VT 10.5 Senator - Decoder defekt ! Gelöst !

#1 von HJürgen , 16.07.2024 19:36

Hallo,

heute habe ich bemerkt, das mein Senator (39100) tot in seinem TrainSafe steht.
Alle Versuche, dass sich der Zug an einer der vorhandenen Zentralen anmeldet sind gescheitert.
Decoder ausgebaut und an den Tester mit MDT3 angeschlossen, Decoder ist tot.
Den Zug habe ich 2008 neu gekauft und er hat maximal 20 Betriebsstunden gelaufen.

Nun muß ein neuer Decoder her, aber ich bin mit dem Thema MSD3 gegen SDS noch ohne Erfahrung.
Gefunden habe ich, das Aux3+4 auf unverstärkt und die Lastregelung AUS sein muß.
Geht das mit einem Märklin MSD3 (ziehe Mä-Dec vor) , und wie geht das dann mit dem rudimentären Sound ?
Ein Soundprojekt gibt es von Märklin genau so wenig wie Ersatzteile.
Die Aux1+2 reichen wenn man die Funktionstabelle des Zuges ansieht.

Suche daher eure Hilfe.
Geht die Umstellung mit MSD3 oder muß es etwas anderes sein ?
Welche CV im Decoder müssen wie parametriert sein (Lastegelung) ?
Es währe schade um den schönen Zug.
Wer kann mir hier weiter helfen !

Gruß
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, C+K-Gleise, CS2/CS3, WDP 2021.2d PE
Letzter Zugang: ET 85-2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.07.2024 | Top

RE: VT 10.5 Senator - Decoder defekt !

#2 von Michael Knop , 16.07.2024 19:51

Zitat von HJürgen im Beitrag #1
Hallo,

heute habe ich bemerkt, das mein Senator (39100) tot in seinem TrainSafe steht.
Alle Versuche, dass sich der Zug an einer der vorhandenen Zentralen anmeldet sind gescheitert.
Decoder ausgebaut und an den Tester mit MDT3 angeschlossen, Decoder ist tot.
Den Zug habe ich 2008 neu gekauft und er hat maximal 20 Betriebsstunden gelaufen.

Nun muß ein neuer Decoder her, aber ich bin mit dem Thema MSD3 gegen SDS noch ohne Erfahrung.
Gefunden habe ich, das Aux3+4 auf unverstärkt und die Lastregelung AUS sein muß.
Geht das mit einem Märklin MSD3 (ziehe Mä-Dec vor) , und wie geht das dann mit dem rudimentären Sound ?
Ein Soundprojekt gibt es von Märklin genau so wenig wie Ersatzteile.
Die Aux1+2 reichen wenn man die Funktionstabelle des Zuges ansieht.

Suche daher eure Hilfe.
Geht die Umstellung mit MSD3 oder muß es etwas anderes sein ?
Welche CV im Decoder müssen wie parametriert sein (Lastegelung) ?
Es währe schade um den schönen Zug.
Wer kann mir hier weiter helfen !

Gruß
Jürgen



Hi Jürgen,

Zuerst, mit einem Zug/Dekoder von 2008 erreichst du mit dem mdt3 Tool gar nichts.

Um den Dekoder zu programmieren benötigst du ein cs (egal welche Zahl dahinter) oder den ESU lokprogrammer.

Oder ein anderer Ansatz - Kannst du den Dekoder an einer Zentrale testen, die nur Motorola ans Gleis gibt - bei ms2 oder cs die anderen gleisformate abwählen.
Am geeignetsten wäre eine ms2, weil sie eine gute Erkennung von Dekodern besitzt (die beste, die ich kenn).


Wenn der Dekoder tatsächlich ersetzt werden muss, geht das mit dem mSD3 oder mLD3 - WICHTIG, die Aux 3 und 4 MÜSSEN vor dem Einbau in den Zug auf Logikpegel gesetzt werden - im Werkszustand sind sie verstärkt, und beschädigen die Lokplatine.

Wegen der anderen Einstellungen für Sinus Motoren steht alles wichtige in der Anleitung - wenn du möchtest, kann ich dir 2 Projekte von mir schicken, wo ich mLD3/mSD3 für Sinus Modelle „selbst gestrickt“ habe.
Das eine ist für den vt08.5 - ich würde dessen Sound auch im Senator nutzen - ich weiß, die Motoren in den jeweiligen Vorbildern sind grundverschieden - aber wenn es dir zusagt?!
Wenn du die beiden Projekte möchtest, bitte ein PN mit deiner E-Mail Adresse schicken.


Viele Grüße, Michael


power hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.325
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: VT 10.5 Senator - Decoder defekt !

#3 von Dölerich Hirnfiedler , 16.07.2024 20:04

Hallo Jürgen,

Nur um einen ziemlich blöden Fehler auszuschließen: Dir ist bekannt, dass ein einzelner Triebkopf grundsätzlich nicht betriebsfähig ist? Minimal müssen die beiden Triebköpfe gekuppelt sein.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


Michael Knop, rhb651 und power haben sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.528
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: VT 10.5 Senator - Decoder defekt !

#4 von Starlord , 16.07.2024 20:11

Oder evtl. mal nur die Triebköpfe zusammenkoppeln.


Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: VT 10.5 Senator - Decoder defekt !

#5 von HJürgen , 16.07.2024 20:46

Hallo,

@Dölerich
Habe die beiden Triebköpfe immer zusammengekoppelt zum testen

@Michael
Habe eine CS2 + CS3 + MS2
Alles ohne Erfolg, Zug mukst sich nicht
Das MDT3 und Decoder aus 2008 nicht geht habe ich verdrängt, Danke.
Du hast eine PN !

mfg
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, C+K-Gleise, CS2/CS3, WDP 2021.2d PE
Letzter Zugang: ET 85-2


Michael Knop hat sich bedankt!
HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: VT 10.5 Senator - Decoder defekt !

#6 von HJürgen , 17.07.2024 21:41

Hallo Foristen,

der Patient lebt wieder.
Neuen MSD3 Decoder mit C-Sinus Einstellungen eingebaut und für den Anfang das Soundprojekt vom VT 8.5 mal aufgespielt.
Um das ganze Reset fest zu machen zum Schluß den Decoder mit dem MDT3 programmiert.

Eine Frage bleibt mir noch.

Da der MSD3 Decoder ja Multiprotokoll kann wüste ich gerne, ob das ganze bei Ansteuerung mit einem anderen Protokoll als DCC/Mfx auch funktioniert ?

Danke an die Ratgeber.

Gruß
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, C+K-Gleise, CS2/CS3, WDP 2021.2d PE
Letzter Zugang: ET 85-2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: VT 10.5 Senator - Decoder defekt !

#7 von supermoee , 17.07.2024 23:11

Hallo

Andere Protokolle als DCC/mfx gibt es nur noch MM und ja, es funktioniert. Märklin Produkte sind abwärtskompatibel

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.499
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


   

Märklin Cs3 mit iPad2 steuern
Märklin BR 212 Blinklicht an ESU Loksound 5 anschließen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz