RE: Ur-C-Sinus Motor mit Drehgestell in welche anderen Modelle einbaubar? Wer kennt die Märklin Modellreihen?

#26 von Michael Knop , 26.06.2024 11:58

Zitat von Bigboy2 im Beitrag #24
... andersrum ist das auch nicht ganz so einfach - wenn man die kleinen Räder durch grosser ersetzt, bleibt ja das Zahnrad gleich ... nur die Lok wird deutlich schneller ... bei 12 auf 14 mm sind das rund 17% mehr. Heisst Höchstgeschwindigkeit steigt, Zugkraft sinkt, Langsamfahrverhalten wird schlechter ... ok, beim Sinus ist das nicht so tragisch, der kann viel ... aber trotzdem - es macht keinen Sinn, an einem Getriebe nur einen Parameter zu ändern, da alles irgendwie aufeinander abgestimmt ist. Kompletter Tausch vom Antriebsdrehgestell (wenn es passt) ja, aber nur Räder tauschen nicht sinnvoll ...



Hi,

Da ich den Umbau gemacht habe (Sinus Drehgestell der 460 mit großen Rädern für die 120 ausgestattet), kann ich sagen dass es weder mit den langsamfahreigenschaften noch mit der Höchstgeschwindigkeit Probleme gibt.

Ich hätte in der Theorie auch bedenken, aber die Praxis zeigt, dass der ursinus ein sehr guter Antrieb ist.



Viele Grüße, Michael


power, Rirarunkel wieder da und X2000 haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.129
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.07.2024 | Top

RE: Ur-C-Sinus Motor mit Drehgestell in welche anderen Modelle einbaubar? Wer kennt die Märklin Modellreihen?

#27 von Rirarunkel wieder da , 26.06.2024 15:38

Hallo,

Soweit ich das überblicke geht es nur um die Drehgestell Länge. Die in Frage kommenden Loks sind die Baureihe 152 oder 189 und die haben den gleichen Rad Durchmesser. Für die 12x kommt die 101 in Frage.

Grüße
Caren


MTB-Ontour hat sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Ur-C-Sinus Motor mit Drehgestell in welche anderen Modelle einbaubar? Wer kennt die Märklin Modellreihen?

#28 von Rirarunkel wieder da , 22.07.2024 20:12

Hallo,

habe mal mit dem Umbau der BR 101 und der 12x angefangen.

Leider müssen beide Platinen geändert werden.

Hier erst mal die 12x, da muss ein kleines Stück an der Stelle, wo sonst die Halteschraube sitzt weg. Hier mal die Bilder, würde das gehen, oder wird der Teil der Platine technisch benötigt?









Hier genau der Bereich, der weg muss:




Bei der 101 muss schon bedeutend mehr weg, es müsste die ganze Befestigung, an der Stelle wo sonst die Schraube sitzt weg. Gibt es da elektronische Bedenken?





Hier sitzt später die Befestigung vom Gehäuse und braucht etwas Platz.









Vielen Dank für eure Einschätzung,

Grüße
Caren


power hat sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Ur-C-Sinus Motor mit Drehgestell in welche anderen Modelle einbaubar? Wer kennt die Märklin Modellreihen?

#29 von Michael Knop , 22.07.2024 20:29

Hi Caren,

Leuchte mit einer starken, fokussierten LED Lampe durch die Platine, an der Stelle, die weg soll - kannst du keine Schatten von Leiterbahnen erkennen, sollte es problemlos möglich sein, den Bereich zu entfernen.

Sind Leiterbahnen im Weg, wird es schon schwieriger, man muss schauen, ob man mit kurzen Kabelverbindungen den zu entfernenden Bereich eventuell überbrücken kann.



Viele Grüße, Michael


Rirarunkel wieder da und power haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.129
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Ur-C-Sinus Motor mit Drehgestell in welche anderen Modelle einbaubar? Wer kennt die Märklin Modellreihen?

#30 von Michael Knop , 22.07.2024 20:38

Zitat von Michael Knop im Beitrag #29
Hi Caren,

Leuchte mit einer starken, fokussierten LED Lampe durch die Platine, an der Stelle, die weg soll - kannst du keine Schatten von Leiterbahnen erkennen, sollte es problemlos möglich sein, den Bereich zu entfernen.

Sind Leiterbahnen im Weg, wird es schon schwieriger, man muss schauen, ob man mit kurzen Kabelverbindungen den zu entfernenden Bereich eventuell überbrücken kann.



Viele Grüße, Michael



Nachtrag:

Bei der 101, die den HLA bekommen soll, würde ich nicht solche Klimmzüge machen um den Dekoder der 128 passend zu machen - einfach einen 6090, 60901 oder auch modernen Dekoder Einbauen - ggf. auch mit einer neuen Schnittstellenplatine (z.B. Von Lüssi).



Viele Grüße, Michael


SAH hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.129
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Ur-C-Sinus Motor mit Drehgestell in welche anderen Modelle einbaubar? Wer kennt die Märklin Modellreihen?

#31 von Rirarunkel wieder da , 22.07.2024 20:42

Hallo Michael,

gut habe ich gemacht. Kann aber die Bilder nicht lesen bzw. deuten... :-)



Bilder ok so?

Grüße
Caren


power hat sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Ur-C-Sinus Motor mit Drehgestell in welche anderen Modelle einbaubar? Wer kennt die Märklin Modellreihen?

#32 von Rirarunkel wieder da , 22.07.2024 20:50

Hallo,

weitere Bilder mit "Beleuchtung". von beiden Seiten...



Grüße
Caren


power hat sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Ur-C-Sinus Motor mit Drehgestell in welche anderen Modelle einbaubar? Wer kennt die Märklin Modellreihen?

#33 von Rirarunkel wieder da , 22.07.2024 20:54

Zitat von Michael Knop im Beitrag #30
[quote=Michael Knop|p2702157]Hi Caren,

Bei der 101, die den HLA bekommen soll, würde ich nicht solche Klimmzüge machen um den Dekoder der 128 passend zu machen - einfach einen 6090, 60901 oder auch modernen Dekoder Einbauen - ggf. auch mit einer neuen Schnittstellenplatine (z.B. Von Lüssi).

Viele Grüße, Michael


Hallo Michael,

ja, einen 60901 habe ich noch. Aber dann fängt wieder der Mist mit den Wiederständen für die LED an....

Grüße
Caren


 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Ur-C-Sinus Motor mit Drehgestell in welche anderen Modelle einbaubar? Wer kennt die Märklin Modellreihen?

#34 von Rirarunkel wieder da , 22.07.2024 21:21

Hallo,

ich glaube, dass der rote kreis nicht beschädigt werden sollte. Für den blauen kann ich nach dem entfernen eine Lötbrücke setzen.


power hat sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Ur-C-Sinus Motor mit Drehgestell in welche anderen Modelle einbaubar? Wer kennt die Märklin Modellreihen?

#35 von Rirarunkel wieder da , 22.07.2024 21:24

Hallo,

jetzt noch mal die andere Seite der gleichen 12x Platine.

am besten bleiben beide Kreise unbeschädigt.


power hat sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Ur-C-Sinus Motor mit Drehgestell in welche anderen Modelle einbaubar? Wer kennt die Märklin Modellreihen?

#36 von Michael Knop , 22.07.2024 21:49

Hi Caren,

So wie es aussieht, gerätst du immer in Konflikt mit Leiterbahnen - das bedeutet also, das du genau analysieren musst, was wohin geht, und die entfernten Leiterbahnen durch Kabel ersetzen musst.

Damit wird aus einem einfachen Umbau, ein Projekt mit gewissen „Anforderungen“, sowohl in Analyse von Platinen wie auch im Umgang mit dem Lötkolben.




Viele Grüße, Michael


Rirarunkel wieder da und power haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.129
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Ur-C-Sinus Motor mit Drehgestell in welche anderen Modelle einbaubar? Wer kennt die Märklin Modellreihen?

#37 von SAH , 22.07.2024 22:03

Guten Abend Caren,

ich würde an Deiner Stelle den Weg einer 60901-Platine gehen. Zu groß sind die Risiken zerstörter Platinen beim Bohren und umlöten. Zudem: die vorhandenen Öffnungen dienen nicht nur allein der Befestigung sondern auch der Stromversorgung der Platine durch die Chassis-Schraube.
Natürlich ist das ärgerlich, doch dann geht man besser den Weg des geringeren Schadens.
Sorry, wenn dies nicht in Deinem gewünschten Sinn ist.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


Rirarunkel wieder da und power haben sich bedankt!
SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.473
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Ur-C-Sinus Motor mit Drehgestell in welche anderen Modelle einbaubar? Wer kennt die Märklin Modellreihen?

#38 von Rirarunkel wieder da , 23.07.2024 01:15

Hallo,

noch mal vielen vielen Dank für eure fachkundige Unterstützung !

Es war sehr viel Wertvolles für mich dabei.

Unterm Strich, war die Versuchung aber zu groß . Nach Anwendung des hier besprochenen: Ich hatte wohl mehr Glück als Verstand:

Meine 37383 ist nun eine funktionierende 39383

Ok, das war die einfachere von beiden, aber letztendlich ging es mir auch nur um das Modell.

Draufsicht



Seitenansicht



Neue Lötfahne und neuer Masseanschluss der Platine



Platz im Gehäuse



Platz unterm Dach





Nun fehlt nur noch eines zum perfekten Modellbahn Glück: Die Führerstandsbeleuchtung.

Kann mir jemand sagen, wo ich den Minus Pol für F1 oder F2 finde? Ich glaube die Lok hat Fernlicht auf F1, Direktsteuerung auf F3 und Rangiergang auf F4.

Die Führerstände habe ich schon foliert und mit Personal ausgestattet.



Viele Grüße
Caren


DiegoGarcia, Michael Knop, MTB-Ontour, X2000 und power haben sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Ur-C-Sinus Motor mit Drehgestell in welche anderen Modelle einbaubar? Wer kennt die Märklin Modellreihen?

#39 von Michael Knop , 23.07.2024 19:11

Hi Caren,

Ob die Dekoderplatine schon einen verstärkten F2 bereitstellt musst du recherchieren - eine gut Basis dazu sind die (Dekoder-) Seiten von HGH.

Ansonsten musst du den Prozessor (der 701.40 Chip) direkt anzapfen, und den Logikpegelausgang des Chip mit einer entsprechenden Schaltung verstärken.
Auch das pin-out des 701.40, um den f2 zu lokalisieren, könnest du vermutlich bei HGH finden.


Viele Grüße, Michael


Rirarunkel wieder da hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.129
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Ur-C-Sinus Motor mit Drehgestell in welche anderen Modelle einbaubar? Wer kennt die Märklin Modellreihen?

#40 von Rirarunkel wieder da , 23.07.2024 21:57

Hallo Michael,

und was ist mit F1? Dann würde ich beide zusammen legen..

Ja zum Sinus Motor ist auf der HGH Seite viel zu finden, muss mich mal durchlesen. Die Frage ist leider immer die gleiche: Kann ich da meinen Lötpunkt finden? :-)

Grüße
Caren


 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Ur-C-Sinus Motor mit Drehgestell in welche anderen Modelle einbaubar? Wer kennt die Märklin Modellreihen?

#41 von Rirarunkel wieder da , 01.08.2024 14:45

Hallo,

also die 12x erfreut sich bester Gesundheit.

Die 101 mit dem Innenleben der 12x nur zum Teil.

Fertig ist sie soweit:







Analog läuft der Motor auch, aber nur in eine Richtung...?? Die Lok schaltet um, die Frontbeleuchtung geht und schaltet auch mit um, der Motor dreht aber nicht. Bei erneutem Richtungswechsel geht wieder alles, also Motor und Beleuchtung mit Wechsel rot/weiß.

Kann mir jemand sagen, was da los ist? Sowas kenne ich nicht, zumindest nicht mit intakter Beleuchtung...??

Danke,

Grüße
Caren


power hat sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Ur-C-Sinus Motor mit Drehgestell in welche anderen Modelle einbaubar? Wer kennt die Märklin Modellreihen?

#42 von Rirarunkel wieder da , 03.08.2024 15:55

Hallo,

die BR 128 ist jetzt mit Sinus und Führerstandseinrichtung und Führerstandsbeleuchtung fertig. :-)

Hätte das ohne die Hilfe von euch niemals hin bekommen.

Erst mal der eingepflanzte Sinus Motor mit den Kabeln und dem Stecker für die LED.



Grüße
Caren


Michael Knop und power haben sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 03.08.2024 | Top

RE: Ur-C-Sinus Motor mit Drehgestell in welche anderen Modelle einbaubar? Wer kennt die Märklin Modellreihen?

#43 von Rirarunkel wieder da , 03.08.2024 16:01

Hallo,

Und so sieht das ganze mit Licht in der Bude aus:









Jetzt muss ich erst mal nachdenken, was als nächstes kommt.

Grüße
Caren


power hat sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Ur-C-Sinus Motor mit Drehgestell in welche anderen Modelle einbaubar? Wer kennt die Märklin Modellreihen?

#44 von Rirarunkel wieder da , 23.08.2024 00:57

Zitat von Michael Knop im Beitrag #15
Zitat von Rirarunkel wieder da im Beitrag #14
Hallo,

120 = vermutlich nicht, da es 32 mm Länge hat. Diese Länge ist identisch mit der 460, nur hat die kleine Räder! Also Rädertausch nur möglich, wenn die Zahnräder gleich groß wären ??

Grüße
Caren





Hi Caren,

Eine 120 lässt sich mit dem Drehgestell der Sinus 460 ausgestatteten - es müssen nur die Radscheiben getauscht werden - Achse mit Zahnrad bleibt erhalten von der 460er.

Zum tauschen der Radscheiben ist das Fuhrmann Werkzeug und ein guter parallel Schraubstock nötig.

Viele Grüße, Michael



Hallo Michael,

Mit der BR 120 habe ich gerade angefangen. Der Märklin 5 Pol Motor war auch mit LOPI 5 unglaublich kratzend laut..... Hat wohl an der Resonanz gelegen??

Aber zum Umbau: Auf die 460 trifft deine Beobachtung auch zu.

Aber was ist mit der 120?



Das Zahnrad ist auf die Radscheibe aufgepresst. Es ist nicht wie bei der 460 auf der Achse.

Hast du da noch eine gute Idee, was ich machen kann?

Grüße
Caren


 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Ur-C-Sinus Motor mit Drehgestell in welche anderen Modelle einbaubar? Wer kennt die Märklin Modellreihen?

#45 von Michael Knop , 24.08.2024 08:25

Zitat von Rirarunkel wieder da im Beitrag #44
Zitat von Michael Knop im Beitrag #15
Zitat von Rirarunkel wieder da im Beitrag #14
Hallo,

120 = vermutlich nicht, da es 32 mm Länge hat. Diese Länge ist identisch mit der 460, nur hat die kleine Räder! Also Rädertausch nur möglich, wenn die Zahnräder gleich groß wären ??

Grüße
Caren





Hi Caren,

Eine 120 lässt sich mit dem Drehgestell der Sinus 460 ausgestatteten - es müssen nur die Radscheiben getauscht werden - Achse mit Zahnrad bleibt erhalten von der 460er.

Zum tauschen der Radscheiben ist das Fuhrmann Werkzeug und ein guter parallel Schraubstock nötig.

Viele Grüße, Michael



Hallo Michael,

Mit der BR 120 habe ich gerade angefangen. Der Märklin 5 Pol Motor war auch mit LOPI 5 unglaublich kratzend laut..... Hat wohl an der Resonanz gelegen??

Aber zum Umbau: Auf die 460 trifft deine Beobachtung auch zu.

Aber was ist mit der 120?



Das Zahnrad ist auf die Radscheibe aufgepresst. Es ist nicht wie bei der 460 auf der Achse.

Hast du da noch eine gute Idee, was ich machen kann?

Grüße
Caren



Hi Carmen,

Du musst dir als Ersatzteil die Radscheiben besorgen - musst du mal in das et Blatt der 120 schauen!


Viele Grüße, Michael


Rirarunkel wieder da und power haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.129
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Ur-C-Sinus Motor mit Drehgestell in welche anderen Modelle einbaubar? Wer kennt die Märklin Modellreihen?

#46 von Rirarunkel wieder da , 01.09.2024 14:49

Hallo,

habe es geschafft !!

Die BR 120 Nr.37537 ist jetzt eine 39537, mit Führerstandsbeleuchtung.

Spender war wegen der großen Lokspezifischen Platine nicht die BR 101, auch wenn mir das wegen dem Drehgestell lieber gewesen wäre, die Schweizer RE 460. Da musste ich die Radscheiben und die Zahnräder wechseln.
Gleich zum "negativen". Das tauschen der Zahnräder habe ich nur sehr ungern gemacht. Die Räder laufen auch nicht wirklich rund. Nicht schlimm, beim Fahren ist es nicht erkennbar. Aber auch nicht optimal.

Aber nun zum schönen: Das Fahrgeräusch ist berauschend! Nur leichtes Surren und sonst einfach nur geräuschlos.



Der Decoder der RE460 hatte zuschaltbaren Schweizer Lichtwechsel. Diese Funktionen über F2 und F3 konnte ich für die Führerstandsbeleuchtung nehmen, so dass diese nun einzeln schaltbar ist.



Im Rahmen musste ich einen Teil abfräsen, damit das Folienkabel des Sinusmotors ohne Knick verlaufen kann.



Sonst hat alles super gepasst und ich bin mit der Lok jetzt wieder sehr zufrieden.

Grüße
Caren

PS. Wenn jemand noch ein Antriebsdrehgestell einer BR 120 zu verkaufen hat, bitte ich um PN. :-))


Michael Knop und power haben sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


   

V300 (DR) - ein Revell Konzept-Modell (H0) zum Fahren
nur mal so nebenbei: Patinierung eines GFN Kesselwagens

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz