Liebe Modellbahnfreunde,
kürzlich habe ich in einem Modellbahngeschäft einen NEUEN, unbespielten Elektrotriebwagen "Rübezahl" von Brawa gefunden (Nr. 44145 aus dem Jahre 2011). Da ich mich für die elektrifizierten Strecken in Schlesien interessiere, beabsichtige ich, ihn zu kaufen, da auch der Preis ziemlich günstig ist. Das größte Problem ist für mich das Stromsystem. Ich komme aus Tschechien und Dreileiter-Bahnen sind hier historisch bedingt (DDR-Hersteller wie PIKO usw.) gar nicht üblich, ich selbst fahre DCC. Das oben beschriebene Fahrzeug ist leider eine AC-Version (mit Sound). Da das Fahrzeug für mich allerdings einen gewissen emotionellen Wert hat (ich liebe das Riesengebirge und jedes Jahr fahren wir dort im Winter Ski), will ich es haben. Deshalb beabsichtigte ich, das Fahrzeug in einem Fachbetrieb umbauen zu lassen. In der Anleitung schien es, dass man eigentlich nur die neuen Radsätze besorgen muss (die man bei Brawa auch lagernd hat). Trotzdem wollte ich diese Tatsache noch bei Brawa sicherheitshalber überprüfen und schrieb ihnen eine E-Mail. Die Serviceabteilung antwortete und bestätigte meine Vermutung, allerdings mit einer Ausnahme - man brauche noch eine neue Platine Nr. 44130.50.58, die in der Anleitung (online auf der Brawa-Website zugänglich) unter Position 58 ist. Als ich dann die Verfügbarkeit dieser Platine bei Brawa nachfragte, wurde mir geschrieben, dass diese leider nicht mehr lagernd ist.
Leider sind meine Kenntnisse des Fahrzeug und seiner Elektrik (und eigentlich der Elektronik im Allgemeinen) nicht so gut, um jetzt sagen zu können, ob es möglich ist, auch ohne diese Ersatzplatine den Rübezahl auf DCC umzubauen (d. h. unter Verwendung der ursprünglichen Platine). Die Platine sollte gleich für alle Versionen sein, ebenso auch der Sounddecoder und die übrige Elektrik. Ich dachte, vielleicht handelt es sich hier nur um Brawas "Marketingsprüche", und eine Fachperson könnte die Verkabelung einfach umlöten, ohne eine neue Platine zu benötigen - aber vielleicht bin ich hier falsch.
Falls ihr über einige Erfahrungen mit dem Rübezahl verfügt, schreibt bitte, was ihr von diesem Fall hält. Einerseits will ich den Triebwagen sehr (schließlich habe ich auch die Strecke besucht, wo er einst fuhr), andererseits will ich aber ein funktionsfähiges Fahrzeug, dass auf meinem Stromsystem fahren wird (als Neufahrzeug lassen sich heute höchstwahrscheinlich keine DC-Versionen mehr finden).
Danke vielmals für eure Nachrichten.
Mit freundlichen Grüßen
Petr