nur mal so nebenbei: komplizierte Patinierung eines PKP "Gags"

#1 von vps , 11.07.2024 10:18

Der immer einmal wieder beim Hersteller ausverkaufte Großraumgüterwagen der Gattung "Gags" hat mich inspiriert, diesen nach Vorbild zu patinieren. Leider existieren im Net nur wenige Fotos dieses interessanten Güterwagens. Er erinnert im Hinblick auf seine Aufgabenstellung durch die PKP sicherlich an den legendären Güterwagen der Gattung "Bromberg" der DR. Während der Bromberg nach dem Krieg auch bei der SNCF in großer Stückzahl weiter in deren Diensten stand, war es zunächst der Standardgetreide Wagen der PKP. Später, nach meiner Recherche kam dann in den 60er Jahren der "Gags" bei der polnischen Staatsbahn dazu. Da er dort in größeren Stückzahlen und sehr erfolgreich eingesetzt, war er in allen damaligen Ostblock Ländern zu finden und wurde nach meinen Erkenntnissen auch in Rumänien in Lizenz gebaut.

Ich denke, die Fotos sprechen für sich und bedürfen keine weiteren Erklärungen.













Mein Gruß in die Runde
vps


Um alle meine Ideen für die Modelleisenbahn umsetzen zu können, bräuchte ich mindestens ein zweites Leben.....
Ich betreibe Eisenbahn-Modellbau seit 1949

"DSO" das Forum für Beleidigungen, dumme Fragen und einem Moderator nach Gutsherrenart handelnd!


 
vps
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 389
Registriert am: 17.08.2014
Ort: Land Heinrich des Löwen
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 11.07.2024 | Top

RE: nur mal so nebenbei: komplizierte Patinierung eines PKP "Gags"

#2 von Südrampe , 17.07.2024 09:24

Hallo vps,

ich verfolge (und „like“ 😊) Deine Beiträge immer mit großem Interesse. Einfach beeindruckend, mit welcher Konstanz Du über die Zeit hunderte von Waggons umgebaut und so schön gealtert hast.

2 Fragen hätte ich:

1. Wer ist denn der Hersteller des gezeigten Modells?

2. Kannst Du grob (!) den Zeitaufwand pro Wagen nennen?

Danke schon mal!!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.893
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: nur mal so nebenbei: komplizierte Patinierung eines PKP "Gags"

#3 von vps , 19.07.2024 01:14

Hallo Südrampe,
der zuletzt gezeigte Waggon stammt von Piko und war in den Epochen 4 und 5 in ganz Europa anzutreffen....

Speziell für diesen Wagen benötige ich ca. 6 Stunden ohne Trockenzeit. Er ist wegen seinem Aufbau besonders schwierig und nur mit großem Aufwand glaubhaft zu patinieren.
Beste Grüße
vps


Um alle meine Ideen für die Modelleisenbahn umsetzen zu können, bräuchte ich mindestens ein zweites Leben.....
Ich betreibe Eisenbahn-Modellbau seit 1949

"DSO" das Forum für Beleidigungen, dumme Fragen und einem Moderator nach Gutsherrenart handelnd!


Zosch und Südrampe haben sich bedankt!
 
vps
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 389
Registriert am: 17.08.2014
Ort: Land Heinrich des Löwen
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 19.07.2024 | Top

   

Pleitegeier auf Märklin Schürzenwagen entfernen oder übersprühen
Eigenbau: Köf 2 aus Holz in 1/12,5 (Baubericht)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz