Moin Stummi Modellbahner!
Ich lese seit vielen Jahren, mal mehr, mal weniger hier im Forum mit. Ich bin immer wieder begeistert, was viele hier präsentieren und wieviel "Qualität" und Ausdauer hier unterwegs ist. Leider hab ich es trotz mehreren Anläufen bisher nicht geschafft, etwas vorzeigbares zu präsentieren. Das hat verschiedene Gründe. Mangelnder Platz, Ausdauer, Kosten etc. Mein Thema ist und war "Eisen und Stahl" in H0. Das ließ sich bisher nicht zufriedenstellend umsetzen. Liegt aber immer noch auf Halde. Man braucht ja noch Ziele
Nun hatte ich Anfang des Jahres eine andere spontane Idee: Wie schmal kann man eine Anlage bauen um sie bei wenig Platz dekorativ in einem IKEA Regal unterzubringen? Der Gedanke ließ mich nicht los. Ich hatte ein bisschen Zeit, wollte aber kein großes Geld ausgeben und so begann ich Ideen zu sammeln:
- Welche Spurgröße? Ich wollte die Anlage nicht mit der Lupe betrachten - also wählte ich Spur N
- Ich bin ein Freund von möglichst realitätsnaher Modellbahn und da gibt´s ja immer das Problem mit den (unschönen) zu kleinen Gleisradien. Mir fielen nur drei Scenarien ein, die auch in echt mit engeren Gleisradien auskommen: Feldbahnen u.ä., Industriebahnen und ... die RhB in der Schweiz! Da ich es seit Jahren nicht schaffe mit dem Rad in die Schweiz zu fahren, hol ich mir die Schweiz also ins Wohnzimmer.
- Wieviel Platz hab ich? Ein IKEA Regal von 190x26cm.
- Natürlich sollte die Bahn im Kreis fahren und nicht nur hin und her. Also auf 26 cm eine 180 Grad Wende ?!
Das wird eng. Aber ich wusste aus Versuchen mir meinen Montanzügen dass viel geringere Radien möglich sind als üblicherweise empfohlen. Also entschied ich mich nach einigem Überlegen für eine Glacier Express Startpackung von KATO. Der zugelassene Radius für den Zug ist 150mm, aber es gibt auch Gleise mit 117 mm, das wird knapp. Also ein paar Gleise kaufen und ausprobieren. Ich find das KATO Unitrack System gar nicht schlecht. Und was soll ich sagen: Lok und Wagen schaffen auch den kleinen 117er Radius, wenn auch ein bisschen gequält. Und je länger der Zug, desto mehr stieg das Risiko einer Entgleisung. OK, ein Kompromiss soll es richten: der Kreisbogen beginnt jeweils mit sanftem R150mm, verengt sich dann auf R117mm und läuft in R150mm aus. Zig Runden getestet - "Läuft" Die Anlage wird als ein wenig überstehen: 29cm, weniger geht halt nicht.
- Was will ich darstellen? Wie soll der Zugverkehr aussehen?
OK, die RhB bietet alle Möglichkeiten, vom Glacier Express über Güterverkehr bis zum Bauzug. Und KATO bietet da ein vielfältiges Programm. Natürlich soll Schweiz Feeling rüberkommen: Schöne lange Züge in herrlichen langgezogenen Tälern, Berge, Wälder, Bergflüsse, typische Gebäude, Brücken, interssanter Zugverkehr, saftig grüne Wiesen, herrliche Schneelandschaften, das will ich alles haben!
Ja nee is klar! ... Und alles auf 190x29cm ... Wie soll das denn gehen?
Ach Strom und so muss ja auch noch... wie bring ich das denn unter? Das Ganze soll ja frei an der Wand hängen und nicht zu massig aussehen. Also eine bekloppte Idee, die so nicht zu realisieren ist. Aber nun hatte ich ja schon meine Startpackung mit ein paar extra Gleisen ... und ein wenig Ehrgeiz etwas zu bauen was ich so noch nicht gesehen hab. (Allerdings gibt es hier im Forum so viele tolle Ideen und Anlagen, die hab ich nicht alle auf dem Zettel).
... Fortsetzung folgt