Anschluss analoge Radreinigungsanlage Lux digital

#1 von sarguid , 16.07.2024 21:00

Hi,

mal eine Frage an die Spezialisten: Ich habe eine Lux Radreinigungsanlage in der analogen Ausführung. Ich fahre aber digital, 2L. Lux empfiehlt bei analoger Steuerung der Radreinigungsanlage einen handelsüblichen Transformator, bei digitaler Steuerung einen Lokdecoder.

Kann ich nicht beides kombinieren? Also Steuerung des Motors der Reinigungsanlage mit einem Transformator und Steuerung der Schienenanbindung mit Digitalstrom? Soweit ich das sehe besteht zwischen beiden keine Verbindung. Die Notwendigkeit des Lokdecoders sehe ich nur aufgrund des Glockenankermotors - macht Sinn. Aber den kann ich ja auch analog ansteuern - und ggfs. sogar die geregelte Versorgungsspannung mittels Funktionsdecoder ein/ausschalten?

Oder habe ich da was total falsch verstanden? Das würde den Lokdecoder sparen - und 12V = geregelte Trafoversorgung habe ich im Einbaubereich eh liegen.

Bei der Gelegenheit: Warum überhaupt eine geregelte Versorgung der Reinigungsanlage? Ist 12V konstant zu viel?

Danke für Eure Hilfe


Matthias aka sarguid
-------------------------
H0 und H0e digital DCC - TrainController - Tams Redbox+ IB Basic - Tillig/Roco - Gleichstrom
Hompage Stummiforum Youtube Kanal


 
sarguid
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.129
Registriert am: 06.09.2009
Homepage: Link
Ort: bei Koblenz
Gleise Tillig Elite und Roco
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.07.2024 | Top

RE: Anschluss analoge Radreinigungsanlage Lux digital

#2 von floete100 , 16.07.2024 22:02

Hallo Matthias,

du kannst problemlos sozusagen digital fahren und analog reinigen - falls es an deiner Lux-Anlage eine gemeinsame Stromzuführung für Motor und "Schiene" geben sollte, müsstest du das lediglich auftrennen (meine Lux-Anlage hat einen Motordecoder ab Werk, daher ist die Verdrahtung bei mir wohl etwas anders).

Die geregelte Stromversorgung halte ich für sinnvoll, um die Geschwindigkeit der Reinigungsfilze anpassen zu können: Ein für eine große Lok passendes Tempo schüttelt u. U. eine kleine Lok zu sehr durch.

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


sarguid hat sich bedankt!
 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.209
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Anschluss analoge Radreinigungsanlage Lux digital

#3 von sarguid , 18.07.2024 13:48

Dank Dir, Rainer!

Dann verstehe ich jetzt auch, dass die Regelungsspannung des Motors von der Lokgrösse abhängig ist. Sollte dann also kein Problem sein die analoge Version digital zu befahren und analog zu steuern.

Den Vorteil des Decoder sehe ich vornehmlich in der Möglichkeit, bei automatischem Befahren mittels Steuerungssoftware, die Regelungsspannung vom Loktyp abhängig zu machen. Dafür plane ich allerdings die Anlage nur fallweise zu nutzen - tatsächlich werde ich sie als Alternativen Einsatz in einem herausnehmbaren Anlagenteil einsetzen. Da reicht dann die "manuelle" Steuerung der Spannung über den Trafo.

Viele Grüße

Matthias


Matthias aka sarguid
-------------------------
H0 und H0e digital DCC - TrainController - Tams Redbox+ IB Basic - Tillig/Roco - Gleichstrom
Hompage Stummiforum Youtube Kanal


 
sarguid
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.129
Registriert am: 06.09.2009
Homepage: Link
Ort: bei Koblenz
Gleise Tillig Elite und Roco
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Anschluss analoge Radreinigungsanlage Lux digital

#4 von Jürgen Moba , 18.07.2024 15:50

Hallo Matthias,
ich besitze auch die analoge Version der Radreinigungs Anlage von Lux.

An die Schienen wird die bei mir die MS2 oder CS3 angeschlossen.

Am Motoranschluß für die Reinigungsfilze kommt bei mir der "Fahrausgang" von einem Märklin Trafo dran. So kann ich die Geschwindigkeit der Filze mit dem Regler anpassen.

Wenn du die Reinigungsfilze Digital Steuern möchtest benötigst du einen Lokdecoder um den Motor gut ansteuern zu können.
Mit einem Funktionsdecoder geht das nicht.
Du kannst aber auch einem Märklin m84 nehmen, denn der Schaltet ja über Schalter die Spannung ein oder aus.


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.189
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: Anschluss analoge Radreinigungsanlage Lux digital

#5 von Jürgen Moba , 18.07.2024 20:09

Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #4
Am Motoranschluß für die Reinigungsfilze kommt bei mir der "Fahrausgang" von einem Märklin Trafo dran. So kann ich die Geschwindigkeit der Filze mit dem Regler anpassen.



Vergessen den Gleichrichter zu erwähnen, da der Motor mit Gleichstrom läuft.


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.189
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: Anschluss analoge Radreinigungsanlage Lux digital

#6 von jacco60 , 18.07.2024 20:23

Hallo Matthias ,
ich habe es bei mir noch anders gelöst . Mittels einem Schaltdekoder werden unterschiedliche Spannungen angelegt .
6 , 9 und 12 V .
Drei Magnetartikeladressen , ich hatte noch einen nicht mehr benötigten Dekoder hier rumliegen . Ein entsprechendes Netzteil 12v 1,5 A und drei Step Down Wandler mit Anzeige .


Ecos 2 . nur Lopi´s , K-Gleise , Weichen mit Servoantrieben .
MFX freie Zone

Gruss
vom Rand der
Erdscheibe
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen , reißen die immer ab


jacco60  
jacco60
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 284
Registriert am: 08.07.2018
Ort: Kurz vor Ende der Erdscheibe
Spurweite H0
Steuerung Digital mit WDP
Stromart AC, Digital


RE: Anschluss analoge Radreinigungsanlage Lux digital

#7 von sarguid , 18.07.2024 22:38

Cool - Danke für eure Rückmeldungen.

Ich hatte mich natürlich falsch ausgedrückt - nicht Funktionsdecoder, sondern Schaltdecoder war mein Punkt.

Ich nutze dazu die MobaLEDLib, da sind die Schaltdecoder sehr günstig und einfach herzustellen - und einige Step Down Converter habe ich auch noch rum liegen. Statt eines Schaltgleises, kann bei mir die Steuerungssoftware (Traincontroller) erkennen, welcher Zug gerade über die Reinigungsanlage läuft. Entsprechend kann dann auch der jeweilige Schaltdecoder aktiviert werden.

Viele Grüße


Matthias aka sarguid
-------------------------
H0 und H0e digital DCC - TrainController - Tams Redbox+ IB Basic - Tillig/Roco - Gleichstrom
Hompage Stummiforum Youtube Kanal


 
sarguid
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.129
Registriert am: 06.09.2009
Homepage: Link
Ort: bei Koblenz
Gleise Tillig Elite und Roco
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


   

CAN-Stellpult oder analoges Stellpult mit LEDs für Weichen
Fahrpult Roco ASC 1000

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz