Zitat von Klaus3 im Beitrag #6
Moijn,
Wenn ich die weggespülte Trasse sehe, dann bin ich verwundert, wie die Schweizer das binnen 14 Tagen wieder herstellen wollen. Bei uns reicht ein Dachsbau und die Bahnstrecke wird für ein Jahr ( oder noch viel länger ) stillgelegt.
Irgendwas machen die ganz grundsätzlich anders. Wenn es bei uns auch echte Berge geben würde, wären wir wohl schon ausgestorben!
Gruß
Klaus
Hallo
Wenns sein muss, kann man davon ausgehen, dass da die Finger rausgenommen werden.
Beispiel Gotthardbahn 1987:
Situation 25.August 1987:
Hochwasser_1987_der_Reuss_bei_Gurtnellen_Sicherheit_fur_die_Zukunft.pdfBericht in der Zeitung;
Nach dem raschen Instandsetzen der Gotthardlinie
konnte am 12. September der durchgehende Verkehr
teils einspurig und ab 24. September zweispurig mit
Ausnahme eines 400 m langen Abschnittes oberhalb
der Station Gurtnellen aufgenommen werden. Ab 11.
November wird auch diese Lücke behoben sein, wor
auf noch monatelang endgültige Sanierungsarbeiten
folgen werden. — Während des Unterbruchs vom 25.
August bisl2. Septemberwurden über500 internatio
nale Schnellzüge über BLS, Brenner und Mont-Cenis
umgeleitet; für den Ersatzverkehr via San Bernardino
(Binnenverkehr) und anschliessend für den Regionalverkehr
am Gotthard waren täglich bis zu 30 Postautos
eingesetzt.
Gruss Heinz