DCC Sniffer

#1 von Wolfgang181 , 06.07.2024 20:05

Hallo liebe Stummis,
gibt es, oder besser, was könnte ihr mir empfehlen im Bereich DCC-Sniffer .
Ich möchte gerne wissen, ob die gesendeten DCC Signale sauber und unverfälscht auf meiner Anlage ankommen.
Im Netz ist was auf Atmega Basis zu finden und hier habe ich was aus 2013 gefunden.
Folgender Hintergrund.
Meine Drehscheibe habe ich ja auf die DSD 2010 von Sven Brandt umbauen lassen, leider will das gute Stück einfach nicht richtig funktionieren.
Sven unterstützt mich ganz toll und wir sind jetzt so weit,dass die Kommunikation zwischen meiner Intellibox und der Drehscheibe irgendwie nicht richtig funktioniert.
Ich suche also ein Teilchen, welches mir zuverlässig sagt ob die gesendeten DCC Signale auch wirklich ordentlich und unverfälscht an der DS ankommen.

Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
Wolfgang


 
Wolfgang181
InterCity (IC)
Beiträge: 697
Registriert am: 09.02.2014
Ort: im schönen MV am Amazonas des Nordens
Gleise Piko A Gleis bei Anlage 1 & Fleischmann Profigleis bei Anlage 2 mit IB II bzw IB com und TC 10 Gold
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: DCC Sniffer

#2 von moppe , 07.07.2024 00:15

Railcom fähiges Zentrale, Zimo MX Decoder wer QoS senden kann und RailCom detector wer QoS weitergeben kann.

Oder zwei Kabel direkt von zentrale bis Drehscheibedecoder……



Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.849
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DCC Sniffer

#3 von Domapi , 07.07.2024 13:56


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.885
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: DCC Sniffer

#4 von vikr , 07.07.2024 16:36

Hallo Wolfgang,

Zitat von Wolfgang181 im Beitrag #1
gibt es, oder besser, was könnte ihr mir empfehlen im Bereich DCC-Sniffer .
Ich möchte gerne wissen, ob die gesendeten DCC Signale sauber und unverfälscht auf meiner Anlage ankommen.
die eleganteste Methode ist es einen Logikanalysator an die entsprechende Stelle im Gleis oder wo der Decoder halt sonst ist, anzuschließen. Z. B. von Salea mit der entsprechenden Software:
https://support.saleae.com/logic-softwar...ftware-releases
Es reicht aber genauso ein günstiger chinesischer Clone für 7 Euro.
Im Makershop kostet er 12 Euro:
https://www.makershop.de/module/schnitts...ogikanalysator/

Wie man den am besten einsetzt, ist bei DCC-EX genauestens beschrieben:
https://dcc-ex.com/reference/tools/diagn...nalyzer-decoder

Dazu nutzt man als Software am besten Sigrok/PulseView
https://sigrok.org/wiki/PulseView
https://dcc-ex.com/reference/tools/diagn...nalyzer-decoder
Weil dort eine passende spezielle Softwarebibliothek (littleyoda) zum analysieren des DCC-Protokolls dabei ist.
DCC Decoder Plugin for PulseView (FREE)
https://github.com/littleyoda/sigrok-DCC...hive/master.zip

Natürlich benötigt man dazu einen PC/Notebook, um sich die decodierten Signale auf dem Bildschirm, ggf. bitweise ansehen zu können.
Ich möchte das Tool nicht mehr missen, zumal es leicht transportierbar ist. Wer natürlich ein Osci mit integriertem Logikanalysator dabei hat, benötigt sowas nicht.
(Immer empfehlenswert ist bei solchen Experimmenten ein USB-Isolator.)

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Wolfgang181 hat sich bedankt!
vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.133
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 07.07.2024 | Top

RE: DCC Sniffer

#5 von Stahlblauberlin , 07.07.2024 16:50

DCC-Sniffer erlauben meist nur zu beurteilen ob das Signal noch dekodierbar ist, also in den Toleranzen liegt. Will man wirklich wissen ob das was am Gleis ankommt noch das ist was die Zentrale verlässt kann man das nur mit einem am besten zweikanaligen Oszilloskop beurteilen. Dazu muss man aber auch gelernt haben damit umzugehen und muss das was angezeigt wird korrekt interpretieren und bewerten können. Es gibt immer wieder Probleme wenn Dekoder und Zentrale Toleranzbereiche voll ausnutzen, da DCC wie alle aktuellen Digitalsysteme die Daten über das Timing kodiert lässt sich das mit einem Oszi sehr genau überprüfen.


Wolfgang181 und hans-gander haben sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.328
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


   

Uhlenbrock Decoder Lichtprobleme
Digitalisierung Märklin 3083 BR 50 - Rückleuchten

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz