MXION Decoder Drive xs

#1 von zimmsi , 11.06.2024 20:58

Hat jemand Erfahrung mit den Decodern von mXion Decodern
Hab mir 2 Drive xs besorgt

Für h0 Loks (Motoren) sind die ja bestimmt nicht gedacht
Hab aber jetzt erstmal einen als Funktionsdecoder in einem Steuerwagen getestet Licht vorne hinten geht super (naja schaltet langsam um aber geht)

Der Funktionsausgang A1 schaltet aber nicht auf Blau (DEC+) sondern DEC- 5Volt heißt das ich da jetzt keinen LED Strip dranhängen kann ?


zimmsi  
zimmsi
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 11.10.2023
Ort: St.Valentin
Gleise Roco line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Multimaus
Stromart Digital


RE: MXION Decoder Drive xs

#2 von Modelleisenbahnfan , 11.06.2024 22:23

Hallo,

Zitat von zimmsi im Beitrag #1
Für h0 Loks (Motoren) sind die ja bestimmt nicht gedacht

Doch, steht doch in der Dekoderbeschreibung "für Z - H0". Der Motorausgang ist mit 0,5A belastbar, reicht also mindestens für kleinere H0 - Modelle.

Zitat von zimmsi im Beitrag #1
Der Funktionsausgang A1 schaltet aber nicht auf Blau (DEC+) sondern DEC- 5Volt heißt das ich da jetzt keinen LED Strip dranhängen kann ?

Die Anleitung zu dem Dekoder hast Du gelesen? Da steht doch u. a. "1 unverstärkter (LED) Funktionsausgang ". Unverstärkte Dekoderausgänge schalten nach "Minus", das ist ganz normal.
Die Ausgangsdaten sind ja angegeben, wie Du auf Deinem Bild zeigst. Wenn Dein LED - Strip diese Daten einhält, kannst Du ihn da anschließen, aber beachte, daß in dem Fall "Plus" an den Ausgang angeschlossen wird.
Verbraucher, die eine höhere Spannung als 5V oder mehr Strom benötigen, kannst Du an diesen unverstärkten Ausgang nicht anschließen. Da müsstest Du dann noch eine externe Verstärkerschaltung vorsehen.

Freundliche Grüße
Jürgen


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 11.06.2024 | Top

RE: MXION Decoder Drive xs

#3 von zimmsi , 12.06.2024 05:08

Ja danke Jürgen gelesen hab ich sonst wär der Decoder ja auch schon kaputt.

Von z bis h0 ist Decoder ausgelegt das stimmt schon
Aber er hat keine Lastregelung. Bei einer Z Lok wird's egal.
Aber wenn die im N Forum schon schreiben nur für Funktionen sinnvoll nutzbar wird da schon was dran sein.

Verstärker Schaltung .
Also einen Transistor vorschalten.
Na Danke.

A1 wird also als Schutz auf Minus (DEC-) angegeben ohne Transistor würde da nichts laufen dem Transistor ist's ja egal ob er auf Minus oder Plus Schaltet. PnP oder NpN

Dann hab ich also doch richtig gedacht.
Warum der Ausgang hinten (gelb) auf der anderen Seite ist.

Die wollen quasi das jemand mittels Funktionsmapping (gelb). Für andere Funktionen nutzt.
Die Rote Led also umdrehen und an A1 die 800ohm könnten bleiben (DEC-)
Und dann die Innenbeleuchtung an (gelb).
Glaub ich lasse es so wie's ist und hänge die Innenbeleuchtung vorerst mal ans Gleis.
Funktionsmapping ist nicht meins.
Danke für die Hilfe

Der Led Strip (14 Led) wird mit 5 Volt nicht sehr hell sein.
Falls er überhaupt leuchtet.


zimmsi  
zimmsi
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 11.10.2023
Ort: St.Valentin
Gleise Roco line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Multimaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 12.06.2024 | Top

RE: MXION Decoder Drive xs

#4 von Stahlblauberlin , 12.06.2024 11:38

Hab mir zwei von den Dingern geholt die jetzt als reine Funktionsdekoder Dienst tun. Da sind sie dank üppiger Konfigurierbarkeit sogar richtig gut & günstig.
Als Lokdekoder eine Fehlinvestition:
1. XS ist was anderes, in eine Z-Lokomotive passen die niemals. Dadurch das er auch noch ziemlich dick ist ist der Einbau selbst in großen Lokomotiven teils schwierig. Der PD10MU von D&H ist wirklich XS und passt auch bei Z und es gibt auch Dekoder in XXS (normal zu beschaffen bis runter 5x7x1,5mm)
2. keine Lastregelung. Auch bei Z ist eine Lastregelung absolut sinnvoll. Damit bekommt man auch die Dreipoler ziemlich gut erzogen.
3. mit 0,5A Auslegungsbelastbarkeit ist er für H0 arg auf Kante genäht. Zwar nimmt eine gepflegte H0-Lok nur so 150-300 mA für den Motor, aber kurzzeitig kann das auch mal deutlich mehr werden. Grundsätzlich sollte man die Faustregel 2 x durchschnittlicher Motordauerstrom = Dekoder-Dauerbelastbarkeit lt. Hersteller als Untergrenze im Hinterkopf haben, ansonsten muss man die Kühlung des Dekoders im Auge behalten. Insbesondere der Gleichrichter ist thermisch kritisch, da entstehen die mit Abstand größten Verluste. Bei 1A Dekoder-Gesamtstrom werden dort ca. 1,2-1,4W Abwärme erzeugt.


zimmsi und Langsamfahrer haben sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.181
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: MXION Decoder Drive xs

#5 von zimmsi , 13.06.2024 08:55

Cool danke
Hab mir die Abmessungen des Decoders angesehen könnte eigentlich ins Führerhaus unter die Spitzen Led passen
Nö zu dick
Na gut. Leg ich ihn halt wieder wie bei meinen Fleischmännern auf die Treppe Schwarzer Tixo drauf und gut is

Also für einen Zeppelin würde der Motorausgang reichen

Interessant wär das Teil ja in einem Sputnik Rück-Licht Front-Licht Dach-Blinklicht
Oder Sputnik Eigenbau kitbashig 🤩
5m das wären so 6cm
Dann hätte ich endlich einen Steuerwagen der zur schwarzen Taurus passt 😁
Güterwagen Steuerwagen geht nicht da UIC nicht von Güterwagen unterstützt wird 🥱


zimmsi  
zimmsi
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 11.10.2023
Ort: St.Valentin
Gleise Roco line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Multimaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 13.06.2024 | Top

RE: MXION Decoder Drive xs

#6 von Stahlblauberlin , 13.06.2024 09:09

Zitat von zimmsi im Beitrag #5
Hab mir die Abmessungen des Decoders angesehen könnte eigentlich ins Führerhaus unter die Spitzen Led passen
Nö zu dick

Schön flach (2mm) und auch preiswert sind die Appel-Decoder, die sind auch klein genug um unter jedem H0-Dach zu verschwinden. Nachteil sind die übersichtliche Anleitung und die nur sehr eingeschränkte Konfigurationsmöglichkeiten der Funktionsausgänge.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.181
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: MXION Decoder Drive xs

#7 von zimmsi , 15.06.2024 07:37

Appel-Decoder (Baugleich von Viessmann) hat mein Vater 3 pro Stück um je 15€ auf einer Messe gekauft super flach das stimmt

Eingebaut in eine neue Roco Taurus
Ist bei der ersten Durchfahrt durch den Schattenbahnhof rückwärts gerast und hat auch gleich bei der Tunnel Ausfahrt einen Stromabnehmer abgerissen 😶 keine Ahnung warum der hoch ging
Kurzschluss ?

Das Kehrschleifen Modul von Conrad (Tams) war danach kaputt 😭
Jetzt durch Kurzschluss freie KSM4 ersetzt nur zicken die bei kurzen Loks teilweise rum
Jetzt mit dicken Kabeln
weniger Probleme bin schon bei 2.5mm Kabeln angekommen 1.5mm war zu wenig 😳

In einem Mehano Blue Tiger läuft der Viessmann/Apple aber ohne Probleme

Auch in einem Kleinbahn Blauen Blitz läuft der meist ohne Probleme
nur fängt da das Licht hin und wieder zum blinken an
Keine Ahnung warum Überlast ?

In eine Roco Oberleitungslok kommt er mir nicht mehr
Kann aber auch sein das der Roco nicht mag 🤪


zimmsi  
zimmsi
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 11.10.2023
Ort: St.Valentin
Gleise Roco line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Multimaus
Stromart Digital


RE: MXION Decoder Drive xs

#8 von Stahlblauberlin , 15.06.2024 10:08

Zitat von zimmsi im Beitrag #7
Eingebaut in eine neue Roco Taurus
Ist bei der ersten Durchfahrt durch den Schattenbahnhof rückwärts gerast und hat auch gleich bei der Tunnel Ausfahrt einen Stromabnehmer abgerissen �� keine Ahnung warum der hoch ging
Kurzschluss ?

Das deutet auf entweder defekten Dekoder oder einen kurzen in der Lok hin. Deshalb Probefahrt immer auf separatem Testgleis und IMMER auch bei neuen Loks mit Schnittstelle erst messen ob einer der Dekoderausgänge Verbindung zu einem der Gleisanschlüsse hat. Eine nicht richtig sitzende Kontaktfeder am Motor oder ein gequetschtes Kabel und man hat den Salat..


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.181
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


   

ESU LokSound und Roco E 80
TAMS MC2 und Fichtelbahn GBM 16TS

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz