RE: Piko 249 Nr. 51160

#51 von Akustikus , 21.07.2024 12:15

Hab mal die LED'S im Führerhaus nachgeprüft, sowohl die Obere LED wie auch die Führerstandbeleuchtung funktionieren mit einem Multimeter.
Aber an den Kontakten auf der Platine kommt entweder 0 V oder 1,8 V raus, das kann ja nicht sein.
Irgendeine Einstellung am Loksound 5 fehlt noch


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 392
Registriert am: 06.10.2012


RE: Piko 249 Nr. 51160

#52 von Uli_22 , 21.07.2024 13:05

Aktiviere doch mal bei F0 alle SF1 bis SF15


 
Uli_22
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 21.10.2022
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Spurweite H0m, TT
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#53 von Akustikus , 21.07.2024 13:09

Hat nix gebracht


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 392
Registriert am: 06.10.2012


RE: Piko 249 Nr. 51160

#54 von Dampfstoß , 21.07.2024 13:12

Ich kenne es auch nur so, dass DCC 1:1 auf SUSI gespiegelt wird, ohne noch irgendein SUSI Mapping im Decoder.
Wenn das nur mit SUSI Mapping geht (kenne ESU nicht), sollte die jeweilige Funktion im DCC immer die jeweilige Funktion im SUSI auslösen, also F0->SF0, F1->SF1 usw.
Das wäre dann in Deiner ESU-Tabelle eine gerade Linie von oben links nach unten rechts.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 954
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.07.2024 | Top

RE: Piko 249 Nr. 51160

#55 von Akustikus , 21.07.2024 13:17

Hab ich probiert, leider wieder nix

Du schreibst ESU kennst Du nicht, was für Decoder nimmst Du ? Ich hab auch D&H und Zimo


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 392
Registriert am: 06.10.2012


RE: Piko 249 Nr. 51160

#56 von Uli_22 , 21.07.2024 13:25

Der Piko Lichtcontroller hat einen Testmodus, dabei werden alle Ausgänger des Lichtcontroller der Reihe nach durchgeschaltet.
Und es gibt auch eine Resetfunktion für den Lichtcontroller.

Gehen das obere Spitzenlicht und die Führerstandsbeleuchtung auf beiden Seiten nicht?

Was ist mit dem Maschinenraum und der Führerpultbeleuchtung? Funktionieren diese?



Nachtrag, habe mal nachgeschaut:

Testfunktion aktivieren. CV1021 = 0 und CV1018 = 128
Resetfunktion CV1021 = 0 und CV1019 = 255
CV897 sollte den Wert 3 haben


Akustikus und Dampfstoß haben sich bedankt!
 
Uli_22
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 21.10.2022
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Spurweite H0m, TT
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.07.2024 | Top

RE: Piko 249 Nr. 51160

#57 von Akustikus , 21.07.2024 13:53

Ja Maschinenraum und Führerpult geht
Maschine mit F5 , Führerpult mit F0, aber nicht extra

Wie kann man den den Testmodus aktivieren?
Und wie resten?

Grüße
Götz

PS. ich dachte immer ich kann mit Decodern und der Software umgehen, Diese Piko Lok raubt mir den letzten Nerv


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 392
Registriert am: 06.10.2012


RE: Piko 249 Nr. 51160

#58 von Uli_22 , 21.07.2024 14:03

Testfunktion aktivieren. CV1021 = 0 und CV1018 = 128
Resetfunktion CV1021 = 0 und CV1019 = 255
CV897 sollte den Wert 3 haben


 
Uli_22
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 21.10.2022
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Spurweite H0m, TT
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#59 von Akustikus , 21.07.2024 14:22

So Testmodus aktiviert, sieht man da was? ich kann nix erkennen
Reset auch gemacht, keine Änderung.
Ich frage mich ob doe Kontakte fürs Oberlicht überhaupt funktionieren

Grüße
Götz


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 392
Registriert am: 06.10.2012


RE: Piko 249 Nr. 51160

#60 von Akustikus , 21.07.2024 14:38

Was mir aufgefallen ist, das wenn ich mit einem Multimeter die Stirnbeleuchtung messe, habe ich nur ca 1,7 -1,8 v, Wenn ich die Kontakte für das Oberlicht messe ist es genauso.
Mit ein geschalteter Stirnbeleuchtung unten habe ich 4,5V

Kann es sein das die Spannung oben zu niedrig ist, also zu stark gedimmt.



Kann man die Dimmung erhöhen?

Gruß
Götz


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 392
Registriert am: 06.10.2012

zuletzt bearbeitet 21.07.2024 | Top

RE: Piko 249 Nr. 51160

#61 von Uli_22 , 21.07.2024 15:25

Zitat von Akustikus im Beitrag #59
So Testmodus aktiviert, sieht man da was? ich kann nix erkennen
Reset auch gemacht, keine Änderung.
Ich frage mich ob doe Kontakte fürs Oberlicht überhaupt funktionieren


Der Piko Lichtcontroller hat einen Testmodus, dabei werden alle Ausgänger des Lichtcontroller der Reihe nach durchgeschaltet.
Es müssten also alle Lampen der Reihe nach an- und ausgehen. Sonst wurde der Testmodus nicht richtig gestartet.

Dimmung Top vorn
PWM1 CV1021=8 CV985=128 default
PWM2 CV1021=8 CV986=40 default


Dimmung Top hinten
PWM1 CV1021=8 CV991=128 default
PWM2 CV1021=8 CV992=40 default

Stimmen die Werte bei dir?


 
Uli_22
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 21.10.2022
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Spurweite H0m, TT
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.07.2024 | Top

RE: Piko 249 Nr. 51160

#62 von Akustikus , 21.07.2024 15:31

Oho

Meine Werte
CV 1021= 0, CV 985 = 0
CV 1021 = 0, CV 986 = 128

CV 1021 = 0, CV 991 = 0
CV1021 = 0, CV 992 = 0

Soll ich die mal auf deine Werte umstellen?


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 392
Registriert am: 06.10.2012


RE: Piko 249 Nr. 51160

#63 von Uli_22 , 21.07.2024 15:31

Im Analogbetrieb sollte die oberen Spitzenlichter leuchten. Wenn sie das nicht tun, Lok tauschen.


 
Uli_22
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 21.10.2022
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Spurweite H0m, TT
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#64 von Uli_22 , 21.07.2024 15:33

Zitat von Akustikus im Beitrag #62
Oho

Meine Werte
CV 1021= 0, CV 985 = 0
CV 1021 = 0, CV 986 = 128

CV 1021 = 0, CV 991 = 0
CV1021 = 0, CV 992 = 0

Soll ich die mal auf deine Werte umstellen?


CV1021 = 8 !!!!!


 
Uli_22
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 21.10.2022
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Spurweite H0m, TT
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#65 von Akustikus , 21.07.2024 15:38

Also folgendes ist passiert

CV 1021 auf 8 umgestellt, Lichter deutlich heller. FS 1 hat jetzt Oberlicht an, aber an FS2 noch nicht. welche Cv soll ich bitte noch umstellen?

Korrektur nur vorne ist es heller geworden


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 392
Registriert am: 06.10.2012

zuletzt bearbeitet 21.07.2024 | Top

RE: Piko 249 Nr. 51160

#66 von Uli_22 , 21.07.2024 15:42

Dimmung Top vorn
PWM1 CV985=128 default
PWM2 CV986=40 default


Dimmung Top hinten
PWM1 CV991=128 default
PWM2 CV992=40 default

CV1021 = 8 muss man nur einmal am Anfang setzen (Zeiger CV)
Empfohlen wird, diese am Ende wieder auf 0 zu setzen


 
Uli_22
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 21.10.2022
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Spurweite H0m, TT
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#67 von Akustikus , 21.07.2024 15:49

Hi Ui

Sieht schon langsam besseraus
Vorne Stirnbeleuchtung heller und alle 3 Lichter weiss an
Hinten hat sich nix geändert, LED sehr schwach und nur 2


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 392
Registriert am: 06.10.2012


RE: Piko 249 Nr. 51160

#68 von Uli_22 , 21.07.2024 15:56



Auszug aus der PIKO Doku zur BR 249,

1.Spalte CV Nummer,
2. Spalte Wert in der CV1021,
letzte Spalte Defaultwert von Piko


Akustikus hat sich bedankt!
 
Uli_22
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 21.10.2022
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Spurweite H0m, TT
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#69 von moppe , 21.07.2024 15:56

Zitat von Akustikus im Beitrag #57

PS. ich dachte immer ich kann mit Decodern und der Software umgehen, Diese Piko Lok raubt mir den letzten Nerv



Der PIKO „Licht-Controller“ ist ein tolles Idee von PIKO um seiner eigenen Decoder zu verkaufen, weil es so schleicht dokumentiert ist.

Ich sehen drei Möglichkeiten:
1. Lok zurückschicken und ein Lok mit PIKO Decoder kaufen.

2. Versuchen zu herausfinden wie der extra Controller in der Lok funktioniert und ihn neu programmieren.

3, Lok verkaufen und in der Zukunft keine neue Loks von PIKO kaufen wer nutzen der Licht-Controller.

Ganz ehrlich - ich findet Nummer 3 der beste Wahl……

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Gleiswarze
Beiträge: 10.122
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko 249 Nr. 51160

#70 von Akustikus , 21.07.2024 16:05

Hi Uli

Die Tabelle kenne ich, verstehe sie so langsam besser
Ich hab genau die Werte eingegeben, wie gesagt Vorne alles bestens, hinten ändert sich an de dimmung gar nix, leider dann bleibt sie so

Hallo Klaus

Ich weiss du hast was gegen Piko, verstehe ich ja, aber sie machen tolle Loks, Zurück geben - nö

Grüße
Götz


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 392
Registriert am: 06.10.2012

zuletzt bearbeitet 21.07.2024 | Top

RE: Piko 249 Nr. 51160

#71 von Uli_22 , 21.07.2024 16:07

Hallo Klaus,

im Prinzip hast du recht. Was Piko seinen Kunden mit dem Lichtcontroller zumutet, ist schon sehr heftig.

Die erste Version des LC mit seinen 7 Ausgängen war ja mit etwas Einarbeitung noch beherrschbar.
Aber die neue Version mit seinen 22 Ausgängen, wie in der BR 249 verbaut, ist schon extrem komplex.
Nicht einmal PIKO hat es geschafft, diesen LC in seinen SmartProgrammer zu integrieren. Bleibt einem nur die extrem schlecht dokumentierte CV Tabelle um seine Einstellungen zu machen.


 
Uli_22
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 21.10.2022
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Spurweite H0m, TT
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.07.2024 | Top

RE: Piko 249 Nr. 51160

#72 von Uli_22 , 21.07.2024 16:11

Zitat von Akustikus im Beitrag #70
Hi Uli

Die Tabelle kenne ich, verstehe sie so langsam besser
Ich hab genau die Werte eingegeben, wie gesagt Vorne alles bestens, hinten ändert sich an de dimmung gar nix, leider dann bleibt sie so

Hallo Klaus

Ich weiss du hast was gegen Piko, verstehe ich ja, aber sie machen tolle Loks, Zurück geben - nö

Grüße
Götz


Setze mal den Wert der CV992 auf den Wert der CV991. Event. hast du die 2. Dimmung aktiviert.


 
Uli_22
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 21.10.2022
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Spurweite H0m, TT
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#73 von Akustikus , 21.07.2024 16:14

Hat nix gebracht


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 392
Registriert am: 06.10.2012


RE: Piko 249 Nr. 51160

#74 von Akustikus , 21.07.2024 16:20

Hi Uli

Erstmal vielen Dank für Deine Hilfe. Ich werde mir die ganze Liste in Ruhe nochmal angucken und durch prüfen

Für heute ist erstmal Schluß, es wird trotz Gewitter zu warm unterm Dachboden

Ich bin so frei und melde mich wieder

Schönen Sonntag

Grüße
Götz


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 392
Registriert am: 06.10.2012


RE: Piko 249 Nr. 51160

#75 von moppe , 21.07.2024 16:26

Zitat von Akustikus im Beitrag #70

Ich weiss du hast was gegen Piko, verstehe ich ja,


Ich hab nicht gegen PIKO, hatte ich das, wollte ich nich der A-Gleis empfehlen.

Was ich hab, ist das ich verstehen nicht, warum PIKO so ein Murks machen mit seiner Modellen, sodass sie so schwierig ist zu bedienen.


Zitat von Akustikus im Beitrag #70

aber sie machen tolle Loks, Zurück geben - nö



Tolle Lok, wer in deiner Zufall so schlecht dokumentiert ist, das es hab dich fast ein Monat gedauert um herauszufinden wie der licht funktioniert.
Genau das findet ich nicht als ein tolles Lok.

Früher war es kein Problem für PIKO die Ausgänge vom Decoder zu nutzen und dokumentieren.
Dann hatte es ihn vielleicht ein Tag gedauert um der licht zu programmieren…….


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Gleiswarze
Beiträge: 10.122
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   

CS2/CS3 oder ECOS mit Smartphone/Tablet steuern
ESTWGJ Fehlermeldung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz