nur mal so nebenbei: wieder einmal einen Kühlwagen verunstaltet

#1 von vps , 22.06.2024 18:06

Dem Thema "Kühlwagen altern" habe ich mich hier bereits des Öfteren angenommen. Kühlwagen glaubhaft zu Altern, betrachte ich selbst als hohe Kunst des Patinierens. Dabei ist "zu viel" stets der falsche Weg. Ich verwende daher fast immer die gleichen Farbtöne wie das zu patinierende Modell. Leichte Farbnuancen reichen oft schon aus, um das Modell in eine glaubhafte Alterung zu versetzen. Da ich ja sämtliche Alterungen mit Trockenpigmente ausführe, mische ich mir diese je nach Gebrauch oft selbst zusammen. Dabei verwende ich sogenannte "weiche" Acrylkreiden, die von Haus aus bereits besser haften, als die mit harter Konsistenz.

Ich habe hier einen Kühlwagen der Ep. IV von Brawa verwendet, wobei ich von der Qualität sehr enttäuscht bin. Offenbar brechen z. B. die Rangiertritte ab, wenn in meiner Werkstatt die Tür offen steht und es dabei zieht. Also ich habe früher schon einen großen Bogen um die Erzeugnisse dieses Herstellers gemacht und bin zu meinem eigenen Bedauern leider rückfällig geworden. Daher habe ich die Rangiertritte nunmehr durch Weinert ersetzt.


Gut zu erkennen, dass ich die Pigmente bei diesem Brawa Kühlwagen von der unteren Gehäusekante nach oben streiche. Hier eignet sich ein etwas dickerer weicher Pinsel der Größe 3 bis 4. Nicht vergessen sollte man die Verschmutzung in den Versteifungsprofilen, da sich hier real mehr Schmutz fest setzt als an glatten Flächen.


Auch begann bei vielen Wagen in der Realität der Rost am Blechdach zu nagen. Ich habe es dezent nachgebildet.


Obwohl das Vorbild des Wagens immer mit Trockeneisblöcken beladen worden ist, hat sich an den Ladeluken immer Rost gebildet.


Vor dem Patinieren ist zwar der gesamte >Bühnenaufbau relativ schnell entfernt, aber nur mit großer Mühe wieder zu installieren. Hier müssen Teile mit dem Skalpell erst entfernt werden.


Das Dach habe ich mit der "Schwämmchen Methode" gealtert. Von allen bekannten Methoden halte ich diese noch für am besten geeignet, weil sie im aufgetragenen Zustand unmittelbar korrigierbar ist.


Hier zum Abschluss noch ein Foto von der lupenreinen Beschriftung

Beste Grüße in die Runde
vps


Um alle meine Ideen für die Modelleisenbahn umsetzen zu können, bräuchte ich mindestens ein zweites Leben.....
Ich betreibe Eisenbahn-Modellbau seit 1949

"DSO" das Forum für Beleidigungen, dumme Fragen und einem Moderator nach Gutsherrenart handelnd!


 
vps
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 397
Registriert am: 17.08.2014
Ort: Land Heinrich des Löwen
Spurweite H0
Stromart DC


   

HAG Re 460 einen Energy Speicher einbauen
Hilfe Umbau an alter Roco Br01

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz