Ja, bei wem kommen bei diesem LKW Modell 5,0 to gl nicht Erinnerungen hoch?
Nachdem ich diesen Bausatz schon Monate auf meinem Arbeitstisch hatte, habe ich diesen nun endlich einmal zusammen gebaut. Mit diesem LKW verbinden mich bereits im Jahr 1962 gewisse Erinnerungen, galt er doch damals zu der 1. Grundausstattung der Bundeswehr. Hervorgegangen war er aus einem sehr bewährten Typ eines 5 to LKW der Wehrmacht. Aber selbst in der Bundeswehr hatte er sich bewährt und wurde in zahlreichen verschiedenen Ausführungen in die Truppe eingeführt. Gleichwohl ich damals den MAN oder Magierus "Saturn" lieber gefahren habe. Der Daimler Benz LG 315/46 war nach meiner Meinung in der Übersicht des Fahrers mangelhaft. Da halfen auch nicht die teilweise unterschiedlich angebrachten Begrenzungsstangen auf der Stoßstange und später auf den Kotflügeln in Miniaturausführung.
Ich hatte damals während meiner Fahrlehrerprüfung in Bremen-Grohn mit diesem Fahrzeug wegen der seitlichen Unübersichtlichkeit eine volle Mülltonne umgestoßen und auf Befehl des Prüfers den Inhalt mit nackten Händen wieder eingefüllt und die Prüfung bestanden.
Hier die rechte Seite des DB LG 315 mit den von mir entwickelten und selbst gebauten nachspannbaren Verladeketten
In der Anfangszeit der Bundeswehr entsprachen die LKW-Planen sehr oft nicht dem exakten olivgrünen Farbton
Auf dem leider etwas unscharfen Foto sind die kleinen Begrenzungsstangen gut zu erkennen. Diese habe ich aus Borsten von einem Besen hergestellt. Die weiße Kugel ist mehrfach mit einem Zahnstocher aufgetragener Ponal Holzleim bei auf dem Rücken gelegtes Fahrzeug. Auf diese Weise entstehen tatsächlich kleine Kügelchen......
Leider ist auf dem Foto die mittig angebrachte Sitzbank nicht zu erkennen.
Meine Grüße in die Runde
vps