Hallo,
Entschuldigen Sie, dass meine Beschreibung nicht klarer war, ich hätte gleich ein Foto hochladen sollen.
HGD hat recht, ich habe nach den Türeinstiegsstufen für den Roco E36 gefragt, die ein einzelnes Stück sind, das am Drehgestell befestigt ist:
https://imgur.com/a/A93l1QH
Der Weinert 88230 ist ein Ersatz, aber mit fast 11 Euro pro Stück (und ich bräuchte 4, also wären sie alle gleich?) kostet er doppelt so viel wie ein neuer Waggon. Ich weiß auch nicht, ob sie auf den Roco passen würden.
Das ist jetzt der 3. Waggon, den ich mit fehlenden Stufen gefunden habe!
Roco 43032 (E36)
Roco 45673 (G28 WL)
Piko 53302 (Post4-p/21.6)
Ich verstehe nicht, warum die Leute ihre Modelle nicht besser pflegen, obwohl es natürlich meine Schuld ist, dass ich mir die eBay-Fotos beim Kauf nicht genau genug angesehen habe. Ich glaube, ich muss mich damit begnügen, denn wenn es nicht irgendein Ersatzteillager gibt, von dem ich nichts weiß, wird sich niemand die Mühe machen, so kleine, billige Teile einzeln zu verkaufen.
Was die Trittbretter auf dem Dach angeht, habe ich die perfekte Lösung gefunden – ich werde sie ganz einfach selbst herstellen, indem ich die Styroporplatten von Evergreen Models verwende.
Sie haben viele Varianten mit V-Nut, die genauso aussehen wie die Holzbretter auf dem Roco. Auf jeden Fall ist die Platte groß genug, um Dutzende von Waggons damit zu bestücken. Ich habe mich für Platte Nr. 2050 entschieden. Roco und ESU haben unterschiedliche Abmessungen für ihre Trittbretter auf dem Dach, also habe ich gewählt, was meiner Meinung nach am besten funktioniert, solange sie alle am selben Waggon ersetzt werden, sodass sie zusammenpassen.
Das ist besonders hilfreich für meine Fleischmann E30-Waggons, bei denen keine der Varianten Trittbretter auf dem Dach hatte, einschließlich der Ep II-Varianten, die definitiv welche hätten haben sollen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa