Dio vom Zwerg, dass Zweite

#1 von Tankzwerg , 05.06.2024 19:08

Hallo alle miteinander!

Heute geht´s in die zweite Runde mit meinen Dio´s, entstanden ist das ganze im Winter 2021-22.
Auch hier ist das Dio als Präsentationsplattform und Fotohintergrund für meine Militärmodelle gedacht.
Zu erwähnen wäre, dass alle meine Dio´s in den Maßen durch 13cm (ja ich weis, schöne krumme Zahl, ist aber in der
ersten Grundplatte die ich verwendet habe begründet) Teilbar sind,
hierdurch lassen diese sich aber in allen möglichen Kombinationen zusammenstellen, so dass irgendwann immer
neue Szenen, trotz bekanntem Platzmangel, darstellbar sind.
Ihr werdet merken, dass da kaum bis keine Figuren vorhanden sind, nun,
dass liegt an meiner etwas „schwierigen“ Beziehung zum Figurenmalen..

Ich werde keine große Geschichte über die Entstehung posten, bin der Meinung
dass die Bilder für sich sprechen, angelegt ist das Ganze im Hügligem bis Bergigen
Bereich rund um eine Kaserne ohne Vorbild.

Über jegliche Kommentare würde ich mich wie immer freuen!















...und einige Imressionen folgen noch im zweiten Teil.


Grüße aus Fürth,
Thomas
Zwergens Zivile
Mein Wiedereinsteiger Dio
Zwergen Militär´s
..und wenn eine Weltreise 5 Euro kosten würde, ich käme nicht mal außer Sichtweite!


 
Tankzwerg
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 27.01.2021
Ort: Fürth im schönen Frankenland
Spurweite H0


RE: Dio vom Zwerg, dass Zweite

#2 von Janus , 05.06.2024 19:19

Hallo!

Zitat von Tankzwerg im Beitrag #1
bin der Meinung dass die Bilder für sich sprechen,

Man sieht halt das Endergebnis: schöne Bilder und fachmännische Arbeit. Trotzdem wäre es für ein Forum schön, mehr Details zu erfahren.
Verwendetes Material, Arbeitsschritte, Vorgehensweise usw.

Am meisten würde mich der Maßstab interessieren.

Weiter so
Jan


Tankzwerg, ClassicGolfer und Modeller haben sich bedankt!
Janus  
Janus
InterCity (IC)
Beiträge: 637
Registriert am: 16.10.2021
Ort: Rosenheim
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Dio vom Zwerg, dass Zweite

#3 von helvetio28 , 05.06.2024 22:28

Hallo Thomas,
sieht gut aus! sehr schön gemacht. Besonders natürlich die Inneneinrichtung der Telefonzelle. H0? Ursprünglich Preiser, oder ein anderes Modell? Das Gras auf dem Dach finde ich ein bisschen dolle..Die ist ja noch in Betrieb..
Grüße
Frank


Dioramen, Häuslesbau, und Anderes


Tankzwerg, ClassicGolfer und Modeller haben sich bedankt!
 
helvetio28
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 485
Registriert am: 16.10.2013
Spurweite H0


RE: Dio vom Zwerg, dass Zweite

#4 von Tankzwerg , 05.06.2024 23:16

Danke Jan, danke Frank,
ja, wo Jan Recht hat, hat er Recht!
Das kommt davon wenn man einen Beitrag einfach mal so zwischen Spülmaschine
ausräumen und Essen machen schreibt..

Also, kurzer Check:
- Wozu das Dio dienen soll

- Maßstab, ist H0 (sorry, bin es noch nicht gewohnt das mich hier noch kaum einer kennt )

- Arbeitsweise, mit Ausnahme der Grundmaße, eigentlich Chaotisch (is kein Witz), ich schaue was ich zur Verfügung habe, dann wohin die Reise Thematisch gehen soll
und dann Baue einfach einfach drauf los, natürlich so, das sich die einzelnen Dio Teile miteinander "vertragen".

- Material und Vorgehensweise, nun, da gibt es viel zu sagen, das Grundgerüst entstand aus übriggebliebenen Dämmplatten sowie Bauschaum und, je nachdem wie er sich verhalten hat, entstand die grobe Geländeform.
- Die Steinmauern sind aus Faller Schaumstoffplatten und Vollmer Kunststeinmatten, beides farblich nachbehandelt.
- Der Geländeüberzug und die Straßen sind aus einem Gips-Weißleimgemisch.
- Bemalt und gealtert habe ich mit allen was mir in die Finger gekommen ist, Acrylfarben, Abtönfarben und Pigmenten.
- Für die Landschaftsgestaltung habe ich mich hauptsächlich aus dem Sortiment von Model Scene (die haben besonders gute Bäume), Busch und Heki bedient.
- Die eine Ruinenmauer war ein missratener Abformversuch, der Schutt, die Steine und Felsen sind aus farblich nachbehandelten Gipsbatzen und (fast)ausgetrockneter Modelliermasse,
diese habe ich in form gebrochen, geschnitten und/oder beschliffen und dann wie ein Puzzle aufgeklebt.

-Sonstiges Ausgestaltungsmaterial, vieles aus der Restekiste, @ Frank, ja, das ist die Preiser Telefonzelle und das Gras, na ja, in Anbetracht des immer mehr vorherrschenden Umweltschutzes
etwas zu gut gemeint
- Die Strommasten sind von Faller, die einzelnen Leitungsstränge sind aus den Fäden die oftmals in Stromkabeln zu finden sind, haben gerade den richtigen Durchmesser für H0, die habe ich einmal durch Holzleim gezogen,
danach durch die Stahlfarbe (Metal Color) von Vallejo, eingefädelt und mit Sekundenkleber verklebt.

- Zu guter letzt wurde alles mit Klarlack überzogen.

So, jetzt hoffe ich, dass sich dass Bild von dem Dio deutlich verbessert hat, ich gelobe Besserung!


Grüße aus Fürth,
Thomas
Zwergens Zivile
Mein Wiedereinsteiger Dio
Zwergen Militär´s
..und wenn eine Weltreise 5 Euro kosten würde, ich käme nicht mal außer Sichtweite!


klca, Janus, ClassicGolfer, Modeller und Manni-Nauland haben sich bedankt!
 
Tankzwerg
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 27.01.2021
Ort: Fürth im schönen Frankenland
Spurweite H0


RE: Dio vom Zwerg, dass Zweite

#5 von Tankzwerg , 05.06.2024 23:53

Ach so, die Impressionen hatte ich ja auch versprochen, tztz, der heutige Tag hatte es in sich…

In meinem vorherigen Post hatte ich eine Ruinenmauer erwähnt, hier der Nachtrag:



Beginnen wir mit einem M.A.N von Schuco, nur etwas mit Restteilen umgebaut und leicht mit Farbe behandelt.



Der M.A.N. Lastzug ist von Maag, auch etwas gesupert und mit einem Fahrer versehen sowie diskret mit wenig Farbe versehen.



Dann hätten wir einen M-114 der US Army, hier war der Umbauaufwand etwas größer, Fahrerluke geöffnet, die meisten Auf- und Anbauten wurden entfernt und neu gestaltet, die Munitionszuführung angepasst, und natürlich mit einer Besatzung versehen. Lackiert in einem ollen (hoffentlich gammlig genug) MERDEC Anstich mit Pinsel, gealtert und verschmutzt und hoffentlich ansehnlich.



Hier ein paar unkommentierte Details




Und dann wäre da noch, hier im Bild festgehalten, die Rollerfahrerin Steffi M. aus H., Sie hat das Thema Telefonerotik wohl etwas missverstanden….


Grüße aus Fürth,
Thomas
Zwergens Zivile
Mein Wiedereinsteiger Dio
Zwergen Militär´s
..und wenn eine Weltreise 5 Euro kosten würde, ich käme nicht mal außer Sichtweite!

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
25.JPG   26.JPG  

klca, racecard, traiNscale, ClassicGolfer, Modeller und PeSt haben sich bedankt!
 
Tankzwerg
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 27.01.2021
Ort: Fürth im schönen Frankenland
Spurweite H0


RE: Dio vom Zwerg, dass Zweite

#6 von klca , 05.06.2024 23:55

Hallo Thomas,

Wow - gefällt mir sehr sehr gut, was Du hier so nebenbei aus der Kiste zauberst. 😊🤩💪🏼

Da gibt es bestimmt noch mehr zu entdecken. Freue mich schon sehr auf neue Dios. 🌳🌳🌳🙋‍♂️

Gruß Carsten


Tankzwerg, ClassicGolfer und Modeller haben sich bedankt!
klca  
klca
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 336
Registriert am: 09.09.2021
Ort: Rhoihesse
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 05.06.2024 | Top

RE: Dio vom Zwerg, dass Zweite

#7 von Tankzwerg , 06.06.2024 00:07

Danke, es freut mich wenn´s gefällt, paar Sachen hab ich noch "auf Lager", an neuen bin ich drann,
nur ist das immer so ne Sache mit Projekten, 100 angefangen und noch keins fertig...


Grüße aus Fürth,
Thomas
Zwergens Zivile
Mein Wiedereinsteiger Dio
Zwergen Militär´s
..und wenn eine Weltreise 5 Euro kosten würde, ich käme nicht mal außer Sichtweite!


ClassicGolfer, klca und Modeller haben sich bedankt!
 
Tankzwerg
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 27.01.2021
Ort: Fürth im schönen Frankenland
Spurweite H0


RE: Dio vom Zwerg, dass Zweite

#8 von ClassicGolfer , 06.06.2024 14:25

Interessantes Thema, da bleib ich mal dran.


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.
Und hier gibt es Whiskey in the jar
JETZT GIBT'S WAS AUF DIE OHREN!


Tankzwerg, klca und Modeller haben sich bedankt!
 
ClassicGolfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.172
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Steuerung Meine beiden Hände und meine Denkmurmel
Stromart AC, Analog


   

Mein Gott Klaus, oder, Staplerfahren, Alkohol und Arbeit…vertragen sich nicht…
Minidiorama kämpfende Pferde

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz