Buchli Antrieb Sound

#1 von Hadasch , 13.06.2024 09:19

Hallo

Nun, meine Frage richtet sich an alle jene Freunde, die aus eigenen Erleben den Lärm, Ton oder Sound der Elektro Lokomotiven mit Buchli Antrieb in eigener Erinnerung haben.
In Deutschland, Schweiz und Frankreich gab es solche.
Ich frage nach Charakteristiken, ob es solche gab. Im Vergleich zu den Sounds, die ab Werk im Modell angeboten werden.
Ich will mir nämlich solche Loks beschaffen.
Was ist der Buchli Antrieb? Für was dient er?
Er dient dazu, den Federweg der angetriebenen Achsen relativ zum starren Einzelmotor auszugleichen.
Im Gegensatz zum Stangenantrieb lässt er höhere Geschwindigkeiten zu und ist schwingungsarm.
In Deutschland bei der E-16/116 verwendet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Buchli-Antrieb
https://www.youtube.com/watch?v=kU1KfU8mkCc
https://www.youtube.com/watch?v=XSGl5FxUKQA
https://www.youtube.com/watch?v=FigtT1CKdwY

Danke im Voraus.

LG

Hadascch


Bummelzug hat sich bedankt!
 
Hadasch
InterCity (IC)
Beiträge: 572
Registriert am: 27.11.2021
Ort: Wien
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.06.2024 | Top

RE: Büchli Antrieb Sound

#2 von MMX , 13.06.2024 09:26

Buchli, nicht Büchli, oder?

Viele Grüße, Markus


MMX  
MMX
InterCity (IC)
Beiträge: 941
Registriert am: 25.08.2021
Gleise C-Gleis, Rokuhan Z
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3, MS2, Z21
Stromart Digital


RE: Büchli Antrieb Sound

#3 von Elokfahrer160 , 13.06.2024 10:07

Hallo,

in der Schweiz bei SBB Historic und dem Team Ostschweiz hat es etliche Ae 3/6 I - mit Buchli Antrieb, die bestens gepflegt auch heute noch fahren, etliche Loks laufen seit ihrer Inbetriebnahme seit 1925 - 26, so die Ae 3/6 I , 10661, die 10664 und 10700. Diese SBB Loks erreichten Laufleistungen von 5 - 6 Mio. km und ein hohes Alter.

https://www.bahnbilder.de/bild/Schweiz~G...derzug-mit.html

SLM, BBC und MFO Schweiz hatte ab 1920 diese Buchli Antriebe gebaut und in ihre Ae 3/6 I und auch in die Ae 4/7 eingebaut. Insgesamt gab es 114 Loks der Serie Ae 3/6 I.
Fertige Sounddecoder der Buchli Motoren gibt es bei ESU und Zimo. Ich habe mir das neue Modell von Roco`s Ae 3/6 I -10700 gegönnt und der Sound klingt schon realistisch, wo Zimo den Sound aufgenommen hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

Bei Piko gibt es eine Soundlok, die Ae 4/7 mit Buchli Antrieb mit einem Piko Decoder, diese Lok befindet sich nicht in meinem Bw. (Arwico, excl. Schweiz)

SBB Gruss - Elokfahrer160/Rainer


MMX, adlermika, Hadasch und Bummelzug haben sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 13.06.2024 | Top

RE: Büchli Antrieb Sound

#4 von FCrostifan , 13.06.2024 11:54

Hi,
bei ESU gibt es das Soundprojekt S0145 (SBB Ae 3/6 Buchli) im Freeload. Aus dem Sound läßt sich Einiges "herausholen". Vor Jahren habe ich daraus einen Sound für meine SNCF 2D2 9100 "gebaut"
mfG
Fcrostifan


Elokfahrer160, Hadasch und Bummelzug haben sich bedankt!
FCrostifan  
FCrostifan
InterCity (IC)
Beiträge: 684
Registriert am: 06.12.2012
Gleise Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Büchli Antrieb Sound

#5 von Hadasch , 13.06.2024 14:13

Danke mal
Ich dachte mal, dass E-Loks mit Buchli Antrieb auf jeden Fall hergehören, in meiner Sammlung. Denn das ist doch eine gängige Antriebs Variante früher E-Loks.
LG
Hadasch


 
Hadasch
InterCity (IC)
Beiträge: 572
Registriert am: 27.11.2021
Ort: Wien
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Büchli Antrieb Sound

#6 von Guardian71 , 15.06.2024 07:48

Moin Hadasch,

Auf jeden Fall! Bei den Eidgenossen waren die Ae 3/6 I (114 Stück) und die Ae 4/7 (127 Stück) weit verbreitet und teilweise sechzig, siebzig Jahre im Dienst. Und auch eine E 16 - die sind übrigens jahrzehntelang nach Salzburg und Innsbruck gefahren - ist was Schönes...

Roco hat übrigens neulich seine E 16 überarbeitet wieder aufgelegt, diesmal mit Sound (Zimo MS450 mit 16 bit-Projekt). Das Soundprojekt in der SBB Ae 3/6 I von Roco ist auch sehr gelungen (auch Zimo 16 bit).


Beste Grüße,
Mark


hu.ms, Elokfahrer160 und Bummelzug haben sich bedankt!
Guardian71  
Guardian71
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.131
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 15.06.2024 | Top

RE: Büchli Antrieb Sound

#7 von Elokfahrer160 , 15.06.2024 08:15

Moin, Haddasch

eine der schönsten Modellumsetzungen der SBB Ae 3/6 I ist die tannengrüne Lok 10 664, die Roco im Jahr 2023 neu aufgelegt hat, hier der Link:

https://www.modellbahn-kramm.com/sc/20/p/711/70091?lang=de

Hier kommen die Nachbildungen der Buchli Motore sehr gut zur Geltung

meint - Elokfahrer160/Rainer


Peter K. und Bummelzug haben sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: Buchli Antrieb Sound

#8 von Guardian71 , 16.06.2024 13:22

Moin Haddasch,

nur mal so zur Ansicht ein paar Buchli-Loks:

DRG E 16.0


E 16 06 der DRG, Antriebsseite. Roco 63620.



E 16 06, nicht angetriebene Seite. Man beachte die Metall-Speichenräder.



SBB Ae 3/6 I


SBB Ae 3/6 I Nr. 10'700, Antriebsseite. Roco 70090.


Ae 3/6 I, nicht angetriebene Seite.



SBB Ae 4/7


SBB Ae 4/7 Nr. 10'990, Antriebsseite. Piko 51780.


Ae 4/7, nicht angetriebene Seite.

Bei der Piko Ae 4/7 waren zum ersten Mal alle möglichen Lichtspiele der SBB im Modell einer SBB-Altbau-E-Lok umgesetzt, auch das kleine rote Notfahrlicht.


Beste Grüße,
Mark


Elokfahrer160 und Bummelzug haben sich bedankt!
Guardian71  
Guardian71
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.131
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


RE: Buchli Antrieb Sound

#9 von Hadasch , 16.06.2024 19:03

Hallo
Nun, ich habe 3 Buchli-Antrieb E-Loks bestellt.
Alle von Roco.
Edition Modelle Ae3/6 der SBB, E116 der DB und 2D2 der SNCF.
Die schweizer und deutsche Lok bekommen einen eigenen Sound, abgeleitet von ESU.
Nur die SNCF Lok habe ich mit Sound bestellt.
Jedenfalls, das musste sein.
LG
Hadasch


 
Hadasch
InterCity (IC)
Beiträge: 572
Registriert am: 27.11.2021
Ort: Wien
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Buchli Antrieb Sound

#10 von Sabello , 17.06.2024 07:40

Lieber Hadasch, könntest du vielleicht (sofern dies forumstechnisch noch möglich ist), das "Büchli" in deinem Threadtitel gelegentlich noch auf "Buchli" korrigieren? Nicht alle schweizerdeutschen Wörter haben automatisch ein "ü" drin wie in Müsli, Hüsli oder Blüsli...

Dankende Grüsse von südlich des Rheins.


Gruss aus der Schweiz, Stefan


Elokfahrer160, Peter K., lojo, Guppy6660, Granada und UP4001 haben sich bedankt!
 
Sabello
InterCity (IC)
Beiträge: 741
Registriert am: 22.08.2005
Ort: Winterthur
Gleise vorhanden
Spurweite H0
Steuerung manuell
Stromart AC


RE: Buchli Antrieb Sound

#11 von Bigboy2 , 17.06.2024 14:58

... wer weiss, vielleicht ist das in Österreich so ...


Bigboy2  
Bigboy2
InterCity (IC)
Beiträge: 542
Registriert am: 02.08.2020


RE: Buchli Antrieb Sound

#12 von lojo , 17.06.2024 15:38

Danke Hadasch,

so liest es sich wesentlich angenehmer und das Auge "stolpert" nicht jedesmal drüber.


Freundliche Grüße
lojo


Sabello hat sich bedankt!
 
lojo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.055
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Buchli Antrieb Sound

#13 von Duplex6-4-4-6 , 02.07.2024 02:02

Hallo,
dieses Video, das ich auf Youtube ausgegraben habe, beantwortet wohl die Soundfrage. Sie klingen wie viele E-Lok-Oldtimer mit dominantem Brummen der E-Motore. Spezielle Geräusche des Buchli-Antriebes kann ich nicht vernehmen. Spektakulär ist es trotzdem.

https://youtu.be/MeHJs6tqdv8?si=iHPBKlUMG21klH4P

LG


Hadasch hat sich bedankt!
Duplex6-4-4-6  
Duplex6-4-4-6
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 10.05.2022


RE: Buchli Antrieb Sound

#14 von Elokfahrer160 , 02.07.2024 07:06

Moin,

hier noch die Videoaufnahmen der Ae 3/6 I und der Ae 4/7 aus dem Postbahnhof Däniken - von 1993, da waren die Buchli Maschinen noch im Planeinsatz:

https://www.youtube.com/watch?app=deskto...owinfo=0&loop=0

Viel Spass beim Betrachten und Hören

SBB Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


Hadasch, Schwedenzug, Sabello und Bummelzug haben sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: Buchli Antrieb Sound

#15 von Schwedenzug , 02.07.2024 08:49

Schöne Loks! Die Ae4/7 von Piko mit Sound wäre schön, könnte die bald kommende "Edelweiss" auf Schweizer seite ziehen. Aber müsste dann wohl Braun sein....

Die neue Roco Freilassing E16 ist auch geil, würde gerne wissen was genau für einen Sound dort liegt.

/Martin.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Schwedenzug  
Schwedenzug
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.581
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Buchli Antrieb Sound

#16 von Elokfahrer160 , 02.07.2024 09:00

[quote=Schwedenzug|p2695699]Schöne Loks! Die Ae4/7 von Piko mit Sound wäre schön, könnte die bald kommende "Edelweiss" auf Schweizer seite ziehen. Aber müsste dann wohl Braun sein....

Moin, Martin

mit der Ablieferung der SBB E-Loks der Ae 4/7 ab 1928 waren diese Loks schon im grünen Farbkleid, dem sogenannten SBB Grün. Für deinen Edelweiss wäre also eine grüne Ae 4/7 die richtige Lok. ( https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_Ae_4/7 )

Wobei hier anzumerken wäre, die Farbe SBB grün wurde meist " angemischt ", das bedeutet es gab wohl verschiedene grüne Farbausprägungen.

SBB Grüsse - Elokfahrer160/Rainer

PS: HAG, Liliput und Piko haben nur " grüne Ae 4/7 " im Lieferprogramm


Schwedenzug hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.07.2024 | Top

RE: Buchli Antrieb Sound

#17 von mittelweg , 02.07.2024 11:02

Zitat von Duplex6-4-4-6 im Beitrag #13
Hallo,
dieses Video, das ich auf Youtube ausgegraben habe, beantwortet wohl die Soundfrage. Sie klingen wie viele E-Lok-Oldtimer mit dominantem Brummen der E-Motore. Spezielle Geräusche des Buchli-Antriebes kann ich nicht vernehmen. Spektakulär ist es trotzdem.

https://youtu.be/MeHJs6tqdv8?si=iHPBKlUMG21klH4P

LG


So ist es.
Es gab nur unterschiede aus den "Tönen " im Maschienenraum.
Die gezeigte Lok hat die MFO-Schaltung, diese ist mit elekrischer Bremsung ausgerüstet.
Es gab auch Ae 4/7 mit elektrischen Schaltungen von BBC und Secheron


mittelweg  
mittelweg
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 489
Registriert am: 08.06.2012


RE: Buchli Antrieb Sound

#18 von Stahlblauberlin , 02.07.2024 15:40

Zitat von Duplex6-4-4-6 im Beitrag #13
Spezielle Geräusche des Buchli-Antriebes kann ich nicht vernehmen.

Welche speziellen Geräusche sollte ein Buchli-Antrieb denn überhaupt erzeugen? Da sind zwar eine Menge bewegliche Teile aber nur sehr wenig Bewegung drin. Motor und Ritzel/Großrad dürften nicht anders klingen als bei jeder anderen zeitgenössischen Lok, der Buchli-Antrieb selbst hat nichts was Geräusche erzeugt solange nicht alles völlig ausgeklappert ist.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.587
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Buchli Antrieb Sound

#19 von Elokfahrer160 , 02.07.2024 16:23

wenn eine solche Buchli Lok am Bahnsteig vor einem steht, dann hört man das Rauschen der Lüfter. Sind diese Lüfter abgeschaltet, brummt der Transformator. Klingt halt wie ne E-Lok. Das markanteste ist eigentlich der Lokpfiff - hell im Klang und laut hörbar.

Mit dem Buchli Antrieb blieben die Loks fast 70 Jahre in Betrieb, das haben ja nicht mal die SBB Krokodile Ce 6/8 und Be 6/8 geschafft, sieht man mal von der 100 jährigen Ce 6/8 - 14253 ab. Ich fahre mit Roco Loks der Buchli Serie Ae 3/6 I - und ich finde, die Zimo Leute haben den Sound gut getroffen.

SBB Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Hadasch hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.07.2024 | Top

RE: Buchli Antrieb Sound

#20 von Guardian71 , 02.07.2024 20:55

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #16

PS: HAG, Liliput und Piko haben nur " grüne Ae 4/7 " im Lieferprogramm


Moin Rainer.

Liliput hatte mal eine braune Ae 4/7 im Programm. Aber das war eben - falsch...

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #16
mit der Ablieferung der SBB E-Loks der Ae 4/7 ab 1928 waren diese Loks schon im grünen Farbkleid, dem sogenannten SBB Grün. Für deinen Edelweiss wäre also eine grüne Ae 4/7 die richtige Lok.


Aber eine im Zustand der Dreißiger Jahre:

- keine teilweise zugeschweißten Türen,
- Aufstiegsleitern und Handgriffe an allen Einstiegstüren,
- keine gelben Handläufe, die waren schwarz,
- Fahrwerk eher schwarz als hell- bzw. dunkelgrau.

Da"s das leider nicht gibt, kommt eine Ep. III-Ae 4/7 vor dem Edelweiss zum Einsatz. Oder eben Ae 3/6 I oder II.


Beste Grüße,
Mark


Uegloff, Elokfahrer160 und FCrostifan haben sich bedankt!
Guardian71  
Guardian71
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.131
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 02.07.2024 | Top

   

Umbau Märklin V160 / BR216
Märklin Pendolino BR 610 (3776 o. 37761)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz