Weichen schalten nicht elektrisch

#1 von Ingo63 , 18.06.2024 11:26

Ist es normal das die elektrischen Schalter für die Weichen immer nur in einer Richtung schalten?Ich habe die Schalter mal von der Weiche getrennt. Aber sie schalten immer nur in einer Richtung . Auch der Weichen Decoder Lenz LS150 blinkt gar nicht erst auf wenn ich in die nicht funktionierende Richtung schalte. Habe hier 6 Stück liegen und bei allen ist das gleiche. Ich war eigentlich der Meinung. das die Schalter in beiden Richtungen schalten müssten und ich einen Defekt ausschließen kann weil es eben bei allen sechs der Fall ist. Ich benutze auch am Decoder immer den gleichen Ausgang womit sich auch einige Weichen im eingebauten Zustand problemlos schalten lassen.aber auch bei drei Stück keinen Muckser in beiden Richtungen. Die Kabel haben die Farben 1x Schwarz und 2 mal braun ist glaube mal von Fleichmann die Schalter haben die Farbe Grau aber auch bei den schwarzen mit dem Kabelfarben Rot grün schwarz ist das gleiche Umpolen habe ich schon versucht, aber klappt immer noch nicht. Ich will nicht alle Schalter entsorgen weil die ja bekanter maßen nicht gerade billig sind. Bei ein bis zwei Stück hatte ich gedacht Ok kann passieren aber nicht bei sechs Stück. zum schalten benutze ich die W-lan Mouse.Auch den Decoder mal zu wechseln bracht rein gar nichts.


Ingo


Tempo tötet nicht,nur das plötzliche anhalten tut weh!


 
Ingo63
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 08.11.2023
Ort: Herne
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Weichen schalten nicht elektrisch

#2 von supermoee , 18.06.2024 11:38

Hallo Ingo

von welchen Weichen ist hier die Rede? Wie ist was geschaltet? Ich komme aus deiner Beschreibung nicht raus.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


X2000 und Ingo63 haben sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.405
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.06.2024 | Top

RE: Weichen schalten nicht elektrisch

#3 von Ingo63 , 18.06.2024 12:09

Es geht nicht um die Weichen selbst sondern um die elektrischen Schalter,die ich von den Weichen selbst getrennt habe.


Tempo tötet nicht,nur das plötzliche anhalten tut weh!

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
weiche.jpg  

 
Ingo63
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 08.11.2023
Ort: Herne
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Weichen schalten nicht elektrisch

#4 von X2000 , 18.06.2024 12:14

Moin,
teste bitte die Schalter analog an AC mit 14V. Und bei Fragen bitte den Text so formulieren, dass man ihn auch auf Anhieb versteht. Fehlende Satzzeichen und Nichtbeachtung von Groß- und Kleinschreibung beeinflussen massiv das Verständnis.


Gruß

Martin


Ingo63, hks77 und 2N3055 haben sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.010
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Weichen schalten nicht elektrisch

#5 von Ingo63 , 18.06.2024 12:26

Einen Analogen Trafo habe ich nicht. Wie schon gesagt hatte ich mich nur gewundert das es bei sechs Stück der Fall ist. Habe hier noch zwei liegen da spare ich mir besser die Arbeit mit den abesolieren.


Tempo tötet nicht,nur das plötzliche anhalten tut weh!


 
Ingo63
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 08.11.2023
Ort: Herne
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Weichen schalten nicht elektrisch

#6 von Stahlblauberlin , 18.06.2024 12:30

Wurden die Antriebe auch richtig angeschlossen? Beim Roco-Antrieb schwarz als gemeinsamer Anschluss, ro&grün wechselweise unter Strom, beim Fleischmann-Antrieb ist ebenfalls der schwarze Anschluss der gemeinsame. Wenn die Antriebe in Ordnung sind sollte sie solo schon mit einem frischen 9V-Block zucken. Wenn sie sehr lange gelegen haben auch ein paar mal mit der Hand bewegen, die Kontaktbahnen der Endabschaltung neigen etwas zum Oxidieren.


Ingo63 hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.369
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Weichen schalten nicht elektrisch

#7 von vikr , 18.06.2024 13:14

Hallo Ingo,

Zitat von Ingo63 im Beitrag #1
Ist es normal das die elektrischen Schalter für die Weichen immer nur in einer Richtung schalten?Ich habe die Schalter mal von der Weiche getrennt. Aber sie schalten immer nur in einer Richtung .
zur Sicherheit: Diese Spulenantriebe sollten immer nur in die jeweilige Gegenrichtung Strom ziehen können, wenn der Antrieb in einer Endstellung ist. Der sogenannte Endlagenauschalter verhindert dann, dass die Spule, die zuletzt erfolgreich gearbeitet hat weiter/erneut mit Strom beaufschlagt werden kann und ggf. zu heiß wird. Insbesondere beim Betrieb mit Gleichstrom (i. d. R. hinter einem Decoder der nur eine Stromrichtung schalten kann) verzundern diese Endlagenschalter und der Schalter leitet nicht mehr, der in dieser Endlage eigentlich geschlossen sein sollte, um den Stromkreis für die andere Spule zu ermöglichen.
Der von Dir genannt LS150 ist einer der Decoder der die Antriebe , mit einer 14 - 16 V 50 hz Wechselspannung (dafür wurden sie konstruiert) versorgen kann.
Man kann die Endlagenschalter überbrücken, dann muss man aber sicherstellen, dass sie immer nur ganz kurz Strom bekommen, meist ca. 200 ms, das sollte dann am besten im Weichendecoder selbst (über CVs) einstellbar sein.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Ingo63 hat sich bedankt!
vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.169
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 18.06.2024 | Top

RE: Weichen schalten nicht elektrisch

#8 von Ingo63 , 18.06.2024 13:59

Dann verstehe es so Richtig das ich die Schalter nicht entsorgen muß sondern das es normal ist? Habe aber bei den funktionierenen Weichen auch nicht darauf geachtet, ob die Led vom LS 150 beim schalten in beiden Richtungen aufleuchtet,eben weil sie auch einwandfrei geschaltet haben.Werde jetzt mal eine funkzionierene Weiche anklemmen und auf die Led beim schalten achten. Danke noch mal

Ingo


Tempo tötet nicht,nur das plötzliche anhalten tut weh!


 
Ingo63
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 08.11.2023
Ort: Herne
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Weichen schalten nicht elektrisch

#9 von Thinkle , 18.06.2024 14:35

Ich glaube, wir haben immer noch kein schlüssiges Fehlerbild und niemand versteht so ganz, wo der Schuh drückt. was meinst du denn jetzt mit "normal"? Normal ist, das ein Antrieb auf den richtigen Befehl hin losläuft und den Zustand wechselt. Warum deine das nicht tun? Keine Ahnung, ich bin aus deinen Beschreibungen noch nicht klug geworden.

Nur zum Verständnis: in so einem Weichenantrieb (ein Schalter ist etwas ganz anderes!) sind zwei kleine Elektromagnete verbaut. Der eine Magnet arbeitet in die eine Richtung, der andere in die andere Richtung, deswegen gucken da auch drei Kabel raus: 2x Arbeitsspannung für die Magneten und einmal eine gemeinsam genutzte Masse.

Betätigt man jetzt den Antrieb und lässt ihn in eine Richtung fahren, kann man diese Richtung zwar erneut am Stellpult befehlen, aber es kann nichts passieren: der Antrieb steht ja schon auf der Position, zu der er soll.
es müssen also alle drei Kabel eines Antriebs richtig angeschlossen werden und dann sollte man im Wechsel "rechts" und "links" ansteuern können und der Antrieb müsste jedes mal mit einem Geräusch umschalten.

Natürlich geht so ein Antrieb auch mal kaputt, aber das direkt 6 kaputt sein sollen, halte ich für unwahrscheinlich. Da erwarte ich das Problem eher an anderer Stelle.


Thinkle  
Thinkle
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.979
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Weichen schalten nicht elektrisch

#10 von Ingo63 , 18.06.2024 16:51

Ja die Kabel sind richtig angeschloßen das Schwarze ist am LS 150 in der Mitte und rot und grün außen oder braun braun auch außen und schwarz mitte.Ich dachte das der elektrische Antrieb sich in beiden Richtungen bewegen muß wenn man wie in meinem Fall entweder auf gerade aus oder auf abbiegen drückt. Denn das geht ja mechanisch am Schiebe Schalter auch. Bitte daran denken ich habe nur die Antriebe hier auf den Schreibtisch liegen. An dem Antrieb hängt keine Weiche dran. Ich wollte nur die Antriebe erst mal testen,bevor ich mir die Arbeit mit dem Einbau mache. Ich dachte auch das die Spulen wie ein Endschalter ähnlich an einer elektischen Schiebetür sind, also Schiebetür auf die bewegt sich dann bis zum Endschalter und schaltet dann ab und das gleiche beim zu fahren.

Ingo


Tempo tötet nicht,nur das plötzliche anhalten tut weh!


 
Ingo63
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 08.11.2023
Ort: Herne
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Weichen schalten nicht elektrisch

#11 von Preston , 18.06.2024 17:23

Hallo,
ich habe die Antworten nur überflogen, kann mich aber erinnern, das die Fleischmanantriebe auf Tests ohne Weiche nicht gut zu sprechen sind.
Mangels mechanischen Wiederstand springen sie beim schalten ein ganz kleines Stück von der Endstellung zurück und haben dann keinen Kontakt mehr, um zurückzuschalten. Teste bitte alle FLM-Antriebe nur mit Weiche.


Gruß Preston

Diorama zum Film Duell


Preston  
Preston
InterCity (IC)
Beiträge: 582
Registriert am: 06.02.2024


RE: Weichen schalten nicht elektrisch

#12 von HGD , 18.06.2024 19:14

Moin Ingo,

Zitat von vikr im Beitrag #7
Der von Dir genannt LS150 ist einer der Decoder der die Antriebe , mit einer 14 - 16 V 50 hz Wechselspannung (dafür wurden sie konstruiert) versorgen kann.


Nicht "versorgen kann", sondern versorgt. Das soll heißen, der Lenz-Decoder braucht seinem Eingang Wechselspannung zur Versorgung. Du musst den Lenz-Decoder unbedingt am Anschluss Transformator mit einer Wechselspannung versorgen. Gleichstrom, z.B. aus einem "Steckernetzteil" geht nicht! Weiter oben schreibst Du, Du könntest die Weichen nicht analog testen, da Du keinen analogen Transformator hast. Den brauchst Du aber unbedingt für den LS 150.

Erklärung für Dummies: Der LS 150 verwendet zum Ansteuern der Magnetartikel eine Triac-Schaltung. Ein Triac ist ein elektronischer Schalter:
- Er schaltet ein, wenn ein Steuersignal anliegt und
- er schaltet aus, wenn das Steuersignal nicht mehr anliegt und gleichzeitig das Nutz-Signal "Null" ist.

Der Triac braucht also auch einen Nulldurchgang seines Nutz-Signals, um wieder zu sperren (auszuschalten). Wenn das Nutz-Signal ein Gleichstrom ist, dann schaltet der Triac bei anliegendem Steuersignal einmal durch und bleibt dann auf Dauer in diesem Zustand, auch wenn das Steuersignal zurückgenommen wird.

Gruß
HGD


Ingo63 hat sich bedankt!
 
HGD
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 12.05.2016
Ort: 60NM NNO von OSB
Gleise Peco, Märklin-K
Spurweite H0
Steuerung DCC fahren analog steuern
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.06.2024 | Top

RE: Weichen schalten nicht elektrisch

#13 von vikr , 18.06.2024 21:43

Hallo Ingo,

Zitat von Ingo63 im Beitrag #8
Dann verstehe es so Richtig das ich die Schalter nicht entsorgen muß sondern das es normal ist?
korrekt, vermutlich sind die Fleischmann Weichenantriebe nicht defekt. Zum Betrieb eines solchen Weichenantriebes mit dem LS150 mit "Fremdstromversorgung" benötigst Du aber einen Trafo der (auch) 14V bis 16V Wechselstrom liefert.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.169
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 18.06.2024 | Top

RE: Weichen schalten nicht elektrisch

#14 von volkerS , 18.06.2024 22:37

Hallo Ingo,
es gibt 3 Weichendecoder die Weichen mit Wechselspannung ansteuern. Der Lenz LS150 ist der bekannteste. Dieser Decoder benötigt zwingend neben dem Digitalsignal auch eine Wechselspannung, die von einem Beleuchtungstrafo geliefert wird. Nur dann funktionieren die angeschlossenen Weichenantriebe. Der Betrieb mit Wechselspannung ist für die Endschalter schonender da nach maximal 10msec, im Nulldurchgang der Wechselspannung, ein eventueller Lichtbogen am Endschalter verlöscht. Mir ist hier im Forum kein einziger Beitrag bekannt, der über defekte Endschalter an Weichenantrieben bei Betrieb am Lenz LS150 schreibt, ganz im Gegensatz zu mit Gleichspannung geschalteten Weichenantrieben.
Volker


klein.uhu hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.881
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 18.06.2024 | Top

RE: Weichen schalten nicht elektrisch

#15 von Ingo63 , 18.06.2024 23:29

Ups mein Fehler hätte man aber sofort Wechselstrom oder Gleichstrom gesagt dann hätte ich auch gewußt was gemeint ist. Genau wie mal Lichtstrom geschrieben wurde,damit können vieleicht die alten Hasen was anfangen aber ich nicht, Also die beiden Trafos habe ich, bei dem grauen Trafo geht je ein Kabel zu einem Dreier Verteiler (Wago Klemen) und dann je ein Kabel zu dem LS 150. Die Wago Klemmen sind genial warum hat man die nicht früher erfunden. Ich bin eben noch mit Lüsterklemen aufgewachsen. Der weiße Trafo ist nur für Beleuchtung und Co gedacht.Kleiner Tip noch von mir: Ich benutze die Wago Klemen auch für die sehr dünnen Kabel. Wenn man am Ende ein Crimp Hülse anbringt spart man sich viel Ärger, Ich habe die besten Erfarungen mit den weißen Hülsen gemacht die roten gehen aber auch.


Tempo tötet nicht,nur das plötzliche anhalten tut weh!


 
Ingo63
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 08.11.2023
Ort: Herne
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Weichen schalten nicht elektrisch

#16 von vikr , 19.06.2024 02:27

Hallo Ingo,

Zitat von Ingo63 im Beitrag #15
Also die beiden Trafos habe ich, bei dem grauen Trafo geht je ein Kabel zu einem Dreier Verteiler (Wago Klemen) und dann je ein Kabel zu dem LS 150.
der graue TR100 ist der von Lenz empfohlene Trafo für den Betrieb des LS150.
Mit diesem Trafo kannst Du die Weichenantriebe auch einfach so testen..
Das schwarze Kabel an den einen TR100-Ausgang und mit den braunen Kabel abwechelnd kurz an den anderen TR100-Ausgang tippen.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Ingo63 hat sich bedankt!
vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.169
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Weichen schalten nicht elektrisch

#17 von Ingo63 , 19.06.2024 12:34

Der Trafo war zwar teuer aber ich dachte mir: Habe schon über 2000 € ausgegeben, und dann kommt es auf 80 € auch nicht mehr an. Mit dem ausprobieren habe ich aber anders gemacht. Habe Kabel mit einer Crimp Hülse mit dem LS150 verbunden und am anderen sind Krokodiel Klemmen,damit spart man sich das ständige auf und zuschrauben am LS 150. Will hier keine Werbung machen die Krokodiel Klemmen sind bei Temu zu finden habe auch schon sehr viel anderes da bestellt zb Bäume kleine Felsen und noch viel mehr,und bin immer wieder überrascht wie günstig da alles ist. Bei Amazon habe ich selbst gesehen, das die auch in China bestellen und nur dafür ihre Verpackung benutzen. Muß aber jeder selbst wissen ob er da bestellt ich würde da nie Elektrogeräte bestellen max welche die mit Battarie Strom betrieben werden.

Ingo


Tempo tötet nicht,nur das plötzliche anhalten tut weh!


 
Ingo63
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 08.11.2023
Ort: Herne
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Weichen schalten nicht elektrisch

#18 von Hinnerk , 19.06.2024 15:21

Und die Preisfrage: funktioniert es denn jetzt auch?


Gruß
Hinnerk


Hinnerk  
Hinnerk
InterRegio (IR)
Beiträge: 113
Registriert am: 02.02.2024
Spurweite H0, H0m, G
Stromart DC, Digital


RE: Weichen schalten nicht elektrisch

#19 von Ingo63 , 19.06.2024 15:29

Zitat von Hinnerk im Beitrag #18
Und die Preisfrage: funktioniert es denn jetzt auch?


Habe bis jetzt 11 Weichen erfolgreich getestet 4 Stück sind noch eingebaut muß ich mir noch was einfallen lassen wie ich das mit dem Kabel mache.


Tempo tötet nicht,nur das plötzliche anhalten tut weh!


 
Ingo63
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 08.11.2023
Ort: Herne
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Weichen schalten nicht elektrisch

#20 von Railstefan , 20.06.2024 10:54

Hallo Ingo,

wenn du Antriebe finden solltest, die am Dekoder nicht schalten, teste sie bitte direkt (!!) am Trafo-Anschluss wie weiter oben schon beschrieben wurde, denn nur das gibt eine klare Aussage bzgl deren Funktion.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.787
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   

Schottern K-Gleis
Welche Standard-Kupplung als Ersatz bestellen?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz