Fleischmann Drehscheibe 6652

#1 von Weible, Gerhard , 27.06.2024 20:01

Liebe Modellbahnkollegen, ich habe mal wieder eine Frage an Euch und hoffe, jemand weiß Rat.
Meine Fleischmann Drehscheibe läuft nicht richtig, das heißt, wenn ich den Drehschalter bediene, dreht sich die Brücke. In beide Richtungen, wie es sein soll. Wenn ich die Hand vom Drehschalter nehme, bleibt sie sofort stehen. Sie geht also nicht bis zum nächsten Abstellgleis, sondern hört sofort mit der Drehbewegung auf. Was könnte da defekt sein ??

Die Spule zieht, habe ich mit dem Durchgangsprüfer kontrolliert. Da ich kein Elektroniker bin - vielleicht kann mir jemand dies verständlich erklären.

Für eventuelle Antworten schon mal im voraus besten Dank.

Gerhard Weible


Weible, Gerhard  
Weible, Gerhard
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 70
Registriert am: 12.09.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Fleischmann Drehscheibe 6652

#2 von Stahlblauberlin , 28.06.2024 09:05

Die Mechanik der Drehscheibe sorgt eigentlich dafür das solange die Drehscheibe ich an einem Abgang steht der vom Elektromagneten betätigte Kontaktsatz nicht öffnet. Das sit eine art Plastikschieber der in Nuten im Antriebszahnrad einschnappt sobald ein Abgang erreicht wird. Mit den Jahren leiert der Kontaktsatz etwas aus, der lässt sich aber leicht nachjustieren. Bei nicht angezogenem Magneten sollte etwa ein halber mm Luft zwischen den Kontakten sein. Dabei auch darauf achten das zwischen dem Schieber und den Kontakten nicht so viel Luft ist, wenn der Schieber in der Stellung "verriegelt" einrastet sollte da nicht mehr als ein halber mm Spiel sein. Auch wird mit den Jahren das Fett in der Mechanik zäh -> reinigen, sparsam neu fetten.


Weible, Gerhard hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.822
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Fleischmann Drehscheibe 6652

#3 von Weible, Gerhard , 28.06.2024 11:02

Hallo Stahlblauberlin, zunächst vielen Dank und Grüße nach Berlin an diesem heißen Freitag,
Frage, sind dies die beiden Kontaktfedern mit den halben Kügelchen drauf.? Wenn ich mit der Handbedienung die Drehbewegung starte, habe ich gesehen, dass die beiden Kontakt federn zusammenkommen. Ich traue mich eben nicht, den Antrieb zu öffnen, da sonst eventuell die feinen Drähte der Spule und den kleinen Wicklungen mit dem schwarzen Innenkern abreissen könnten. Aber wenn ich richtig verstanden habe, sollten die beiden Kontakte während des Betriebs auseinander oder zusammen sein ?
Freundliche Grüße
Gerhard Weible


Weible, Gerhard  
Weible, Gerhard
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 70
Registriert am: 12.09.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Fleischmann Drehscheibe 6652

#4 von Stahlblauberlin , 28.06.2024 18:07

Die Kontakte müssen zusammen, die schalten den Motor ein. Funktionsprinzip ist ja:
1. Knopf drücken, Magnet zieht an und den Riegel zurück
2. Riegel drückt so gegen die Kontakte das der Motor anläuft.
3. Knopf loslassen, Magnet fällt ab. Riegel kann aber nicht zurück weil der Stift am Ende nicht in die Nut am Antriebszahnrad fallen kann.
4. Zahnrad dreht bis zum nächsten Abgang, Stift fällt in Nut, Riegel schnappt zurück und Motor aus.
Der Magnet zieht den Riegel aber ein kleines bisschen weiter als das Zahnrad ihn hält, sind die Kontakte mit der Zeit etwas weiter vom Riegel weg reicht es noch wenn der Magnet zieht aber nicht mehr wenn nur das Zahnrad den Riegel hält. Einfach den vom Riegel betätigten Kontakt ganz leicht mit einer Pinzette Richtung Riegel biegen, Größenordnung halber mm.


Weible, Gerhard und rmayergfx haben sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.822
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


   

Stromzuführung vom Gleis für Minikamera des Kamerawagens
Krokodil 5755: Umschaltung Wechsel- / Gleichstrom

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz