Unbekannter Decoder

#1 von Häisbischer , 01.07.2024 19:53

Werte Foristi,
obwohl inzwischen eine große Anzahl Decoder durch meine Hände gegangen sind, ist in einer mir zugelaufenen Lok ein mir unbekanntes Exemplar begegnet. Anhand der Machart und der benutzten Bauteile würde ich auf Kühn (evt. OEM) tippen.
Kann jemand anhand der Bilder dieses Teil identifizieren?
Viele Grüße und schon mal herzlichen Dank
Ernst


Jeder hat das Recht, seine eigenen Fehler zu machen


Häisbischer  
Häisbischer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 274
Registriert am: 12.07.2022
Ort: AB
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung WLAN-Eigenentwicklung für DCC + DC
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.07.2024 | Top

RE: Unbekannter Decoder

#2 von Stahlblauberlin , 01.07.2024 20:34

Kühn könnte passen, auf jeden Fall ein älteres Modell (achtbeiniger PIC-Mikrocontroller) ohne Lastregelung. Geht mit dem nicht, dem fehlen da die Ressourcen.


Häisbischer hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.881
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Unbekannter Decoder

#3 von Häisbischer , 02.07.2024 13:09

Hallo Stahlblauberlin,
danké für Deine Einschätzung.
Nach einer intensiveren Internet-Recherche komme ich jetzt zu dem Schluß, daß es sich bei dem Teil um einen OEM-Decoder für Roco von Haberl&König handeln müßte.
Da ich an einer Betriebsanleitung (die es wahrscheinlich im Netz nicht gibt) interessiert wäre, käme evt. auch die BA des HKE HLD-NFB in Frage. Für diese existiert ein link auf der HGH-Homepage, der aber bei mir auf eine nicht existierende Seite zeigt.
Hat jemand evt. eine solche für mich als PN?
Beste Grüße
Ernst


Jeder hat das Recht, seine eigenen Fehler zu machen


Häisbischer  
Häisbischer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 274
Registriert am: 12.07.2022
Ort: AB
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung WLAN-Eigenentwicklung für DCC + DC
Stromart DC, Digital


RE: Unbekannter Decoder

#4 von Stahlblauberlin , 02.07.2024 13:37

Vermutlich ist in der Bedienungsanleitung gar nicht so viel aufregendes zu finden, der Dekoder dürfte den verbauten Gleichrichterdioden nach 1A Gesamtstrom verkraften. Dekoder dieser Zeit waren bei 50 Hz oder 100Hz unterwegs. CVs dürften nur die minimal notwendigen vorhanden sein, nur kurze Adressen, 14/27 Fahrstufen, 128 macht die Hardware des Microcontrollers nicht mit, dafür ist die Ausstattung mit Timern bzw. deren Breite zu knapp. Insgesamt eher ein Museumsstück.


Häisbischer hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.881
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Unbekannter Decoder

#5 von Häisbischer , 03.07.2024 13:58

Hallo Stahlblauberlin,
ja, Du hast schon recht, das Teil ist ein Methusalem.
Es sind nur die CVs 1, 3, 4 und 29 les- und beschreibbar.
Weswegen ich auf der Suche nach der BA bin liegt in CV50 - die ist nämlich lesbar und ich bin neugierig wofür die steht.
Da ich aber nichts über den Wert weiß, schreibe ich auch nichts rein und schaue, was passiert.
Aber da wird in der BA, wie von Dir vermutet, auch nichts drinstehen.
Naja, mal schauen, vielleicht weiß doch jemand etwas über den Decoder.
Viele Grüße
Ernst


Jeder hat das Recht, seine eigenen Fehler zu machen


Häisbischer  
Häisbischer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 274
Registriert am: 12.07.2022
Ort: AB
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung WLAN-Eigenentwicklung für DCC + DC
Stromart DC, Digital


RE: Unbekannter Decoder

#6 von Stahlblauberlin , 03.07.2024 14:04

Das CV 50 lesbar ist muss ja nicht bedeuten das auch was sinnvolles drin steht oder bewirkt.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.881
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


   

Decoder für 39978 Märklin
mSD3 Kupplungswalzer auch über CV möglich?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz