da die Suchfunktion zum Thema hier im Forum keine erhellenden Antworten gegeben hat, hier meine o.a. Frage. Nur die Zusammenstellung der Roco Sets 64195/64196 ist nicht zielführend. Mich interessiert der Zeitraum 1977/1979 und 1984/1987 für die Abschnitte Rostock-Berlin; Berlin-Dresden und Dresden-Staatsgrenze CSSR. Waren in dem Zug auch DR-Schlafwagen oder nur Liegewagen unterwegs - und welcher Speisewagentyp ? Welche DR-Loktypen kamen zum Einsatz - BR 01.5, Dieseltypen oder auch schon Elloks ?
danke für die Info, bei "vagonWEB" bin ich fündig geworden. Ich kann mir den Ex 271 "Meridian" (Malmö - Sassnitz Hafen - Berlin Ostbhf - Praha - Budapest Keleti - Beograd) für den Zeitraum 1979/80 nicht ganz vorbildgerecht zusammenstellen, dafür fehlen mir mindestens je zwei Wagen der MAV und der JZ, die ich durch DR Material ersetzt habe. Anstelle des Ds der DR habe ich einen Halbgepäckwagen BDmse derselben Bahnverwaltung eingereiht. Die Wagenreihung ab Berlin Ostbahnhof ist somit wie folgt:
AB CSD / Bme DR / BDmse DR // (Praha) // A MAV / AB DR / Bme DR / Bme DR // (Budapest) // B JZ / WL JZ / Bc JZ / Bc DR / WLABme DR / A DR / Bme DR // (Beograd)
Der Zug besteht mithin aus 14 Wagen, den ich leider nur auf der großen "Karlsforst" Clubanlage fahren lassen kann.
Das Wagenmaterial stammt von Roco (64145, 64146,64196), ACME (55237), und Rivarossi (HR4259). Was mir fehlt, ist das Roco Set 64195. Das werd' ich aber bestimmt auch noch auftreiben können.
Ich kann mir den Ex 271 "Meridian" (Malmö - Sassnitz Hafen - Berlin Ostbhf - Praha - Budapest Keleti - Beograd) für den Zeitraum 1979/80 nicht ganz vorbildgerecht zusammenstellen,