Märklin Wagen Typ 4112 Welche Lok ?

#1 von charlys56 , 15.06.2024 21:34

Von den beschriebenen Waggons habe ich mir vor vielen Jahren vier Stück gekauft und frage mich,
welche Lok dafür vorbildgetreu passt und die Waggons auch ziehen kann.

Die vier Waggons lassen sich auf meinem Gelände nur schwer fahren, die Steigung ist IMHO für 212, 216 und eine Dampflok mit Tender,
zu groß. Ich überlege ernsthaft, mich von den Wagen zu trennen.


charlys56  
charlys56
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 21.05.2024
Ort: Solms bei Wetzlar

zuletzt bearbeitet 15.06.2024 | Top

RE: Märklin Wagen Typ 4112 Welche Lok ?

#2 von Beschwa , 15.06.2024 21:47

Hi ...,

wenn diese Loks, (Hersteller usw. unbekannt) 4 diese Wagen nicht ziehen
ist deine Strecke nicht vorbildgerecht, da solltest du an deinen Steigungen arbeiten.


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.117
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Wagen Typ 4112 Welche Lok ?

#3 von SAH , 15.06.2024 21:49

Guten Abend @charlys56 ,

die Wagen sind bei guter Wartung recht leichtgängig. Falls nicht, dann bitte die Räder und Achslager reinigen und ggf. die Achslager vorsichtig ölen.
Wagen 4112 ist ein Büm Wagen in beige/türkis und passt zusamen mit 4111 (Aüm beige/türkis)
farblich hinter eine 216 (3074), 212 (3147).
Diese Loks sind bei gutem Zustand und mit neuen Haftreifen bestückt in der Lage auch bei großen Steigungen, engen Kurven recht lange Züge mit diesen Wagen zu ziehen.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


charlys56 hat sich bedankt!
SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.347
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Wagen Typ 4112 Welche Lok ?

#4 von charlys56 , 15.06.2024 21:57

Zitat
Zitat von SAH im Beitrag #3
216 (3074), 212 (3147).




Du würdest also sagen, dass diese Waggons (4112) mit den beiden genannten Loks durchaus vorbildgetreu sind oder wurden
diese Waggons nicht eher von E-Loks gezogen?


Dampfloks scheiden dann aus ?

(Die beiden genannten Loks müssen durchaus mal überholt und mit neuen Haftreifen bestückt werden, das ist mir
schon klar)


charlys56  
charlys56
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 21.05.2024
Ort: Solms bei Wetzlar


RE: Märklin Wagen Typ 4112 Welche Lok ?

#5 von SAH , 15.06.2024 22:04

Guten Abend @charlys56 ,

in diesem zweiten Beitrag ein bisschen Mathematik:
Die 216 als 3074 kommt bei mir auf eine Zugmasse von 263g, die 3072 (baugleich mit 3147) auf 259g. Das sind jetzt erst mal Hausnummern.
Die Wagen 4112 sind 24cm Blechwagen, ca 180g pro Wagen und haben ohne Achslagerschmierung einen Fahrwiderstand von ca. 0,03 (3% von der Wagemasse). Bei einer angenommenen Steigung von 5% und einem geschätzten Kurvenwiderstand von 0,2% (360er Radius ohne Gegenkurve) sind das zusammen 8,2%. Macht pro Wagen eine Zugmasse von 8,2 × 18pg / 100 = 15g aufgerundet.
4 Wagen also 60g.
Nun zu den Loks: 260g Zugmasse mit Durchdrehen der Räder (das will man i.d.R. nicht, also 130g ohne. Die Loks müssen sich selbst auch noch die 5% hochziehen, also 130g -5% von der Lokmasse abziehen: 5×432/100 (216) bzw. 5×303/100 (212) also 22g bzw. 15g von den 130g abziehen.
Benötigtvwerden 60g, die Loks können noch 108 bzw. 115g aufbringen. Sollte also reichen.
Sehr wichtig ist: das gilt nur für trockene und neue HR. Wenn die verölt sind (auch in der Nut, dann wird das nix.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


charlys56 hat sich bedankt!
SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.347
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Wagen Typ 4112 Welche Lok ?

#6 von Beschwa , 15.06.2024 22:07

du schreibst in deinem Gelände geht es nicht...!
Was hast du für Steigungen?
4 von diesen Wagen zieht eine Köf oder ähnliches nicht,
alles Andere schon.
Dein Problem sind nicht die Wagen oder vorbildmäßige Loks die das nicht können.


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.117
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Wagen Typ 4112 Welche Lok ?

#7 von SAH , 15.06.2024 22:07

Guten Abend @charlys56 ,

diese Wagen mit 212 habe ich selbst erlebt.

Da Du nach Dampf- und E-Loks fragst:
BR 23 (3005) sieht gut aus, eine BR 141 (3034, 3156) oder eine BR 111 (3042) geht auch.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


charlys56 hat sich bedankt!
SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.347
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Wagen Typ 4112 Welche Lok ?

#8 von RonaldRB69 , 15.06.2024 22:08

Ich habe nachgeschaut, um welche Wagen es sich handelt und sie entpuppen sich als Schnellzugwagen Typ Büm-232 und zusammen mit 3 x Büm und 1 x Aüm und 1 x BDüm kann man einen schönen D-Zug oder E-Zug zusammenstellen. Als Zugkraft würde ich eine BR 110 oder 111 of een BR 220 davor setzen. Dampflokomotiven werden nicht mehr berücksichtigt, da sie 1977 ausgemustert wurden..

Suggestie: D 779 Braunschweig(1621)–Frankfurt(M)(2120) (17.04.1983)
Büm-232 2.Klasse D-Zugwagen Märklin 4112
Büm-232 2.Klasse D-Zugwagen Märklin 4112
ABüm-224 1./2.Klasse D-Zugwagen Märklin ??
Büm-232 2.Klasse D-Zugwagen Märklin 4112


Grß, Ronald.



N 8624 Osnabrück Hbf – Essen Hbf


SAH hat sich bedankt!
 
RonaldRB69
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 314
Registriert am: 14.03.2023
Ort: Zwolle, Niederlande
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.06.2024 | Top

RE: Märklin Wagen Typ 4112 Welche Lok ?

#9 von SAH , 15.06.2024 22:09

Guten Abend Bernd,

Zitat von Beschwa im Beitrag #6
du schreibst in deinem Gelände geht es nicht...!
Was hast du für Steigungen?
4 von diesen Wagen zieht eine Köf oder ähnliches nicht,
alles Andere schon.
Dein Problem sind nicht die Wagen oder vorbildmäßige Loks die das nicht können.


bist Du sicher?

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


charlys56 hat sich bedankt!
SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.347
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Wagen Typ 4112 Welche Lok ?

#10 von charlys56 , 15.06.2024 22:15

Das Gelände ist von NOCH aus 1969 Seebruck,
auf der Außenstrecke haben es die 212 und die 216 recht schwer von links nach rechts die kleine Steigung zu bewältigen,
DU sagst aber dass die 212 auch "Stilgerecht" zu den Waggons passt, dann würde ich sie nicht hergeben sondern mehr Anstrengungen
an den Loks unternehmen, die sind zwar jetzt geölt und waren 20 Jahre eingelagert, zu mehr habe ich es bislang noch nicht gebracht ;-(
Ich steige gerade wieder "frisch" in das Thema ein.


charlys56  
charlys56
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 21.05.2024
Ort: Solms bei Wetzlar


RE: Märklin Wagen Typ 4112 Welche Lok ?

#11 von Beschwa , 15.06.2024 22:20

Hallo SAH,

habe einige Blechwage, auch diese.
Die laufen leicht, sind aber nicht ganz leicht und haben
in großen Steigungen oder Schleifer unter jedem Wagen
oder Beleuchtung die, die Wagen noch schwerer macht
ein bißchen schwieriger.
Doch solange man nichts weiß........


Grüßle
Bernd


charlys56 hat sich bedankt!
 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.117
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Wagen Typ 4112 Welche Lok ?

#12 von Beschwa , 15.06.2024 22:26

OK, Noch Gelände heißt in der Regel 5% Steigung
und mehr, und enge Radien.
Da können 4 Schnellzufwagen zuviel sein.
Da würde ich eher auf Dorf Bahn mit Donnerbüchsen
und kleinen Güterzüge setzen.
Ist auch meine Lösung.
Da passen Schnellzugwagen einfach nicht so gut.


Grüßle
Bernd


charlys56 hat sich bedankt!
 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.117
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Wagen Typ 4112 Welche Lok ?

#13 von SAH , 15.06.2024 22:28

Guten Abend zusammen,

die Fertiganlage "Seebruck" von Noch ist im Archiv von Noch unter der Nummer 5950 zu finden.
Radien R1 und R2, kein Industriegleis.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


charlys56 hat sich bedankt!
SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.347
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Wagen Typ 4112 Welche Lok ?

#14 von Schwelleheinz , 15.06.2024 22:33

Bei mir wars die 3074





Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


charlys56 hat sich bedankt!
 
Schwelleheinz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.104
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Wagen Typ 4112 Welche Lok ?

#15 von charlys56 , 15.06.2024 22:55

Zitat
Da würde ich eher auf Dorf Bahn mit Donnerbüchsen
und kleinen Güterzüge setzen.
Ist auch meine Lösung.
Da passen Schnellzugwagen einfach nicht so gut.



Da sprichst Du jetzt genau dass aus, was ich auch schon überlegt habe, kleine Züge,
Schienenbus, kleine Güterzüge !


charlys56  
charlys56
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 21.05.2024
Ort: Solms bei Wetzlar


   

Neubau meiner Anlage mit Z21 Start
ESU VT-69 ~ oder=, das ist meine Frage

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz