Projekt ALBULA! Spur N (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#1 von traiNscale , 21.06.2024 09:30

Hallo liebe Stummi Gemeinde

Ich bin es mal wieder der Gleisschotter oder Marco oder traiNscale wie mein Kanal auf Youtube heisst. Ihr denkt vielleicht whaaaaaaaat der Marco baut noch ne Anlage? Yapp tut er. Neben meinem Nord Amerika Projekt in der Spur H0 baue ich auch eine Spur N Anlage. Ok ganz korrekt wäre eigentlich, ich baute schon vor meiner H0 Anlage eine N Anlage. Diese habe ich auch hier im Forum begonnen, mich aber entschieden diese einzureissen und etwas "einfacheres" zu bauen. Ich hatte das Gefühl für mich war das Ursprungsprojekt too much.

Als ich dann ein Video von der Intermodellbau sah war für mich klar. Ich hol mir einen NOCH Easy-Track Bausatz "Albulabahn". Ich baue definitiv NICHT die Albulabahn oder die RHB, aber meine Anlage basiert auf diesem Easy-Track Bausatz von NOCH. In diesem Thread, nehme ich euch Foto sowie auch Videotechnisch mit auf eine Reise. Allenfalls sogar ein Abenteuer haha. Eins vorne weg. Es handelt sich hier nicht um ein gesponsortes Projekt oder so, nein es handelt sich hier einfach um meine Erfahrungen die ich mit dem Bausatz mache, sowie der entstehung meiner Spur N Anlage.

Der Gleisplan von NOCH:


----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
Feather River Canyon / Canyon Sub Division Spur N Ausstellungs Anlage
----


ELNA-6, star-flex, RC-Flieger und dawa789 haben sich bedankt!
 
traiNscale
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.082
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 21.06.2024 | Top

RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#2 von traiNscale , 21.06.2024 09:39

Der Start des Projektes hiess für mich, erstmal den Schattenbahnof des alten Projektes abzubauen.
Dies ging relativ fix und so war die Platte ziemlich schnell leer und ich konnte mit dem Bauplan "Albula" beginnen.



Erstmal alles auspacken und schauen was man in der Packung alles vorfindet.
Nebst all den Stützen die fein säuberlich in Plastik verpackt sind und mit Nummern beschriftet, gab es einen Streckenplan, der Bauplan in 1zu1 sowie die ganzen Trassen die schön gelasert und verpackt waren.

NOCH empfieht eine Platte von 2m x 1m Minimum. Mein Brett ist 2,1m auf 1m und wie ich später feststellen werde, ist dies eher knapp (aber dazu später mehr).
Ich habe dann den 1zu1 Plan auf dem Brett ausgelegt und fixiert.





Dann liess ich das ganze erst einmal auf mich wirken. Der Platz ist eher knapp, aber ich werde wie bei meinem H0 Projekt hier und dort die Grundplatte noch etwas erweitern.



Da ich den ganzen Bau auch auf Video festhalte, poste ich hier noch einen Link zur ersten Folge meines Albula Projektes. Die Videos sind in englischer Sprache! Ich wünsche euch viel Spass mit dem Video und ich hoffe euch hier im Thread als Leser auf meiner Reise zu begrüssen.

https://youtu.be/iYQkTOOW4fw?si=0nQ1Dfb1sO6FRWG9

Cheers
Marco


----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
Feather River Canyon / Canyon Sub Division Spur N Ausstellungs Anlage
----


 
traiNscale
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.082
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#3 von Frank K , 21.06.2024 10:51

Servus, Marko,

erst einmal viel Erfolg für die Umsetzung auch dieses Projekts.

Hab mal einen Blick auf den Gleisplan geworfen. Der ist ziemlich herausfordernd bezüglich der Steigungen, die da auf die Loks zukommen. Wenn Du da noch etwas strecken könntest, wäre das sehr gut. Ferner wäre zu überlegen, wie sich die obere Ladestelle zu einem richtigen Kreuzungsbahnhof umbauen liese. Beispielsweise, wenn man da die Weichenverbindung Gleis 2/3 zu einer Verbindung Gleis 1/2 umgestaltet. Da Du nur wenig Schaffenbahnhofgleise hast (auch hier könntest/solltest Du erweitern), erhöht ein zusätzlicher Kreuzngsbahnhof deutlich die Betriebsmöglichkeiten. Vie rangieren kannst Du im oberen Bahnhof dann dennoch.

Ciao, Frank


Grainitz III - Nebenbahn-Spitzkehrenbahnhof DR Epoche IV

Ehemalige Anlagen:
Grainitz II - https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173
Grainitz I - https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822
Link zum YT-Kanal unterm Avatar-Bild

Grainitz im ADJ
Anlagenportrait: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-15-jan-2025/
Schottertransporte: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-17-juli-2025/


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.503
Registriert am: 17.02.2017
Homepage: Link
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#4 von traiNscale , 21.06.2024 11:26

Zitat von Frank K im Beitrag #3
Servus, Marko,

erst einmal viel Erfolg für die Umsetzung auch dieses Projekts.

Hab mal einen Blick auf den Gleisplan geworfen. Der ist ziemlich herausfordernd bezüglich der Steigungen, die da auf die Loks zukommen. Wenn Du da noch etwas strecken könntest, wäre das sehr gut. Ferner wäre zu überlegen, wie sich die obere Ladestelle zu einem richtigen Kreuzungsbahnhof umbauen liese. Beispielsweise, wenn man da die Weichenverbindung Gleis 2/3 zu einer Verbindung Gleis 1/2 umgestaltet. Da Du nur wenig Schaffenbahnhofgleise hast (auch hier könntest/solltest Du erweitern), erhöht ein zusätzlicher Kreuzngsbahnhof deutlich die Betriebsmöglichkeiten. Vie rangieren kannst Du im oberen Bahnhof dann dennoch.

Ciao, Frank


Hallo Frank

Danke fürs Erfolg wünschen :).

Betreffend der Steigungen kann ich so viel dazu sagen. Bisher habe ich die Anlage mit einer Lok sowie 9 Kieswagen getestet, kein Problem. Ebenso eine Lok mit 5? Personen Wagen, kein Problem. Die Steigungen sind sicherlich nicht zu 100% toll aber es geht soweit ganz gut.

Betreffend dem Industrie Bereich (oben) wird dies nicht gehen, denn das Gleis 1 befindet sich in einer kleinen Steigung. Ist auf diesem Plan soweit nicht ersichtlich, wird aber ersichtlich sobald ich die Fotos zeige nach dem Aufbau der Streckenbretter? Finde grad kein passenderes Wort haha.

Ich baue diese Anlage mehr oder weniger exakt nach dem Plan. Habe aber auch Mängel Seitens NOCH festgestellt, auf diese werde ich ebenso eingehen wie meine Lösungen.

Cheers
Marco


----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
Feather River Canyon / Canyon Sub Division Spur N Ausstellungs Anlage
----


 
traiNscale
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.082
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#5 von 8erberg , 21.06.2024 11:40

Hallo,

es soll ja eine Schmalspurstrecke nachbilden (Rhätische Bahn), dort gibt es einige sehr heftige Steigungen die die Triebwagen der RhB wirklich gut meistern.

Eine Mitfahrt begeistert.

Also "Normalspurfahrzeuge" sollte man dort eher nicht nehmen.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


traiNscale hat sich bedankt!
 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.931
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#6 von silv1971 , 21.06.2024 13:44

Hallo Marco,

ich finde es interessant, auch mal den Anlagenbau mit dem NOCH Easy-Track-System verfolgen zu können.

Da bleibe ich auf jeden Fall dran und bin gespannt auf Deine Erfahrungen.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


traiNscale und RC-Flieger haben sich bedankt!
 
silv1971
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.002
Registriert am: 08.05.2013
Homepage: Link
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#7 von traiNscale , 21.06.2024 15:08

Hallo Stummis

Bevor ich mich ins Wochenende verabschiede (und neben EM viel Zeit bei der MOBA verbringen werde) hier noch der zweite Bericht zum "Albula Projekt".

Nachdem ich alles ausgepackt hatte, ging es an den Aufbau der Sockel.
Der Grundriss der Anlage hatte ich wie bereits erwähnt an meine Grundplatte geklebt. So weiss man genau wo jeder Sockel hin kommt.
In einer Tabelle steht dann wo welcher Sockel hinkommt und mit welchen Teilen dieser aufgebaut werden muss.

Hier habe ich eine kleine Kritik an Noch: Es fehlt aus meiner Sicht eine kurze Erklärung wie die Tabelle zu lesen ist. Mir war am Anfang nicht wirklich klar was die verschiedenen Zahlen bedeuten und ich musste das ganze herausfinden wie es zu verstehen ist. Im Video 2 erkläre ich es nochmals wie es genau geht oder wie Noch dies angedacht hat. Aus meiner Sicht hätte man hier etwas mehr erklären können. Denn im Ratgeber steht nichts darüber und eben bei der Tabelle steht kein Hilfetext sondern nur die Anzahl der jeweiligen Pfeiler.

Ebenfalls sind die mitgeliferten Schrauben aus meiner Sicht nicht optimal, dies kann aber auch an meiner Grundplatte liegen, da diese relativ Hart ist, denn die mitgelieferten Schrauben konnten dort nicht sauber verbaut werden und ich drehte die Köpfe aus bei zwei versuchen, da der Schrauben Kopf nachgab bevor die Schraube ganz im Brett war. Also zum Hornbach und fix, robustere Schrauben geholt.



Hier ein erster Test wie das am Ende ausschaut.
Als alle Stützen soweit aufgestellt waren, ging es daran die Trassenbretter auf der Anlage zu verteilen. Hier gibt es soweit keine Nummerierung, aber auf dem 1zu1 Plan sind die Trassen aufgezeichnet. Heisst mann nimmt sich ein Trassenbrett und hält es über die Zeichnung um zu sehen wo es hingehört. Verbesserungs Vorschlag an NOCH wäre hier, allenfalls auch die Trassenbretter zu numerieren. Aber das ist Heulen auf hohem Niveau.





Die ersten Trassenbretter sind aufgelegt (Linke Seite wird in Zukunft Bahnhofsseite genannt).

Ich habe dann die Trassenbretter verleimt. Habe dies mit normalem Holzleim gemacht, da ich Heissleim hasse :D Ging soweit ganz gut und ich kam ziemlich zügig vorwärts.
Erste Niveau Unterschiede wurden erkennbar. In meinem Kopf entstand bereits die Landschaft und viele Ideen mussten im Kopf geordnet werden.



Die Königin des Hauses musste sich das neue Konstrukt natürlich ebenfalls aus der Nähe anschauen.



Auch für diesen Bericht gibt es ein Video auf meinem Kanal oder sogar zwei. Am besten schaut Ihr einfach auf Youtube vorbei.
Würde mich natürlich freuen wenn sich auch aus dem Stummiforum einige Zuschauer finden würde.





In diesem Sinne ein schönes Wochenende.

Cheers
Marco


----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
Feather River Canyon / Canyon Sub Division Spur N Ausstellungs Anlage
----


 
traiNscale
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.082
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#8 von traiNscale , 26.06.2024 19:08

Hallo liebe Stummis

Heute gibt es Folge 4 meiner Serie auf Youtube.



Fotos vom Bau folgen dann morgen.
Viel Spass beim Video!

Grüsse
Marco


----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
Feather River Canyon / Canyon Sub Division Spur N Ausstellungs Anlage
----


Miraculus und rob maro haben sich bedankt!
 
traiNscale
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.082
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#9 von traiNscale , 27.06.2024 08:49

Hallo Stummis

Wie versprochen hier noch der Baubericht in Bild und Text.
Nachdem ich soweit alle Stützen verteilt hatte und installiert hatte, ging es daran die trassenbretter auszulegen und aufzubauen.
Dann wurden diese ebenfalls auf den Wippen fixiert und ich musste warten bis der Leim soweit getrocknet war.





Ich entschied mich am Ende doch für eine zwischen Wand. Der Grund war simpel, ich wollte zwei verschiedene Szenen darstellen die sich auch gut Fotografieren und filmen liessen.
Ich wollte nicht dass man von der einen Seite zur anderen sieht. Dies wiederum gaukelt auch etwas mehr grösse vor. Und ich denke im Endeffekt sieht es gut aus. (Hoffe ich zumindest) :D



Beim Gleisplan hat NOCH einen kleine BOCK geschossen. Diesen habe ich NOCH auch gemeldet. Sie schreiben zwar dass der Gleisplan für KATO Unitrack konzipiert wurde (aber dieses Gleis finde ich persönlich scheusslich). Zudem habe ich ja eine grosse Anzahl an Fleischmann ohne Bettung. Und da hat NOCH beim Plan ein zwei Fehler gemacht.



Die beiden Weichen (rot) sind auf dem Plan falsch. NOCH verwendet im Plan die Fleischmann 22261 korrekt währe jedoch 22263. Also aufgepasst! Ebenfalls beim gelben Pfeil geht der Bau so wie dargestellt nicht auf. Da muss man Gleise stückeln damit die beiden Gleise zwischen den Weichen sauber connecten. Ebenfalls habe ich nach Auge einige Kurven noch ein klein bisschen überarbeitet. Overall ist der Gleisplan aber Top ausser eben die beiden Weichen!

So das wars von mir zum Bericht zum Video.
Ich hoffe er gefällt wie immer und wir lesen uns im nächsten Update.

Cheers
Marco


----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
Feather River Canyon / Canyon Sub Division Spur N Ausstellungs Anlage
----


 
traiNscale
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.082
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.06.2024 | Top

RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#10 von traiNscale , 27.06.2024 10:20

Hier noch ein Bonus Bild der ersten Testfahrten:


----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
Feather River Canyon / Canyon Sub Division Spur N Ausstellungs Anlage
----


 
traiNscale
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.082
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#11 von traiNscale , 30.06.2024 14:29

Hallo Stummis

Es gibt News von der Modellbahn.
Alle Weichen sind soweit verkabelt und angeschlossen (Meilenstein erreicht).
Soweit so gut. Ich habe alle Weichen mit dem Decoder (Roco 10836 Z21 switch Decoder) verbunden. Da ich 15 Weichen habe habe ich dies wie folgt aufgeteilt. 7 an einem Decoder und 8 am zweiten.
Alles klappt eigentlich, ich habe im Stellwerk der Z21 alle Weichen hinzugefügt. Habe zwei Seiten in der Z21 erstellt. so kann ich zwischen dem Bahnhof und der Industrie Seite switchen.
Folgendes Problem tritt auf. Die Weiche 3 und nur die Weiche 3 reagiert zwei mal. Einmal auf der Bahnhof Seite und einmal auf der Industrie Seite. Die beiden Weichen sind aber nicht am selben Decoder angeschlossen. Kann mir da allenfalls jemand einen Tip geben?

Betreffend Decoder Verbindung bin ich wie folgt vorgegangen. Ich habe den einen Decoder via dem anderen geschlauft. iSt dies korrekt oder muss ich jeden Decoder direkt an die Z21 anschliessen?

Auch habe ich eine Lok auf dem Programmiergleis entsprechend konfiguriert. Sie fährt, hat jedoch nachdem ich Ihr eine neue Lok Nummer zugewiesen habe ohne Licht.
Wie finde ich heraus welche Funktion ich aktivieren muss (CV?) damit die Lok wieder mit Licht wechsel fährt?

Nun viele Fragen für einen Sonntag ich weiss.
Danke für eure Tipps.

Cheers
Marco


----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
Feather River Canyon / Canyon Sub Division Spur N Ausstellungs Anlage
----


ELNA-6 und punch haben sich bedankt!
 
traiNscale
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.082
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#12 von traiNscale , 02.07.2024 08:51

Howdi Stummis

Dank den Tipps von @vikr sowie @Stahlblauberlin habe ich Gestern meine kompletten Weichen nochmals frisch konfiguriert. Und siehe da im dritten Anlauf klappte soweit alles :)
Nun sind alle Weichen in der Z21 konfiguriert und getestet. Alles läuft!



Hier seht Ihr nun all meine Weichen entsprechend aufgezeichnet nach dem Gleisbild der verschiedenen Punkte.
Von Oben nach Unten:

- Industrie Seite
- Kreuzungsstelle
- Bahnhof Seite

Dann gab es natürlich weitere Testfahrten über alle Weichen, ob soweit alles okay. Die Supervisorin beobachtete alles mit Argusaugen.



Tja und dann kam es wie es kommen musste.
Catzilla zum ersten! Wobei man nicht die komplette Schuld auf die Katze schieben darf :P



Halb so schlimm. Die Lok funktioniert nach wie vor ohne Problem (Fallhöhe ca. 1m auf Stein). Lediglich ein Puffer ist abgeborhcen. Diesen fand ich auf dem Boden zum Glück wieder und ich konnte Ihn wieder ankleben.

Fazit: Sobald ich mit dem Landschaftsbau beginne muss ich schauen dass die Supervisorin nur noch aus der Ferne zuschaut. Die Spur N fasziniert sie einfach zu fest. Bei der H0 Anlage wiederum ist sie eher vorsichtig wie ich festgestellt habe.

Soweit wars das.
Am Mittwoch kommt ein weiteres Video zur Anlage. Bis dahin Cheerio

Marco


----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
Feather River Canyon / Canyon Sub Division Spur N Ausstellungs Anlage
----


ELNA-6, scabaNga, Miraculus, star-flex und PeSt haben sich bedankt!
 
traiNscale
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.082
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#13 von traiNscale , 03.07.2024 20:06

Hallo Stummis

Im heutigen Video sprechen wir über Ideen die ich habe und wie ich mir das ganze einmal vorstelle wenn es fertig ist. Wann ist den eine Modellbahn wirklich fertig hm? ;)

Ich wünsche euch viel Spass.



Feedback wie immer sehr gerne!

Cheers
Marco


----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
Feather River Canyon / Canyon Sub Division Spur N Ausstellungs Anlage
----


Miraculus und ELNA-6 haben sich bedankt!
 
traiNscale
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.082
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#14 von traiNscale , 10.07.2024 19:21

hallo liebe stummis

heute mal wieder eine neue folge von meinem Albula Projekt.



morgen dann wieder der Bericht mit Text und Fotos.
ich wünsche viel spass beim schauen.

cheers
Marco


----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
Feather River Canyon / Canyon Sub Division Spur N Ausstellungs Anlage
----


Miraculus, ELNA-6, Andreas_1967 und Aha87 haben sich bedankt!
 
traiNscale
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.082
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#15 von traiNscale , 11.07.2024 08:17

Hallo Stummis

Wie versprochen, nun noch Bild und text zum Video von Gestern.
Mittlerweile sind alle Weichen verkabelt, alle Gleise fixiert und so kann es nun mit dem Landschaftsbau beginnen.
Ich habe mich entschieden, als erstes auf der Bahnhofsseite damit zu beginnen.

Als erstes wurde die Fläche auf die gleiche Höhe wie die Gleise gebracht. So habe ich das lvl für den Bahnhof und die ganze Szene drum herum.





Auf der aussenseite, gibt es zum Rand hin ja nicht gerade viel Platz. Da habe ich mir aber bereits etwas überlegt.
Ich werde hier mit meinem Laser saubere Brettchen schneiden die ich dort ansetzten werde. Nicht viel, lediglich etwa 5cm. So ergibt sich aber dennoch etwas Platz für Landschaft und für einen schönen Abschluss.
Auf der gegenüberliegenden Seite werde ich mit einer Plexiglas Scheibe arbeiten.

Natürlich mussten zwischen durch ein paar Testrunden gedreht werden.



Macht schon spass wenn der Zug so durch den zukünftigen Bahnhof rauscht.
Aktuell mache ich mir Gedanken, doch noch Signale hinzuzufügen. Jedoch kenne ich mich damit überhaupt nicht aus, und weiss auch nicht genau wo ich diese positionieren muss, geschweige den welche ich verwenden soll. Dazu habe ich im Anlagen Planungs Forum einen Thread eröffnet, allenfalls könnt Ihr mir dort weiter helfen!

Nachdem die Fläche soweit aufgefüllt war, habe ich ein erstes Mal versucht ein Gefühl für die Strasse zu bekommen, die ja links den Berg hoch soll und ums Eck auf die andere Seite.







Die Strasse soll leicht geschwungen am Backdrop hoch. Jedoch etwa 1cm vom Backdrop weg, so dass ich dort noch etwas Fels andeuten kann sowie ein paar Büsche platzieren.
Dies wiederum zeigt mir jedoch die Platz limitierung sehr gut auf. Der Bahnhof wird wohl eine eigen Kreation, damit dieser nicht ganz so gequetscht wirkt. Da muss ich mir noch was überlegen. Viel Platz ist wenn man den Bahnhof innen baut nicht. Aber irgendwie wird das schon gehen.

IN meinem vorigen Video spreche ich ja auf der Rechten Seite über zwei mögliche Optionen.

Option A: Eine Strassenbrücke
Option B: ein Strassen Tunnel

Bisher war ich bei Option A. Ich werde aber wohl wegen Platzmangel auf Option C: Bahnübergang ausweichen müssen.
Irgendwie werd ich das schon passend und stimmig bringen.

Zum Schluss noch ein bild zur Stellprobe des ersten Tunnel Portals.



Gefällt mir eigentlich ganz gut.

Das wars!
Cheers
Marco


----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
Feather River Canyon / Canyon Sub Division Spur N Ausstellungs Anlage
----


 
traiNscale
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.082
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.07.2024 | Top

RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#16 von Elokfahrer160 , 11.07.2024 09:31

Moin, Marco

Zitat von Gleisschotter im Beitrag #15
Aktuell mache ich mir Gedanken, doch noch Signale hinzuzufügen.


tolle SBB Signale hat es beim Hersteller Mafen in Spur N , hier mal ein Link: https://swissbahn.ch/478-spur-n

Aber .......... katzentauglich sind diese feinen Lichtsignale halt dann doch wieder nicht, so als Hinweis

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


traiNscale hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#17 von traiNscale , 11.07.2024 09:52

@Elokfahrer160 Danke für den Link. Die sehen wirklich toll aus.
Ich muss nun mal noch nachlesen wann es welches Signal braucht.

Betreffend Katzensicher, ja da geh ich davon aus. Da muss ich dann doch mal noch ne Lösung für finden haha. Catzilla wird wohl immer ein Thema bleiben.

Cheers
Marco


----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
Feather River Canyon / Canyon Sub Division Spur N Ausstellungs Anlage
----


 
traiNscale
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.082
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#18 von kanther , 22.07.2024 19:48

Hallo Marco,
nun finde ich auch einmal die Zeit, mich hier einzubringen. Ich habe in meinem Urlaub im April das Miba-Spezial zur Albula Bahn gelesen und war direkt sehr angetan von dem Ansatz. Wenige Wochen später dann eröffnest du hier den Thread zu genau dem Bausatz - was will man mehr. Ich finde es klasse, dass du uns "live" daran teilhaben lässt, noch dazu mit allen Ecken und Kanten, die dir begegnen. Als nicht-digitaler Fahrer kann ich mich zu diesem Teil nicht einbringen, aber den Ansatz, durch den integrierten Hintergrund (auch ein anspruchsvoller Schritt, Respekt und Kompliment dafür! ) noch mehr Gestaltungspotenzial für die Landschaft zur Verfügung zu haben, finde ich klasse! Bist du denn bei den Überlegungen zum Bahnhof schon weitergekommen? Und welche Epoche(n) strebst du an?

ich freue mich sehr auf das, was noch kommt, bis hier hin aber jetzt schon mein Kompliment (auch für die Videos!)!

Liebe Grüße
Sven


Reichenbach in Spur N Reichenbach im Frühjahr 2025

Mein Autoprojekt Mein Autohobby in bewegten Bildern


Santhosh, star-flex und traiNscale haben sich bedankt!
kanther  
kanther
InterCity (IC)
Beiträge: 723
Registriert am: 08.09.2014
Spurweite N
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 23.07.2024 | Top

RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#19 von traiNscale , 23.07.2024 10:57

Hallo Sven @kanther

Vielen Dank für die netten Worte :) Ich hab mir damals das Video von NOCh angeschaut als Sie das ganze vorgestellt haben und dachte mir, dass ist genau mein Ding. :D
Und bisher hatte ich ne Menge Spass (und nur wenig "Frust").

Betreffend dem Bahnhof hab ich mir schon ein paar Gedanken gemacht. Es gibt einen Modernen Bahnhof der DB von Faller, mit Glasdach und so, vielleicht kennst du diesen. Diesen habe ich als Modell, der ist aber vermutlich zu breit. Noch hat bei der Albulabahn ja den Bahnhof auf der aussenseite, dies ist bei mir jedoch nicht möglich. Daher der etwas beengte Raum zwischen Strasse, Rückwand und Gleis. Allenfalls lässt sich der Bahnhof etwas abändern, oder ich bastel selbst einen mit meinem Lasercutter der an diesem Bahnhof angelehnt ist.

Betreffend der Epoche, hmm ich glaube die aktuelle ist 5?
Auf jedenfall fahren bei mir Züge die aktuell auch so durch die Schweiz fahren. Und ab und zu nur für mich, auch eine US Lok haha.

Ich hoffe ich konnte die Fragen soweit beantworten. Aktuell ist es grad etwas ruhiger beim Projekt, da der Sommer endlcih da ist und der garten auch einiges an Zeit in Anspruch nimmt :D

Grüsse
Marco


----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
Feather River Canyon / Canyon Sub Division Spur N Ausstellungs Anlage
----


kanther hat sich bedankt!
 
traiNscale
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.082
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#20 von kanther , 24.07.2024 14:24

Das Thema Garten und Sommer kenne ich ;)

Danke für die Antworten. Das müsste der Bahnhof Horrem sein, glaube ich. Ich finde das Modell gelungen, allerdings kann ich mir diese Variante nicht in einem (vor-)alpinen Umfeld vorstellen, lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren. Vielleicht denk ich nachher auch, dass er wie die Faust auf das Auge passt... :)

Liebe Grüße
Sven


Reichenbach in Spur N Reichenbach im Frühjahr 2025

Mein Autoprojekt Mein Autohobby in bewegten Bildern


traiNscale hat sich bedankt!
kanther  
kanther
InterCity (IC)
Beiträge: 723
Registriert am: 08.09.2014
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#21 von ELNA-6 , 30.07.2024 14:06

Grüße dich,
durch deine Reaktion/Like auf mein Gleisplanthema hab ich deine Anlagen entdeckt :)

Klasse was du hier aus dem Easy-Track Bausatz machst
Auch der Denkansatz dahinter ist klasse, wäre auch mal was für mich falls ich irgendwann eine Spur N Bahn bauen möchte.
Hab dich auch mal auf Youtube aboniert, Instagram follow folgt die Tage wenn ich dort wieder anderen folgen kann

Bin gespannt wie es hier weitergeht.


"Alle sagten, das geht nicht, bis einer kam der das nicht wusste und hat es einfach gemacht!"


traiNscale hat sich bedankt!
 
ELNA-6
InterRegio (IR)
Beiträge: 247
Registriert am: 08.02.2018
Ort: Ostdeutschland
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.07.2024 | Top

RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#22 von traiNscale , 30.07.2024 14:58

Zitat von ELNA-6 im Beitrag #21
Grüße dich,
durch deine Reaktion/Like auf mein Gleisplanthema hab ich deine Anlagen entdeckt :)

Klasse was du hier aus dem Easy-Track Bausatz machst
Auch der Denkansatz dahinter ist klasse, wäre auch mal was für mich falls ich irgendwann eine Spur N Bahn bauen möchte.
Hab dich auch mal auf Youtube aboniert, Instagram follow folgt die Tage wenn ich dort wieder anderen folgen kann

Bin gespannt wie es hier weitergeht.


Howdi Michael

Vielen Dank für deine Worte und deine zahlreichen Abos auf allen Plattformen :D
Bin ebenso gespannt wie es hier weiter geht hehehe.
Ich werd berichten ;)

Grüsse
marco


----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
Feather River Canyon / Canyon Sub Division Spur N Ausstellungs Anlage
----


 
traiNscale
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.082
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#23 von sts , 22.08.2024 12:30

Hallo Marco,

Du weißt ja sicher, dass ich Dein Treiben im Hintergrund verfolge, jedoch schon lange nichts mehr geschrieben habe. Nun wusste ich nicht genau, wo bei Deinen vielen Aktivitäten ich meinen Footprint hinterlassen sollte.
Habe mich für diesen N-Thread entschieden, sage auch gleich warum:
Deine H0 Anlage in Segmenten , obwohl ich nicht so viel mit Nordamerika anfangen kann und meine geerbten USA-Loks hauptsächlich ein Vitrinen-Dasein fristen.

Aber Deine Videos mit der Katze haben den Ausschlag gegeben, das ich mich jetzt hier melde. Ich musste die Filme immer zweimal ansehen, denn sobald Deine Katze auftauchte hingen meine Blicke an ihr und ihren Bewegungen.
Vier Katzen habe ich auch zu Hause und wundere mich immer, wie elegant sie durch meinen Modell-Landschaften marschieren ohne etwas kaputtzumachen.

Ich freue mich auf weitere (Katzen-)Filme und (Katzen-)Bilder...

Grüße Stefan


Bahnbetriebswerkfest


traiNscale hat sich bedankt!
 
sts
InterCity (IC)
Beiträge: 744
Registriert am: 02.03.2023
Ort: Zornheim
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#24 von traiNscale , 19.09.2024 11:25

Hallo Stummis

Jaja ewig ist es her. Lange wurde hier nichts berichtet geschweige denn gebaut. Warum? Nun Zwei Gründe:

Grund 1: Ich habe noch mein H0 Amerika Projekt
Grund 2: grosse Kisten versperren die Arbeitsumgebung

Doch zumindest mit Grund 2 kann voraussichtlich am Wochenende aufgeräumt werden. Denn endlich habe ich die Platten für die Werkbank erweiterung erhalten.
Somit gibt es Platz für das neue Gerät dass aktuell in der mitte des Raumes eben den genannten Platz versperrt:



Ich muss noch etwas feintuning an den platten praktizieren. Die Schweissnähte meines Vaters sind etwas zu dick. Ergo muss ich da noch etwas absägen. Dann passt das und das neue Gerät kann installiert werden (endlich!).
Somit geht dann auch der Bau an der Spur N Anlage wieder weiter, und ich hoffe ich werde bald wieder ein Update Video posten können.

Cheers
Marco


----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
Feather River Canyon / Canyon Sub Division Spur N Ausstellungs Anlage
----


Miraculus, Br 132 Fan, PeSt, Aha87, AchimZ und alf-1234 haben sich bedankt!
 
traiNscale
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.082
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: Projekt ALBULA! (Ich baue mit NOCH Easy-Track eine Modellbahn)

#25 von traiNscale , 20.09.2024 13:37

Zitat von sts im Beitrag #23
Hallo Marco,

Du weißt ja sicher, dass ich Dein Treiben im Hintergrund verfolge, jedoch schon lange nichts mehr geschrieben habe. Nun wusste ich nicht genau, wo bei Deinen vielen Aktivitäten ich meinen Footprint hinterlassen sollte.
Habe mich für diesen N-Thread entschieden, sage auch gleich warum:
Deine H0 Anlage in Segmenten , obwohl ich nicht so viel mit Nordamerika anfangen kann und meine geerbten USA-Loks hauptsächlich ein Vitrinen-Dasein fristen.

Aber Deine Videos mit der Katze haben den Ausschlag gegeben, das ich mich jetzt hier melde. Ich musste die Filme immer zweimal ansehen, denn sobald Deine Katze auftauchte hingen meine Blicke an ihr und ihren Bewegungen.
Vier Katzen habe ich auch zu Hause und wundere mich immer, wie elegant sie durch meinen Modell-Landschaften marschieren ohne etwas kaputtzumachen.

Ich freue mich auf weitere (Katzen-)Filme und (Katzen-)Bilder...

Grüße Stefan



Howdi Stefan

Sorry irgendwie habe ich deinen Beitrag komplett verpasst o.O
Iwie scheint mich das stummiforum bei meinen eigenen Beiträgen nicht mehr zu informieren wenn es einen neuen Kommentar gegeben hat.
Sorry daher.

betreffend deinem Entscheid deinen Fuss beim N Projekt zu setzten find ich klasse.
Und ja Katzen haben schon was magisches :) Kommt auch mal vor dass ich am basteln bin, Katze taucht auf, und 1h später sitze ich noch immer auf dem Sofa und knudel sie :)

Cheerio
Marco


----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
Feather River Canyon / Canyon Sub Division Spur N Ausstellungs Anlage
----


Aha87 und sts haben sich bedankt!
 
traiNscale
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.082
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


   

Anlage Z 1:220 Epoche 2 im Wohnzimmertisch und Bewegung
Wolfsweiler N Bahnhofsebene Lückenschluss 06.11.2024

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz