RE: Piko 249 Nr. 51160

#26 von Akustikus , 03.07.2024 12:19

Mahlzeit

So an allen Helfenden mein großer Dank. Anhand der Bilder Funktionsbelegungen ist mir gelungen, daß ich die SUSI und seine Funktionen auf meinen gewünschten F Tasten legen konnte
Es klappt alles perfekt. Auch die einseitige Abschaltung de Rücklicht

Danke nochmal und viele Grüße
Götz


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 06.10.2012


RE: Piko 249 Nr. 51160

#27 von LukeNRG , 03.07.2024 12:36

Hallo Zusammen,
Piko hat gestern die Susi Belegung der BR 249 offen gelegt. Eine ganz schöne Liste und die Funktionen der Expert+ Variante sind auch mit dabei.
https://www.piko-shop.de/de/medien/faq-dual-mode-zusatzcontroller-41409/vw_name-download.html

Auch für diverse Piko Lokomotiven gibt es in den FAQs die entsprechende Susi Belegung:

z.B. Giruno:
28.11.2023 Elektrotriebzug Giruno - Spezielles Function Mapping der Zusatzcontroller für die Lichtfunktionen
oder EN57:
29.11.2023 Elektrotriebzug EN57 - Spezielles Function Mapping der Zusatzcontroller für die Lichtfunktionen
oder Diesellok SP 9000 / ML 4000
02.07.2024 Diesellok SP 9000 / ML 4000 - Spezielles Function Mapping der Zusatzcontroller für die Lichtfunktionen
...

Vg Alex


Mein aktuelle Dioramaprojekt:
Alpenpanorama “Gamskogel-Express” mit moderner 6er Sesselbahn

Mehr Info’s zu meinen Modellbauprojekten unter Modellbahn.blog


Dampfstoß hat sich bedankt!
 
LukeNRG
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 303
Registriert am: 25.06.2015
Homepage: Link
Ort: Baden - Hart an der Grenze zu Schwaben...
Gleise Märklin C- & K-Gleis
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS3+ und z21
Stromart AC, DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#28 von faraway , 03.07.2024 19:25

Bleibt für mich offen welche Funktionen ohne Susi bzw. Sound Decoder nur über die Plux22 Schnittstelle zu steuern sind und ob Dimmen funktioniert.
(ich habe kein Interesse an Sound und verende wo immer möglich Zimo Decoder)


Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Peters


 
faraway
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 14.12.2019
Gleise Roco Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung IntelliBox II
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#29 von Dampfstoß , 03.07.2024 19:33

Der DualVectron unterstützt über den reinen Decoder offensichtlich einige Sonderfunktionen, die bislang nur vorbereitet sind. Auf der Platine gibt es unbenutzte Pads.
Sämtliche Lichtfunktionen werden aber über SUSI gesteuert und sind dimmbar, auch wenn der Decoder ein ZIMO ist.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


faraway hat sich bedankt!
 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#30 von faraway , 03.07.2024 20:21

Zitat von Dampfstoß im Beitrag #29
....
Sämtliche Lichtfunktionen werden aber über SUSI gesteuert und sind dimmbar, auch wenn der Decoder ein ZIMO ist.


Ich verstehe die Antwort bezieht sich auf Zimo Sound Decoder.
Wie soll das mit einem Zimo MX633P22 funktionieren? Ich verwende keine Sound Decoder (die Susi beinhalten würden).


Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Peters


 
faraway
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 14.12.2019
Gleise Roco Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung IntelliBox II
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#31 von drum58 , 03.07.2024 20:30

Hallo Reinhard,

SUSI hat nichts mit Sound zu tun, auch Nicht-Sound-Decoder können oft SUSI, z.B. der von Dir genannte MX633P22.

Gruß
Werner


faraway hat sich bedankt!
drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.198
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#32 von faraway , 03.07.2024 20:48

Hallo Werner, im Lichter Deiner Aussage habe ich die Zimo Doku nochmals sorgfältig durchgelesen und sehe Susi jetzt. Danke für die klare Antwort.


Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Peters


 
faraway
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 14.12.2019
Gleise Roco Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung IntelliBox II
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 03.07.2024 | Top

RE: Piko 249 Nr. 51160

#33 von Uli_22 , 07.07.2024 12:59

Bei Verwendung eines ZIMO Decoders ändern sich jedoch die CVs zum Umprogrammieren des Piko Zusatzcontrollers, da Zimo die SUSI-Bänke anders verwendet bzw. zuordnet.


 
Uli_22
InterRegio (IR)
Beiträge: 167
Registriert am: 21.10.2022
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Spurweite H0m, TT
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.07.2024 | Top

RE: Piko 249 Nr. 51160

#34 von Dampfstoß , 08.07.2024 06:26

Wie das? Die Bänke werden im SUSI Controller umgeschaltet, nicht im Decoder. Das Schreiben von CV1021 setzt die jeweilige Bank im Controller und nichts anderes.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#35 von Uli_22 , 08.07.2024 12:47

Die CVs der Bank3, die Piko für die Programmierung des LC verwendet, werden bei Zimo für die Macroprogrammierung verwendet und daher nicht über SUSI Schnittstelle weitergereicht.


 
Uli_22
InterRegio (IR)
Beiträge: 167
Registriert am: 21.10.2022
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Spurweite H0m, TT
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#36 von Dampfstoß , 08.07.2024 13:01

Was ist das denn bitte für ein nicht normkonformer Quatsch? Alle CVs die an SUSI geschickt werden (alles zwischen 897 und 1024) muss auch auf der Schnittstelle 1:1 übertragen werden.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


Uli_22 hat sich bedankt!
 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#37 von Uli_22 , 08.07.2024 15:56

Vielleicht habe ich den Quatsch

Zitat von Dampfstoß im Beitrag #36
Was ist das denn bitte für ein nicht normkonformer Quatsch? Alle CVs die an SUSI geschickt werden (alles zwischen 897 und 1024) muss auch auf der Schnittstelle 1:1 übertragen werden.
auch falsch beschrieben...

Hast du es schon mal mit einem ZIMO MS Decoder probiert den LC zu programmieren?


 
Uli_22
InterRegio (IR)
Beiträge: 167
Registriert am: 21.10.2022
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Spurweite H0m, TT
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.07.2024 | Top

RE: Piko 249 Nr. 51160

#38 von digitalo , 08.07.2024 19:06

Beim MXxxx wird SuSi 1:1 durchgeleitet, beim N/MSxxx ist das nicht anders. Ich hab beim Schorsch ein Zimo MS440D drin. Bei dem Modell wird alles über SuSi gesteuert.

Bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.351
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#39 von Uli_22 , 08.07.2024 22:07

Ich meine nicht die SUSI Befehle im Fahrmodus, sondern die Programmierung des LC über die CVs für die SUSI Bänke.
Kannst du bei deinem Schorsch den LC gemäß der Piko Tabelle programmieren?


 
Uli_22
InterRegio (IR)
Beiträge: 167
Registriert am: 21.10.2022
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Spurweite H0m, TT
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.07.2024 | Top

RE: Piko 249 Nr. 51160

#40 von Dampfstoß , 09.07.2024 05:59

Ich habe keinen MS-Decoder, aber ein paar MXe. Probiere ich, sobald ich dazu komme.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#41 von Dampfstoß , 09.07.2024 06:06

Zitat von Uli_22 im Beitrag #39
Kannst du bei deinem Schorsch den LC gemäß der Piko Tabelle programmieren?


Der Schorsch ist sicher nicht von PIKO.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#42 von digitalo , 09.07.2024 06:12

Ist er nicht, aber bei ihm werden über SuSi die AUX angesteuert.


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.351
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#43 von Uli_22 , 09.07.2024 08:59

Zitat von Dampfstoß im Beitrag #40
Ich habe keinen MS-Decoder, aber ein paar MXe. Probiere ich, sobald ich dazu komme.


Zimo nutzt die CVs >= 897 der Bank3 bei seinen Sounddecodern für seine Scripts. Bei MS Decodern bin ich mir da sicher, bei MX jedoch nicht. Man muss dann bei der Programmierung mit Zimo Sounddecodern den Umweg über die SUSI Bank 1 nehmen. Bei Nicht-Sounddecodern besteht das Problem möglicherweise nicht.

Siehe auch ZIMO Doku: https://www.zimo.at/soundprojekte/zimo/E...ko%2DN%5F02.pdf


 
Uli_22
InterRegio (IR)
Beiträge: 167
Registriert am: 21.10.2022
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Spurweite H0m, TT
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.07.2024 | Top

RE: Piko 249 Nr. 51160

#44 von Dampfstoß , 10.07.2024 06:27

@Uli_22: Ich habe das Gefühl, Du bringst hier Bank und Adresse bei dem SUSI Modul durcheinander. Die Adresse der SUSI-Module (=Licht-Controller) bei PIKO ist normalerweise #3. ZIMO scheint auf "SUSI Slave 3" in der Tat irgendwas auf dem Decoder selbst zu speichern. Deswegen setzt man den Licht-Controller auf über CV897 auf Adresse #1, um dann auf alle SUSI-Bänke wie gewohnt zugreifen zu können. Die CV-Adressen verschieben sich daher von 980...1019 auf 900...939.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#45 von Akustikus , 17.07.2024 13:51

Hallo Miteinander

Bräuchte bitte nochmal Eure Hilfe.

Mit den Susi Funktionen klappt es ganz gut. Aber die Lok hat eigentlich noch einen Führestandsbeleuchtung und ein oberes Stirnlicht
Leider habe ich bis jetzt nicht gefunden, wo Piko dies versteckt hat
Weiss jemand von Euch wo ich die Funktionen finden kann?

Grüße
Götz


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 06.10.2012


RE: Piko 249 Nr. 51160

#46 von Dampfstoß , 18.07.2024 20:17

Schau mal, ob Dein ESU-Decoder auch ausreichend viele Funktionen auf SUSI sendet.
PIKO Licht-Controller empfangen Funktionen bis einschließlich 31. Sollte der ESU die nicht alle liefern können, muss ggf. etwas umprogrammiert werden im Mapping des Licht-Controllers.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.07.2024 | Top

RE: Piko 249 Nr. 51160

#47 von Uli_22 , 19.07.2024 08:54

ESU kann F0 bis F15 zur Weiterleitung an SUSI ummappen bzw. deaktivieren. Ob die höheren F-Tasten auch weitergereicht werdem, weiß ich nicht.


 
Uli_22
InterRegio (IR)
Beiträge: 167
Registriert am: 21.10.2022
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Spurweite H0m, TT
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#48 von Akustikus , 19.07.2024 11:57

Guten Morgen

Ja der Loksound 5 kann bis F15 an SUSI bedienen.
Komme erst morgen dazu die Funktionen nochmal zu prüfen
Was muss den eventuell umgestellt werden, damit das obere Stirnlicht leuchtet mit F0, Auf die Führerstandsbeleuchtung könnte ich ja noch verzichten

Grüße
Götz


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 06.10.2012


RE: Piko 249 Nr. 51160

#49 von Dampfstoß , 20.07.2024 13:46

Laut dieser Tabelle

https://www.piko-shop.de/de/medien/faq-d...e-download.html

ist das obere Spitzenlicht standardmäßig an. Und zwar bei F0, F6, F8, F9. Bei F7 (Lokführergruß) sind nur die unteren weißen Lichter an.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#50 von Akustikus , 21.07.2024 10:38

Guten Morgen

Leider verstehe ich diese Tabelle mal überhaupt nicht. Meine SUSI Einstellungen sehen so aus. Und wie gesagt oberes Stirnlicht geht gar nicht.
Wo ist den mein Fehler?



Gruß
Götz

PS:
Hat denn keiner diese Lok mit einem ESU Decoder 5 egal ob Lokpilot oder Loksound und kann mir seine ESU Daten zur Verfügung stellen.


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 06.10.2012

zuletzt bearbeitet 21.07.2024 | Top

   

CS2/CS3 oder ECOS mit Smartphone/Tablet steuern
ESTWGJ Fehlermeldung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz