Hallo liebe Stummis, gibt es, oder besser, was könnte ihr mir empfehlen im Bereich DCC-Sniffer . Ich möchte gerne wissen, ob die gesendeten DCC Signale sauber und unverfälscht auf meiner Anlage ankommen. Im Netz ist was auf Atmega Basis zu finden und hier habe ich was aus 2013 gefunden. Folgender Hintergrund. Meine Drehscheibe habe ich ja auf die DSD 2010 von Sven Brandt umbauen lassen, leider will das gute Stück einfach nicht richtig funktionieren. Sven unterstützt mich ganz toll und wir sind jetzt so weit,dass die Kommunikation zwischen meiner Intellibox und der Drehscheibe irgendwie nicht richtig funktioniert. Ich suche also ein Teilchen, welches mir zuverlässig sagt ob die gesendeten DCC Signale auch wirklich ordentlich und unverfälscht an der DS ankommen.
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße Wolfgang
Zitat von Wolfgang181 im Beitrag #1gibt es, oder besser, was könnte ihr mir empfehlen im Bereich DCC-Sniffer . Ich möchte gerne wissen, ob die gesendeten DCC Signale sauber und unverfälscht auf meiner Anlage ankommen.
Natürlich benötigt man dazu einen PC/Notebook, um sich die decodierten Signale auf dem Bildschirm, ggf. bitweise ansehen zu können. Ich möchte das Tool nicht mehr missen, zumal es leicht transportierbar ist. Wer natürlich ein Osci mit integriertem Logikanalysator dabei hat, benötigt sowas nicht. (Immer empfehlenswert ist bei solchen Experimmenten ein USB-Isolator.)
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
DCC-Sniffer erlauben meist nur zu beurteilen ob das Signal noch dekodierbar ist, also in den Toleranzen liegt. Will man wirklich wissen ob das was am Gleis ankommt noch das ist was die Zentrale verlässt kann man das nur mit einem am besten zweikanaligen Oszilloskop beurteilen. Dazu muss man aber auch gelernt haben damit umzugehen und muss das was angezeigt wird korrekt interpretieren und bewerten können. Es gibt immer wieder Probleme wenn Dekoder und Zentrale Toleranzbereiche voll ausnutzen, da DCC wie alle aktuellen Digitalsysteme die Daten über das Timing kodiert lässt sich das mit einem Oszi sehr genau überprüfen.