Hallo zusammen,
um das mal etwas mehr abzugrenzen, teile ich jetzt den ursprünglichen Bericht. Im ersten Bericht waren Konstruktionen von "Amigagoma - 3d Cults" und meine eigenen Konstruktionen gezeigt worden. In diesem Bericht zeige ich ausschließlich meine eigenen Konstruktionen!
Alle hier gezeigten Modelle sind meine eigenen Entwicklungen !
irgendwie hat mich wohl das Entenfieber gepackt. Nachdem ich die ersten Enten fertig hatte, habe ich daraus noch ein paar weitere Modelle entwickelt. Die meisten Umbauten davon sind in der 2CV Szene recht bekannt.
Aber eins nach dem anderen
Erstmal eine kleine Übersicht, meiner selbst gefertigten Enten ( übrigens sollten die auch in 1:120 machbar sein )
Meine erste Version des Kastenwagens war noch ohne Seitenfenster, daher habe ich die Version mit Seitenfenster mit und ohne Anhängerkupplung ergänzt. Die Kastenente ist übrigens mein persönlicher Favorit
Es gibt sie auch mit dem Seitenfenster auf beiden Seiten. Könnte ich auch machen, die kleine Änderung wäre in 10min Zeichenarbeit erledigt. Der Druck einer Ente dauert ca. 4,5 Stunden bei einer Auflösung von 0,025mm
Auch das gab es! Es gab sogar einige Hersteller, die sich auf solche Umbauten für 2CV und H spezialisiert haben.
Ich finde ihn einfach nur genial. Einen ähnlichen Umbau mit offener Ladefläche nutzte die Zigarettenmarke Gauloises als Werbeträger ( das Modell steht noch auf meiner to do Liste )
hier mal im Vergleich zu einer normalen Kastenente
Ein ganz besonderer Umbau ist das nachfolgende Modell, das es tatsächlich auch gibt. Die Idee sowas zu bauen ist schon mal genial. Für den Umbau müssen aber mindestens eine Kastenente und eine normale notwendig gewesen sein. Ich könnte mir sehr gut vorstellen mit dem Gespann in Urlaub zu fahren. Alles Notwendige ist vorhanden und die 2 Pferde werden eine mit Sicherheit mächtig entschleunigen.
Die Ente ist nun nur noch ein 2 Türer mit kleinen Frontscheiben, seitlich da in etwa wo sich mal Türgriffe befanden sitzen nun Blinkerleuchten. Der Koffer wurde scheinbar fest montiert
Warum er den Unterbau des Kastenwagens nicht benutzt hat, um etwas mehr Raum zu haben entzieht sich meiner Kenntnis. Auf dem Originalbilder sah der Unterbau nach Eigenkonstruktion aus. Zwei Schlafsäcke, zwei Rucksäcke habe ich im Anhänger angedeutet, auf dem Gepäckträger befindet sich ein weiterer Koffer und eine Abdeckplane für das Auto
Weit entspannter und geräumiger dürfte dann doch diese Version gewesen sein.
Auch schon recht bekannt und wohl häufiger praktiziert wurde dieser Umbau
Es gab einige Firmen, die sich auch darauf spezialisiert haben die Ente als Roadster, oder Speedster umzubauen. Auch einen solchen wollte ich mal darstellen. Extrem Umbauen wie eine Burton Ente jedoch wollen mir nicht so recht gefallen, da sie mit der Ente bis auf das Fahrgestell nichts mehr gemein haben.
und zum Schluss nochmal ein Stelldichein
Damit habe ich schon ein recht umfangreiches Sortiment eines absoluten Klassikers. Ein paar weitere Umbauten sollen noch folgen, aber nu muss ich erst mal etwas anderes machen.
Nebenbei hab ich noch einen Citroen DS 19 ( eigene Entwicklung ), ich sage mal extravagant lackiert. Der Lack ist eigentlich Fingernagellack, den ich beim Rossmann Ausverkauf bekam.