Alternative gesucht. Und ich denke auch, dass so eine schöne Lösung gefunden ist.

Zitat von Bockerl im Beitrag #10
Welche ungefähren Abmessungen hat denn die neue Anlage?

Im Plaungsthread hatte ich das mal vorgestellt, allerdings musste ich letztendlich noch etwas anpassen. Dies entspricht der tatsächlichen Größe:


Ist also tatsächlich nur noch ein kleiner Bruchteil des ehemaligen Eisbergs. Unter dem FiddleYard links ist mein Basteltisch.



Nebem den Elektroarbeiten werkel ich ab und an auch ein wenig an der Landschaft ums Städtchen.
Das Styrodur habe ich jetzt mal teilweise grob zurechtgeschnitzt und etwas eingefärbt um einen ersten Eindruck vom Hang zwischen Städtchen und Bahnhof zu bekommen:


Vorne sieht man da auch noch einen weiteren Neuzugang:

Das kleine Maschinchen habe ich gebraucht gekauft - neu gibt es das auch gar nicht mehr. War ursprünglich von M+F ( kennt die noch jemand? ) und wurde dann von Bemo vertrieben. Aber damit reicht es auch erstmal mit Triebfahrzeugen - viel Platz ist im FiddleYard ja auch nicht


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Wintrack.pdf

 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.867
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 04.07.2024 | Top

RE: Westal - die Eisberg-Reste ;)

#12 von E 69 , 05.07.2024 10:34

Hallo,
sieht gut die V22.
Mit der kannst du ja jetzt die
Wagen zum Kalkofen zustellen.


MfG
Wolfgang


MicroBahner hat sich bedankt!
E 69  
E 69
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 26.04.2006
Gleise Tillig Hoe
Spurweite H0e
Stromart DC, Analog


RE: Westal - die Eisberg-Reste ;)

#13 von MicroBahner , 05.07.2024 11:15

Zitat von E 69 im Beitrag #12
Mit der kannst du ja jetzt die
Wagen zum Kalkofen zustellen.


Ja, das würde bestimmt passen. Wird aber definitiv noch eine ganze Weile dauern, bis auch der Kalkofen wieder aufgebaut ist


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.867
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Westal - die Eisberg-Reste ;)

#14 von pollotrain , 09.07.2024 21:32

Moin Moin ,

... Deinen Eisberg habe ich schon damals bewundert,
um so schöner ist jetzt, das Du einen Teil davon retten
konntest. Deine Schmalspur richtig gut,
hier werde ich auf jeden Fall am Ball bleiben.


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781


Marzipandealer


MicroBahner hat sich bedankt!
 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.423
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e
Spurweite H0e


RE: Westal - die Eisberg-Reste ;)

#15 von MicroBahner , 12.12.2024 22:50

Hallo Thomas, danke schön dass Du am Ball bleiben willst .
Damit Du auch was zum 'am Ball bleiben' hast, und damit ihr nicht meint hier gehts gar nicht weiter mal ein kleiner Zwischenbericht .

In den letzten Wochen und Monaten ging es eigentlich nur um Elektrik und Software. Ich möchte schon soweit wie möglich sicherstellen, dass der eigentliche Betrieb einigermaßen sicher läuft, bevor ich an die Landschaft gehe. Insbesonder weil die gesamte Strecke am hinteren Rand verdeckt ist. Auch wenn ich die Landschaft da abnehmbar machen werde(n muss) - ich möchte schon vermeiden, dass ich da alle naslang dran muss. Diese Arbeiten sind leider nicht sehr fotogen

Jetzt ist ein Stand erreicht, bei dem die Zugfahrten weitgehend reibungslos verlaufen. Lediglich die Triebwagengleise sind noch nicht angeschlossen:

Aber da wird ja auch nichts landschaftlich zugebaut. Der FiddleYard bleibt immer frei zugänglich.

Die Züge stehen auch schon im FiddleYard:


Um einen allerersten Eindruck zu bekommen habe ich mal eine grobe Stellprobe mit den Eisberg-Resten gemacht:

Ein Gesamtüberblick von Vorn:


und von der Seite:


Der Kalkbrennofen wird links seinen Platz finden:


Und Bauerngarten mit Ententeich vorn:


Ist alles erstmal nur grobe Stellprobe, aber alle wesentlichen Gebäude haben so erstmal ihren Platz gefunden.

Ich wünsche Euch allen noch eine schöne Adventszeit, ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins 2025

Lasst euch ordentlich beschenken

P.S. meine Enkelin hat sich beim letzten Besuch auch beschwert, dass es ja garnicht vorwärts geht ...


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.867
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 12.12.2024 | Top

RE: Westal - die Eisberg-Reste ;)

#16 von MicroBahner , 19.12.2024 14:57

Kann man Beiträge löschen?


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.867
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 19.12.2024 | Top

RE: Westal - die Eisberg-Reste ;)

#17 von MicroBahner , 19.12.2024 15:00

Zitat von MicroBahner im Beitrag #15
Lediglich die Triebwagengleise sind noch nicht angeschlossen:

Hallo,
jetzt funktionieren auch die Triebwagengleise. Mal auf die Schnelle ein Video, wie ein Triebwagen im FY ankommt. Der Ablauf an der Schiebebühne geschieht automatisch, um den Triebwagen zum vorher angewählten Abstellgleis zu bringen: https://youtu.be/u85wfblaUzg

Sorry, das Einbinden mit Vorschaubild funktioniert irgendwie nicht ...


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


E16-06 und Jörg Schw haben sich bedankt!
 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.867
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 19.12.2024 | Top

RE: Westal - die Eisberg-Reste ;)

#18 von E16-06 , 19.12.2024 20:22

Hallo Franz-Peter,

also wirklich, ab 0:14, da rutscht einem ja das Herz in die Hose.
("Hoffentlich bleibt er stehen!")

Technisch gut gemacht.

Grüße,
Stephan


MicroBahner hat sich bedankt!
E16-06  
E16-06
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.950
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


RE: Westal - die Eisberg-Reste ;)

#19 von MicroBahner , 19.12.2024 22:25

Hallo Stefan,

Zitat von E16-06 im Beitrag #18
da rutscht einem ja das Herz in die Hose.

nicht dass Du noch einen Herzkasper bekommst - Ich hab's jetzt so geändert, dass er bei der Fahrt auf die Schiebebühne schonmal sein Tempo verringert und nur noch langsam ans Ende fährt .


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.867
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 19.12.2024 | Top

RE: Westal - die Eisberg-Reste ;)

#20 von sstyrnol , 20.12.2024 09:43

Hi Franz-Peter,

das mit dem laaaangsamen Fortschritt kann ich nur zu gut nachvollziehen. Bei mir ist es dann aber neben den "anderen Themen" dann auch noch eine akute Unlust, Strippen zu ziehen. Aber man musste ja unbedingt eine so große Anlage bauen...

Ich finde Deine neue Anlage Westal sehr schön - hier greift definitiv das Thema "Weniger ist mehr". Wenn man sich konsequent auf ein Thema konzentriert, kann etwas sehr schönes dabei rauskommen. Für mich ist ja immer wichtig, dass abwechslungsreicher Betrieb gemacht werden kann, das ist mit dem Kalkofen hier auf jeden Fall gegeben. Ich werde dran bleiben!

Liebe Grüße,
Sebastian


Liebe Grüße aus der Pfalz,

Sebastian


MicroBahner hat sich bedankt!
sstyrnol  
sstyrnol
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 375
Registriert am: 23.03.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Westal - die Eisberg-Reste ;)

#21 von MicroBahner , 19.04.2025 17:28

Hallo liebe Stummies,
mal ein kleines Lebenszeichen von mir . Auch wenn es ja nur seeehr langsam vorangeht - Stillstand ist nicht


Die Zufahrt vom Städtchen nimmt langsam Gestalt an.

Die Zufahrt lässt sich herausnehmen, falls dahinter ein Zug mal Probleme macht

Dort warten die Züge zur Einfahrt in den Bahnhof oder FY


Fast schon die gesamten sichtbaren Gleisanlagen ...


Und das ist dann der Rest

Ich wünsche allen Stummies ein schönes, und ruhiges Osterfest 🐰 mit viel Moba 🚂
Viel Spaß beim Eiersuchen 🧺


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Zug.jpg  

 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.867
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


   

Modellbahn im Lokpark Ampflwang in Oberösterreich
Anlagenbau auf dem Dachboden - Am Anfang war die Startpackung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz