#8 von
Bobbel
, 14.06.2024 07:56
Hallo Holger...
... warum ersetzt Du nicht die Glühlampen (60000) durch die warmweißen
LED-Lämpchen von Schönwitz Nr. 50093...?
Das hat ein Kamerad - er macht mir die allermeisten Digitalumbauten, im
Gegenzug baue, bemale und altere ich seine Häusle - mit seiner grünen E63
gemacht und es sieht phantastisch aus.
Er hat im Zuge des Umbaues einen Hochleistungsmotor von MÄRKLIN und
einen Dekoder (ESU oder MÄRKLIN = ?) samt Lichtwechsel eingebaut.
Die Lok fährt phantastisch. Sie war, neben einer E44 (3011), während uns-
erer Modellbahn-Ausstellung im letzten Jahr einer der Hauptprotagonisten
auf einer kleinen Digital-Klassik-Anlage.
Auf dieser Anlage wurden sämtliche klassischen 60000er-Lämpchen in den
Weichen (5117/5137/5128/5202) und den Signalen (7038/7039/7040/7041
und 7042) durch die warmweißen Schönwitz LED-Leuchtmittel ersetzt.
Die E5,5-Glühlampen der Gleisfeldbeleuchtung und der Straßenlampen sind
durch warmweise LED-Leuchtmittel, ebenfalls von Schönwitz, ersetzt.
(mit dieser Anlage wollte besagter Modellbahn-Kamerad aufzeigen, daß
man auch mit klassischen MÄRKLIN-Modellen digtal fahren und die Weichen
und Signale komfortabel mittels einer Digitalzentrale schalten kann...!
Übrigens...
... die LED-Birnchen warden gerade mal handwarm und "verbraten" deut-
lich weniger Strom...!
Zu der schweizer Lok aus der Zugpackung kann ich leider keine Aussage
treffen. (= zu spät gelesen...!)
Dennoch wünsche ich Dir viel Erfolg beim Umbau Deiner Lokomotive.
Grüßle aus HONAU.
Klaus
Hinweis...:
Für zahlreiche andere MÄRKLIN-Loks gibt es auch die "Knacken-Birnen"
mit einer LED bestückt.
Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!