RE: Piko 249 Nr. 51160

#76 von Akustikus , 21.07.2024 16:29

Hallo Klaus

hast recht, äußerlich sind die Loks sehr gut innerlich nicht, gebe ich recht
Einen Piko Decoder kauf ich nicht, da gibt es besseres
Also mal sehen wenn die nächste Piko Lok ebenso quatsch ist, kaufe ich keine mehr

Grüße
Götz


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 367
Registriert am: 06.10.2012


RE: Piko 249 Nr. 51160

#77 von Dampfstoß , 21.07.2024 17:04

Es ist schon wieder ziemlich unruhig hier...

Wenn der Licht-Controller mit CV1021=0 und CV1019=255 auf den Werksreset geschrieben wird, gehen alle Lichter so wie sie sollen. Wenn man in verschiedenen Banken Werte verändert hat und nichts mehr wie erwartet funktioniert, dann ist ein Werksreset die beste Lösung.

Die Licht-Controller funktionieren mit allen SUSI-fähigen Decodern. Wenn etwas nicht funktioniert, kann das dann nur am Decoder liegen. Im Zweifel mal gegen einen anderen tauschen zum Testen.

Wenn man etwas umprogrammieren möchte, kann man das gerne tun, eben auf eigene Gefahr. Die Controller sind aber so flexibel, dass sie fast alle Änderungen im Mapping auf sämtliche Funktionen F0...F31 unterstützen. Ja - eine Umstellung einer Auswahl von >400CVs kann schon etwas komplexer sein. Ist bei den Decodern nicht anders, wenn man es zu Fuß macht.

Der SmartProgrammer unterstützt alle klassischen Licht-Controller und sicher auch bald die modernen Varianten. Manchmal erscheinen Produkte schon am Markt, ohne dass die Software-Umgebungen nachgezogen sind. Das kann auch an den an anderer Stelle diskutierten Personalproblemen liegen, die mitunter fast jedes Unternehmen in D hat.

Fragen zu Licht-Controllern können jederzeit im zugehörigen Thema gestellt werden. Ich versuche dort, meine (Er-)Kenntnisse zu teilen.

PIKO Licht-Controller Support-Thread

Ich denke, damit ist alles gesagt.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


Floechen hat sich bedankt!
 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 24.07.2024 | Top

RE: Piko 249 Nr. 51160

#78 von Akustikus , 24.07.2024 11:28

Guten Morgen

Als erstes möchte ich mich bei Allen bedanken für die tolle Hilfe

Es klappt jetzt

Habe nochmal ein Reset gemacht. Dann habe ich festgestellt daß die 3 Metall Pins auf der Platine ( FS 2 ) keinen Kontakt hatte, deshalb auch kein Oberlicht.
Nachdem ich die Führerstandseinrichtung gerichtet hatte leuchtet auch das Oberlicht. Und die Führerstandbeleuchtung mußte ich auch erst einrichten, war gar nicht eingeschaltet.

Alles wunderbar, endlich Dank Eurer Hilfe
Die Lok ist wirklich optisch und fahrtechnisch gelungen, aber die Dokumentation seitens Piko ist katastrophal

Viele Grüße
Götz


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Dampfstoß hat sich bedankt!
Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 367
Registriert am: 06.10.2012


RE: Piko 249 Nr. 51160

#79 von Uli_22 , 24.07.2024 20:08

So einfach kann die Lösung sein, aber dabei hast du den Piko Decoder etwas kennengelernt😃.


 
Uli_22
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 21.10.2022
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Spurweite H0m, TT
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#80 von 29301 , 27.10.2024 21:33

Guten Abend ,

leider kann ich meiner Piko 51160 DCC mit einen LokPilot 5 DCC und den Esu Programmer kein Licht aktivieren . Im Programmer ist das Häckchen bei Susi Masterbetrieb aktiviert und geschrieben , jedoch ohne Erfolg .
Habe schon einen anderen Esu Decoder probiert auch ohne Erfolg .
Denn Susi Testmodus konnte ich auch nicht erfolgreich durchführen.
Das einzigste was beim programmieren leuchtet , sind die roten LED´s .
Wo liegt der Fehler ?


29301  
29301
Beiträge: 8
Registriert am: 13.10.2015


RE: Piko 249 Nr. 51160

#81 von Dampfstoß , 28.10.2024 07:48

Den SUSI-Testmodus kann nur starten, wenn SUSI auch funktioniert.
Lies mal CV980 aus.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#82 von 29301 , 28.10.2024 19:44

Guten Abend ,
kann leider CV980 nicht mit dem Programmer von ESU noch mit dem Lenz System auslesen .
Hatte gestern , mal probiert ob , diese Analog das Licht schaltet , was Sie auch tat .
CV 124=12
MfG


29301  
29301
Beiträge: 8
Registriert am: 13.10.2015


RE: Piko 249 Nr. 51160

#83 von Dampfstoß , 29.10.2024 04:57

Ich probiere es nachher, müsste noch einen LokSound 5 herumliegen haben.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#84 von Dampfstoß , 29.10.2024 09:41

LokSound5 aus der Box, in die Lok gedrückt, CV124 auf 12, Licht funktioniert wie erwartet.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: Piko 249 Nr. 51160

#85 von 29301 , 29.10.2024 11:34

Hallo ,

mittelweile gehe ich dacon aus , das der Susi Controller nicht funktioniert , da ich einen Doehler und Haass Plux 22 aus meiner Brawa Metrans genommem habe , wo das Modell auch über Susi gesteuert wird .Auch Änderung in der Einstellung brauchten keinen Erfolg .
Udate:
Habe die Lok gestern in einen großen Modellbahnladen getestet , die kamen auch zum Entschluß das die Platine einen Fehler hat , da andere Modelle funktionieren. Modell wurde umgestauscht . Ist schon mein drittes Modell . Beim ersten ließen sich zwei Schrauben nicht öffnen, auch in der Fachwerkstatt . Jetzt haben wir gleich vor Ort den Decoder eingbaut , programmiert und getestet . Geht jetzt .

MfG


Dampfstoß hat sich bedankt!
29301  
29301
Beiträge: 8
Registriert am: 13.10.2015

zuletzt bearbeitet 30.10.2024 | Top

   

CS2/CS3 oder ECOS mit Smartphone/Tablet steuern
ESTWGJ Fehlermeldung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz