Märklin M Oberleitung bei Dreiwegweiche

#1 von BR56-059 , 06.06.2024 22:05

Die Modellbahn dient der Entspannung nach der Arbeit an Problemen, die man ohne sie nicht hätte. Momentan gibt's aber noch keine Entspannung, denn ich weiß nicht, wie ich hier die stromführende Oberleitung verlegen soll. Zwar ist alles ein Stromkreis, aber ich glaube nicht, dass es bei der Dreiwegweiche unmittelbar hinter der KW ohne Lötkolben geht. Selbst dann: Besser normale Masten oder Traverse? Danke für Eure Meinungen!


Meine Anlage: Meine Rentnerbahn

„Es muß auch ein paar Dinge im Leben geben, wo man nix mehr zu sacht.“ Hanns Dieter Hüsch


BR56-059  
BR56-059
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 10.01.2022
Ort: nördlich von Hamburg
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Märklin M Oberleitung bei Dreiwegweiche

#2 von Dölerich Hirnfiedler , 06.06.2024 22:44

Hallo,

Wenn Du das Sockelblech eines normalen Streckenmasts flach biegst, kannst Du ihn an die Postion stellen können wo ich einen roten Kreis gemalt habe. Damit sollte das mit klemmen und schrauben zu lösen sein. Ggf. den Mast mit einer Schraube fixieren.



mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


BR56-059 hat sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.352
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 07.06.2024 | Top

RE: Märklin M Oberleitung bei Dreiwegweiche

#3 von Thomas Götz , 08.06.2024 11:23

Hallo
Man könnte auch die x-Weiche einfach um 180° drehen und die Anschlüsse sind auf der anderen Platte...
Grüssle und viel Spass beim Ausprobieren.


BR56-059 hat sich bedankt!
Thomas Götz  
Thomas Götz
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 09.06.2018
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin M Oberleitung bei Dreiwegweiche

#4 von Langsamfahrer , 08.06.2024 14:51

Hallo Namenloser!

Zitat von BR56-059 im Beitrag #1
... ich weiß nicht, wie ich hier die stromführende Oberleitung verlegen soll. Zwar ist alles ein Stromkreis, aber ich glaube nicht, dass es bei der Dreiwegweiche unmittelbar hinter der KW ohne Lötkolben geht. Selbst dann: Besser normale Masten oder Traverse? Danke für Eure Meinungen!



Da Du M-Gleise benutzt, vermute ich, Du hast die "alte" Variante der Märklin-Oberleitung.
Für die gab es als Zubehör kleine Schrauben mit Mutter und Unterlegscheibe, um Fahrleitungs-Stücke miteinander zu verbinden. Die passen überall dort, wo die Fahrleitungen ihre geringste Höhe haben, also z.B. auch am Kreuzungs-Stück und an den Verbindungs-Stücken von der Kreuzung zum nächsten Mast.
Damit könntest Du über der Dreiwegweiche an ein durchgehendes Stück zwei weitere für die abzweigenden Gleise anschrauben.

Falls Du die nicht hast und auch nicht bekommst, kannst Du immer noch im gut sortierten Schrauben-Laden solche Teile kaufen und benutzen.

Einen normalen Mast kannst Du zwischen DKW und Dreiwegweiche stellen, wie in #2 vorgeschlagen. Das könnte für die Standard-Teile zu nah an der DKW sein, aber Du kannst ja die Fahrleitungen mit der Schraube verbinden.
Mit Turmmasten und Quertragwerk könntest Du die Aufhängung weiter über die Dreiwegweiche holen und vermutlich mit Standard-Teilen auskommen - ganz nach Belieben.

Letztlich wird das Ganze eine Geschmacksfrage.

Gute Fahrt!
Jörg


H0, Märklin C+K, DCC, kleine Fahrzeuge, Dampf+Diesel, III-IV, eingleisig


BR56-059 hat sich bedankt!
Langsamfahrer  
Langsamfahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 866
Registriert am: 13.05.2020
Ort: Berlin
Gleise Märklin C+K
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin M Oberleitung bei Dreiwegweiche

#5 von olyfan60 , 09.06.2024 10:30

Die Oberleitungs-Befestigungsgarnitur hatte die Nr. 7004 und die gibt's nur noch auf Börsen usw.
Den Inhalt konnte ich aber bei Märklin unlängst selber zusammenstellen. Die Teile haben die ET-Nr.
E721140 E750020 und E757000

https://www.maerklinshop.de/ersatzteile/.../5-0/0-32-10-st
https://www.maerklinshop.de/ersatzteile/...aube-m2x4-6-10x
https://www.maerklinshop.de/ersatzteile/...mutter-m2-10-st


Gruß Gottfried


Langsamfahrer und BR56-059 haben sich bedankt!
olyfan60  
olyfan60
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 24.03.2018
Ort: Wo der Sulzbach in die Körsch mündet


RE: Märklin M Oberleitung bei Dreiwegweiche

#6 von Railstefan , 13.06.2024 11:11

Hallo,

bei Ebay gibt es genügend Angebote mit den Schrauben für die Oberleitung...

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


BR56-059 hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.685
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   

Märklin Wagen Typ 4112 Welche Lok ?
Digitalweiche in ModellStellwerk/Z21 einpflegen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz