Roco IORE Verbindungskupplung ausgerissen

#1 von 103 113-7 , 04.06.2024 20:00

Hallo,

auf der Teppichbahn meines Sohnes haben wir auf den C-Gleisen einen "Schwedentag" gemacht und sind mit meinen schwedischen Zügen gefahren - auch mit meiner IORE 103+104 Lulea/Gällivare. In der letzten Runde hat sich leider die Verbindungskupplung zwischen den beiden Loks verabschiedet. D. h. das Flachbandkabel ist ausgerissen, wohl dem R1 Radius geschuldet. Es sah auch nicht prima aus, die große Lok in den engen Kurven. Ca. 15 Jahre hat sie die größeren Radien auf meiner Anlage ohne Klagen hingenommen - nur R1 mag sie anscheinend nicht. Da ist die Zugbelastung wohl zu hoch und das Flachbandkabel rutscht heraus. Einfach einstecken bringt nicht. Man muss die Kupplung öffnen. Doch vorsicht dabei! Die dünnen Verbindungsdrähte gehen schnell verloren, da sie leicht herausfallen. Ersatz kann man mit dünnem Telefondraht herstellen. Doch die Kontaktsicherheit ist nach dem Zusammensetzen nicht mehr gegeben und ich hatte kein Vertrauen mehr zu der Kupplung - zumal wenn die Kupplung irgendwo im Tunnel oder Schattenbahnhof Kontaktschwierigkeiten hat. Daher habe ich das Projekt Kupplungsreparatur aufgegeben. Man könnte zwar Ersatz bestellen, doch wie lange hält das- zumal das Flachband eingesetzt werden muss oder man muss selbiges erneuern. Das schien mir zu aufwändig und fehleranfällig.

Daher habe ich eine andere Lösung gewählt:

Die Loks sind vollwertig ausgestattet mit Schleifer und Platine mit 8-Pol Schnittstelle, so dass sie auch autark betrieben werden können. Daher habe ich einfach einen zweiten 8-Pol Decoder "geopfert" bzw. habe den ersten auch getauscht, damit alles identisch ist. Jetzt werkeln zwei LoPi 4 in den Loks. In der Zentrale habe ich eine Doppeltraktion angelegt. Das klappt prima. Geschwindigkeitsmäßig harmonieren die Loks mit dem Decoder "out of the box".Man muss noch nicht mal den "Falschfahrbit" des CV 29 auf 1 stellen, um die Fahrtrichtung der zweiten Lok umzukehren. Die Platine ist nämlich in der zweiten lok invers eingebaut. Also einfach Decoder einstecken, kurz Adressen programmieren, Doppeltraktion einstellen in der Zentrale und los geht's. Da hat Roco sich trotz der instabilen Kupplungsverbindung was Gutes ausgedacht
Ob das heute unter dem Sparzwang auch noch so ist, dass die zweite Lok vollwertig ausgestattet ist ?

Ich denke, auch kostenmäßig ist die Reparatur mit ca. 35 Euro für den Decoder vertretbar. Einsenden wäre definitiv teurer gewesen und eine neue Kupplung wäre wohl auch mindestens um die 10 Euro teuer gewesen.


Viele Grüße

Michael


X2000 hat sich bedankt!
 
103 113-7
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 01.09.2012
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.06.2024 | Top

RE: Roco IORE Verbindungskupplung ausgerissen

#2 von 103 113-7 , 04.06.2024 20:40

Ein wichtiger Nachtrag noch,:

Beim Öffnen des Gehäuses durch Spreizen bitte ganz vorsichtig sein! Der Kunststoff altert und wird spröde. Daher splitter er leicht.


Viele Grüße

Michael


 
103 113-7
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 01.09.2012
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


   

Schneckengetriebe einer BR 146.1 E-Lok wie fetten?
Viessmann Formsignal 4503

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz