RE: Engelsroth III im Winter, Adventskalender 2024

#1 von NBahnerLeo , 26.07.2024 22:48

Hallo liebe Stummis,

so nun bin ich endlich soweit das der Bau der neuen Anlage los gehen konnte. Leider hat sich der Start für die Anlage etwas verzögert, wir mussten auch noch umziehen. Mittlerweile ist das neue Mobazimmer eingerichtet und es konnte los gehen. Wie schon auf der letzten Seite vom Engelsroth- Trööd angekündigt wird es diesmal eine richtige Winteranlage mit viel Schnee, aber natürlich wieder in Spur N.

Das neue Mobazimmer ist nun deutlich kleiner und somit kann auch die neue Anlage nicht mehr so groß werden wie Engelsroth war. Aus der Planung ergaben sich die maximal möglichen Abmessungen von 2,0 m x 0,77 m, also fehlen mir ca 0,80 m in der Länge der Anlage. Damit kann ich aber leben. Der Unterbau der Anlage ist wieder in der Leistenkastenmethode ausgeführt. Verwendet wurden wieder 20 x10er Leisten die für die Kästen in Teilstücke entsprechender Länge zugeschnitten wurden. Für die Statistik: 42 Stück 20 x10 x40 mm, 24 Stück 20 x10 x 370 mm und 6 Stück 20 x10 x 2000 mm. Verklebt wurden die Leisten dann mit Ponal Wasserfest. Auf den fertigen Leistenkasten- Unterbau wurde dann eine Pappelsperrholzplatte mit den Abmessungen 200x 77x 0,4 cm als Basis für alle weiteren Aufbauten aufgeklebt.

Der Unterbau selbst wird keine Beinchen oder Stützen haben, sondern es wird eine Kommode (Kullen, https://www.ikea.com/de/de/p/kullen-komm...wE&gclsrc=aw.ds) eines schwedischen Möbelbauers als Basis verwendet. Auf der Kommode sind drei Stützkonstruktionen aufgeschraubt auf denen die Alage liegt. Aus der Höhe der Kommode plus der Stützkonstruktion und der Höhe der Leistenkästen ergibt sich eine Basishöhe für die Anlage von 102 cm.







Der Gleisplan orientiert sich am Gleisplan von Engelsroth mit ein paar kleinen Änderungen. Es gibt deutlich mehr Strecke und keinen oberen (Sack-) Bahnhof mehr. Dennoch sollte der Gleisplan eher „minimallistisch“ sein, weil der Schwerpunkt der Anlage auf die Darstellung der Winterlandschaft rund um die Weihnachtszeit liegen soll.





Sicher momentan noch nicht so recht vorstellbar, aber die Zeit für eine solche Anlage kommt bestimmt. Es wird aber eine Anlage ohne Vorbild in der Natur sein und damit auch keine Vorbildgetreue Anlage. Der Charakter der Anlage liegt irgendwo zwischen Spielanlage und vorbildähnlicher Anlage. Auch ist diese Anlage keiner bestimmten Epoche zugeordnet und der Bahn- Fuhrpark ist bunt gemischt. Es wird also gefahren was mir gefällt in alle möglichen und eigentlich unmöglichen Kombinationen. Die Landschaft wird wieder im Mittelgebirge angesiedelt sein.

Im Gegensatz zu Engelsroth wird die neue Anlage aber voll digital ausgeführt. Das heißt es soll, in bescheidenem Rahmen, automatischer Fahrbetrieb möglich sein und auch die Beleuchtung, die Signale und die Weichenantriebe über eine Z21 Start, zwei Multi-Mäuse oder den PC oder das Ipad gesteuert werden. Analoge Schalter an der Front der Anlage, wie bei Engelsroth, wird es nicht mehr geben.

Soweit meine kurze Einführung in die neue Anlage „Leo's Winteranlage“. Da ich noch Häuser von meiner ersten Winteranlage „Winterdorf“ habe, konnte ich schon ein paar Fotos auf dem neuen Unterbau für einen „ersten“ Eindruck machen. Mit der späteren Anlage haben diese Fotos allerdings nichts zu tun, reine Platzhalter.

LG
Leo






Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958
RE: Winter- Weihnachtsanlage "Engelsroth" Dieselrauch und Wasserdampf (5)
RE: Engelsroth III im Winter, Adventskalender 2024 (3)


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.443
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Berlin
Spurweite N
Steuerung Multimaus, Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 01.12.2024 | Top

RE: Leo's Winteranlage erstes Update

#2 von NBahnerLeo , 14.08.2024 14:37

Hallo ins Stummiland, hallo liebe Stummis,

Zeit für das Erste Update zu Leo's Winteranlage.

Aber erst noch ein paar Worte, ich danke Allen die sich für meinen letzte Beitrag bedankt haben und freue mich auf weitere „Danke“ von Euch. Kommentare müssen nicht unbedingt sein aber Fragen beantworte ich gern. Nun aber zum Update.

Als erstes gibt es doch noch eine kleine Änderung am Unterbau, die drei Stützkonstruktionen wurden verkürzt und nun stützen doch zwei Beinchen die Anlage am vorderen Rand. Die Stützkonstruktionen waren mir am Ende doch etwas zu schwammig.



Dann ist auf der Baustelle ein alter Bekannter aufgetaucht der wieder den Bau der Anlage betreuen und die Bauabschnittendabnahmen durchführen wird. Wer ihn nicht kennt, das ist der Herr Ing. Schnöttenkötter mit seinem orangen Bully T5.



Um den ersten Bauabschnitt in Angriff nehmen zu können wurde zunächst das notwendige Material bestellt oder aus meinem Lieblings Baumarkt abgeholt. Unteranderem 3x Korkmatten 6mm, 3 Kiefern-Sperrholzplatten 0,4 cm x120 cm x 60 cm für die Trassenbretter und zur späteren Anfertigung von Bahnsteigen 1x 0,6 cm x 1,00 cm x 50 cm Pappelsperrholzplatte.



Nun konnte es auch schon weitergehen mit dem Anlagenbau. Die ersten Aufgaben bestanden darin aus dem Gleisplan entsprechende Trassenbretter abzuleiten, diese dann auszusägen und mit Hilfe von 103 Stützen auf der Anlagengrundplatte zu befestigen. Befestigen heißt hier Kleben mit Holzleim und zum Teil auch schrauben.
Um die Position der Stützen festlegen zu können wurden die Umrisse der Trassenbretter auf der Grundplatte mit dem Kugelschreiber markiert.

















Anschließend wurden die Trassenbretter dann mit Kork zur Geräuschdämmung beklebt.







Dann kam natürlich noch der wichtigste Schritt, die Abnahme des Ganzen durch Herrn Ing. Schnöttenkötter.



Und zum Schluss des ersten Updates gibt es wieder ein „Platzhalter“ Foto.



LG
Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958
RE: Winter- Weihnachtsanlage "Engelsroth" Dieselrauch und Wasserdampf (5)
RE: Engelsroth III im Winter, Adventskalender 2024 (3)


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.443
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Berlin
Spurweite N
Steuerung Multimaus, Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 14.08.2024 | Top

RE: Leo's Winteranlage Schienensalat ;-)

#3 von NBahnerLeo , 21.08.2024 23:13

Hallo liebe Stummis,

heute ein kurzer Bildreport zur Verlegung der Gleise. Ausgangspunkt waren die Positionen der Weichen und der Einbau der Weichenantriebe. Von dort aus dann drei mal um die Platte.
Zum Schluss die obligatorische Probefahrt und die Abnahme durch Herrn Ing. Schnöttenkötter.

Fertig für heute Hier die Bilder!























Gruß
Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958
RE: Winter- Weihnachtsanlage "Engelsroth" Dieselrauch und Wasserdampf (5)
RE: Engelsroth III im Winter, Adventskalender 2024 (3)


MattiDH, Freetrack, Volvivo, Alfi, Gleisschotter, schnufel und klca haben sich bedankt!
 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.443
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Berlin
Spurweite N
Steuerung Multimaus, Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 21.08.2024 | Top

RE: Leo's Winteranlage Schienensalat ;-)

#4 von Darius , 22.08.2024 05:31

Guten Morgen Leo,

sehr schön, es geht voran. Und immer unter den wachsamen Augen des Herrn Ingenieur.
Wobei ich mich frage, wie er dort mit seinem Wagen hingekommen ist.... 😀

Viele Grüße
Daniel


Hier geht´s zur Baubegleitung:
viewtopic.php?f=15&t=158655 "Opa´s MoBa reloaded"

Sollte ich mal im Eifer des Gefechts vergessen, wer ich bin: Mein "echter" Name ist Daniel.


MattiDH, NBahnerLeo, willi48 und klca haben sich bedankt!
 
Darius
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.890
Registriert am: 04.01.2018
Ort: München
Gleise Fleischmann ohne Bettung (ex Roco)
Spurweite N
Steuerung YD7001 (Upgrade von DR5000) und iTrain
Stromart Digital


RE: Leo's Winteranlage Schienensalat ;-)

#5 von NBahnerLeo , 22.08.2024 16:20

Hallo Daniel,

vielen Dank für Deinen Besuch und den Kommentar, und dass auch noch als "Erster" im neuen Trööd. Danke
Ja irgendwie muss es ja voran gehen und Du weist ja Vertrauen ist gut ...usw... da braucht es einen korpulenten äh kompetenten Bauleiter.
Aber wie Herr Ing. dort mit dem Wagen hingekommen ist weis ich auch nicht , das wird wohl sein Geheimnis bleiben.

LG
Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958
RE: Winter- Weihnachtsanlage "Engelsroth" Dieselrauch und Wasserdampf (5)
RE: Engelsroth III im Winter, Adventskalender 2024 (3)


Darius und klca haben sich bedankt!
 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.443
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Berlin
Spurweite N
Steuerung Multimaus, Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 22.08.2024 | Top

RE: Leo's Winteranlage Schienensalat ;-)

#6 von MattiDH , 23.08.2024 13:04

Hi, ich verfolge Deinen Thread bereits seit der ersten Anlage. Schöne Themen und schöne Anlagen.
Eine Frage: Der Minischattenbahnhof im hinteren Bereich und das eine Stumpfgleis fallen beide Sachen weg?
Ansonsten bin ich schon gespannt, wie es kurz vor Weihnachten aussieht.

Viele Grüße
Matti


Planung ist das halbe Leben...Bauen die andere Hälfte...halbes Leben ist rum...wann fange ich an zu bauen?


NBahnerLeo und klca haben sich bedankt!
 
MattiDH
Beiträge: 4
Registriert am: 15.08.2015
Ort: Hessen
Gleise Trix und Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung Selektrix
Stromart Digital


RE: Leo's Winteranlage Schienensalat ;-)

#7 von NBahnerLeo , 24.08.2024 09:33

Hallo Matti,

danke für Deinen Besuch und Kommentar. Du bist ein guter Beobachter! In der Tat ist beides weggefallen. Ich hab da eine Weile mit mir gerungen, letztlich habe ich mich entschieden zu Gunsten der Betriebssicherheit (im langen Tunnel) auf die zwei dafür benötigten Weichen zu verzichten. Es schränkt zwar die Fahrmöglichkeiten etwas ein aber als Ersatz kommen zwei zusätzliche Blöcke in den Kreis so das trotzdem zwei Züge (automatisch) fahren können. Da ich aber sowie so keinen Schattenbahnhof geplant habe kann der mini Schattenbahnhof auch entfallen. Die gegebenen Fahrmöglichkeiten der Anlage reichen mir aber immer noch aus. Das zweite Abstellgleis hat einfach nicht gepasst.

LG
Leo

PS: Hier noch der geänderte Gleisplan.


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958
RE: Winter- Weihnachtsanlage "Engelsroth" Dieselrauch und Wasserdampf (5)
RE: Engelsroth III im Winter, Adventskalender 2024 (3)


MattiDH, Darius und klca haben sich bedankt!
 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.443
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Berlin
Spurweite N
Steuerung Multimaus, Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.08.2024 | Top

RE: Leo's Winteranlage Schienensalat ;-)

#8 von MattiDH , 24.08.2024 09:43

Hallo Leo,

super, Danke für die Information und auch für die Überlegung. Ich bin gespannt wie es weitergeht.

VG
Matti


Planung ist das halbe Leben...Bauen die andere Hälfte...halbes Leben ist rum...wann fange ich an zu bauen?


NBahnerLeo hat sich bedankt!
 
MattiDH
Beiträge: 4
Registriert am: 15.08.2015
Ort: Hessen
Gleise Trix und Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung Selektrix
Stromart Digital


RE: Leo's Winteranlage Schienensalat ;-)

#9 von N-Tobi , 26.08.2024 09:38

Hallo Leo,

eine tolle Anlage mit einem sehr interessanten Gleisplan. Handwerklich super sauber gearbeitet. Ein Genuss die Bilder anzuschauen. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Ich werde mir bestimmt noch das eine oder andere abschauen. Weiter so!

Bewundernde Grüße!
N-Tobi


NBahnerLeo hat sich bedankt!
 
N-Tobi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 75
Registriert am: 25.08.2022
Ort: Dinslaken
Gleise Fleischmann Piccolo
Spurweite N
Steuerung z21 / ECoS, TrainController Silver, Fleischmann Multimäuse
Stromart Digital


RE: Leo's Winteranlage Schienensalat ;-)

#10 von NBahnerLeo , 26.08.2024 09:46

Hallo N- Tobi,

herzlich in meinem Trööd und vielen Dank für Deinen Kommentar und das Lob.
Zur Zeit ist es nicht sehr spannend, ich bin am "Verkabeln" der Belegt- Melder und der Ringleitung.
Bilder dazu gibt es ca. Ende der Woche.

LG
Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958
RE: Winter- Weihnachtsanlage "Engelsroth" Dieselrauch und Wasserdampf (5)
RE: Engelsroth III im Winter, Adventskalender 2024 (3)


klca hat sich bedankt!
 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.443
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Berlin
Spurweite N
Steuerung Multimaus, Z21
Stromart Digital


RE: Leo's Winteranlage Kabelsalat ;-)

#11 von NBahnerLeo , 29.08.2024 21:07

Hallo liebe Stummis,

auf zum nächsten kleinem Update.

Ich hatte ja schon angedeutet das die nächste Aufgabe darin bestand ein paar Kabel zu verlegen.
Hauptsächlich sollte es um die Verkabelung der Verbindungen für die Belegtmelder und den digitalen Fahrstrom gehen. Das ist zum Glück bei dieser kleinen Anlage recht übersichtlich und war dann auch in zwei Tagen erledigt.

Um die Belegtmeldekabel (Litze LiYv 0,25 / 1,30 orange) anschließen zu könne mussten zunächst die Blöcke und Gleisabschnitte bestimmt werden. Ich habe mich dazu entschlossen die vier Gleise zwischen den Weichen im Bahnhofsbereich in vier Blöcke mit jeweils drei Gleisabschnitten einzuteilen. Zusätzlich gibt es einen Block mit zwei Gleisabschnitten im hinteren Bereich des Außenkreises (hellgrün im Gleisplan oben) und einen mini Block im Abstellgleis ebendfalls mit zwei Gleisabschnitten.

Für die Ringleitung (Hochstromkabel 0,75 mm² rot und braun) des Fahrstromes wurden insgesamt 10 Einspeisepunkte im Gleisplan verteilt und angeschlossen. Wie die ersten Testfahrten gezeigt haben kommt der Fahrstrom überall wo es notwendig ist auch an. Bis auf ein paar Stellen im Gleis die noch gereinigt werden mussten, funktioniert die Stromversorgung jetzt einwandfrei. Leider habe ich noch keinen Z21 Detector 16 und so habe ich zur Überprüfung der Belegtmelder- Verkabelung für's erste eine Drahtbrücke für die Fahrtests eingelötet. Das hat auch gut funktioniert und ich weis jetzt das die Verkabelung bis zur Lötleiste in Ordnung ist. Auch die Z 21 hat nun unter der Anlage Ihren festen Platz eingenommen.















Nach den ersten digitalen Fahrten auf der neuen Anlage, habe ich gleich noch an den notwendigen Stellen die Gleise mit der im Bild gezeigten Farbe gealtert.











https://www.youtube.com/watch?v=o2G1xVpI5Fo

Soweit das heutige Update

LG
Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958
RE: Winter- Weihnachtsanlage "Engelsroth" Dieselrauch und Wasserdampf (5)
RE: Engelsroth III im Winter, Adventskalender 2024 (3)


speenbok, Darius, MattiDH, klca und berlina haben sich bedankt!
 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.443
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Berlin
Spurweite N
Steuerung Multimaus, Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.11.2024 | Top

RE: Leo's Winteranlage Kabelsalat ;-)

#12 von LaNgsambahNer , 29.08.2024 21:53

Moin Leo,

wie immer saubere Arbeit von dir.


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgespräche.Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


NBahnerLeo und Br 132 Fan haben sich bedankt!
 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.251
Registriert am: 31.07.2016
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


Engelsroth III im Winter Ergänzung zum Kabelsalat ;-)

#13 von NBahnerLeo , 11.09.2024 21:14

Hallo liebe Stummis, hallo Kai

hier wieder ein mini Update von mir. Danke für Dein Lob, Kai.

In den letzten Tagen konnte ich nun auch den noch fehlenden Sensor für die Belegtmeldungen installieren und in Betrieb nehmen. Der Z-21 Detector X 16 und der Router wurden unter die Anlage gebaut und mit der schon installierten Verkabelung verbunden. Nun konnten im z-21 Stellwerk ein provisorischer Gleisplan erstellt und die Belegtmelder im Gleisplan hinterlegt werden. Natürlich wurde anschließend ausgiebig getestet. Alles funktioniert so wie es soll.
Anbei drei Screen Shots. Das erste und zweite Bild zeigt den Überblick und Ihr könnt den Bildern meine Einteilung der Blöcke und der Belegtmelder entnehmen. Die Belegtmelder BM 5, BM 8 und BM 11 sind nicht dargestellt. Das dritte Bild ist ein Beispiel, hier steht meine BR 218 im mittleren Teil des Blockes 3, gemeldet durch BM 5.













Auch an der Hardware der Anlage habe ich einwenig gearbeitet. Nun sind die Rückwand und die Seitenwände der Anlage angepasst und auch erst einmal
provisorisch mit der Anlage verschraubt. Geklebt wird später. Es folgten noch ein paar Versuche zur Gestaltung der "Wintergleise".











Soweit mein kleines Update für heute

Gruß
Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958
RE: Winter- Weihnachtsanlage "Engelsroth" Dieselrauch und Wasserdampf (5)
RE: Engelsroth III im Winter, Adventskalender 2024 (3)


Uegloff, Darius, Br 132 Fan, schnufel und berlina haben sich bedankt!
 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.443
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Berlin
Spurweite N
Steuerung Multimaus, Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.09.2024 | Top

RE: Engelsroth III im Winter Ergänzung zum Kabelsalat ;-)

#14 von Darius , 11.09.2024 22:19

Hallo Leo,

sehr schön, es wächst 😀

Bekommt der innere Kreis keinen Block zugeteilt?

Gruß
Daniel


Hier geht´s zur Baubegleitung:
viewtopic.php?f=15&t=158655 "Opa´s MoBa reloaded"

Sollte ich mal im Eifer des Gefechts vergessen, wer ich bin: Mein "echter" Name ist Daniel.


NBahnerLeo hat sich bedankt!
 
Darius
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.890
Registriert am: 04.01.2018
Ort: München
Gleise Fleischmann ohne Bettung (ex Roco)
Spurweite N
Steuerung YD7001 (Upgrade von DR5000) und iTrain
Stromart Digital


RE: Engelsroth III im Winter Ergänzung zum Kabelsalat ;-)

#15 von NBahnerLeo , 11.09.2024 22:22

Hallo Daniel,

doch doch, physisch (Kabel) schon da aber ich hab noch keinen zweiten Detektor x16
Deswegen der "provisorische" Gleisplan.
Gruß
Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958
RE: Winter- Weihnachtsanlage "Engelsroth" Dieselrauch und Wasserdampf (5)
RE: Engelsroth III im Winter, Adventskalender 2024 (3)


Darius und MattiDH haben sich bedankt!
 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.443
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Berlin
Spurweite N
Steuerung Multimaus, Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.09.2024 | Top

RE: Engelsroth III im Winter, Holzarbeiten und Tunnelportale

#16 von NBahnerLeo , 25.09.2024 21:45

Hallo liebe Stummis,

es ist wieder Zeit für ein paar Update-Bilder aus Engelsroth III.

Leider gibt es nicht sehr viel neues zu berichten, in den letzten zwei Wochen war ich hauptsächlich damit beschäftigt die späteren Plattformen für die Häuser und die Straßen zuzuschneiden.
Diese Arbeiten sind im wesentlichen abgeschlossen und ich konnte die erforderlichen Tunnelportale herstellen und mit entsprechendem Mauerwerk aus Trittschalldämmung versehen. Ganz fertig bin ich mit dieser Arbeit
noch nicht da noch kleinere Fehler, die Herr Ing. Schnöttenkötter entdeckt hatte, ausgebügelt werden müssen.

Hier nun die Bilder, viel Spaß beim anschauen.

Gruß
Leo













Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958
RE: Winter- Weihnachtsanlage "Engelsroth" Dieselrauch und Wasserdampf (5)
RE: Engelsroth III im Winter, Adventskalender 2024 (3)


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.443
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Berlin
Spurweite N
Steuerung Multimaus, Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.09.2024 | Top

RE: Engelsroth III im Winter, Schottern mal anders

#17 von NBahnerLeo , 15.10.2024 23:11

Hallo liebe Stummis,

so nun hat es doch ein wenig länger gedauert bis zu diesem Update.
Der Grund war das ich mir zunächst etwas ausdenken musste wie ich die Winter- Gleise gestalte um es halbwegs realitätsnah aussehen lassen zu können. Hinzu kommt das ich noch nie PECO Code 55 Gleise "verwintert" hatte. Wie sich zeigte ist dieses Gleissystem, im Gegensatz z.B. zum Fleischmann- Gleissystem, relativ empfindlich in Bezug auf Farbaufträge die schnell zu Funktionsstörungen führen können. Hier ist also größte Sorgfalt geboten um die Funktionstüchtigkeit der Gleise zu bewahren und damit sehr viel Arbeit in die Reinigung der Gleise zu investieren. Erste Versuche die Gleise zunächst ganz normal einzuschottern und dann mit weißer Farbe zu streichen haben sich aus meiner Sicht als nicht sehr günstig erwiesen.

Die Lösung war dann die Gleise gleich weiß "einzuschottern". Verwendet dazu habe ich decofill Fein Spachtel für Holz. Mann muss zwar auch hier die Gleise anschließend noch einmal mit Farbe behandelt und dann gründlich reinigen, aber mit einem aus meiner Sicht besserem Ergebnis. In nachfolgendem Video zeige ich Euch wie ich die Wintergleise im sichtbaren Bereich der Anlage nun schnell und relativ unkompliziert „Eingeschottert“ habe. Die Methode mit einem abgeschnittenem und dadurch relativ hartem Flachpinsel hat sich dabei besonders bewährt.



Um einmal zu zeigen wie ich mir meine zukünftige Winterlandschaft vorstelle, habe ich quasi ein kleines Diorama mit meinem Altstadt- Anteil gebaut. Ich kann dieses Diorama direkt in die Anlage einfügen. Was Ihr hier auf den Bildern seht ist ein Zwischenstand, soll heißen es ist noch nicht fertig. Es ist auch noch kein Schnee drauf, nur eine dünne weiße Farbschicht. Aber ich glaube man kann schon erkennen wie es wird.

Gruß
Leo




















Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958
RE: Winter- Weihnachtsanlage "Engelsroth" Dieselrauch und Wasserdampf (5)
RE: Engelsroth III im Winter, Adventskalender 2024 (3)


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.443
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Berlin
Spurweite N
Steuerung Multimaus, Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.10.2024 | Top

RE: Engelsroth III im Winter, Schottern mal anders

#18 von Frank K , 17.10.2024 14:11

Servus, Leo,

bei Deinen Bildern kommt ja gleich weihnachtliche Stimmung auf.

Bei Schnee stellt sich natürlich auch immer die Frage, welchen Zustand man darstellen mag - den, wenn es gerade frisch geschneit hat (sehr idyllisch) oder den etwas graueren, wenn sich dann die Hinterlassenschaften unserer Industrielandschaft auf dem Schnee absetzen oder er dann langsam zu einem undefinierbaren Matsch anschmilzt ...

Ciao, Frank




Ehemalige Anlagen:

Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos

Grainitz im ADJ 15


NBahnerLeo und klca haben sich bedankt!
 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.403
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Engelsroth III im Winter, Schottern mal anders

#19 von NBahnerLeo , 17.10.2024 14:24

Hallo Frank,

danke für Deinen Besuch und Kommentar.
Schön das es Dir schon gefällt, wie geschrieben es ist noch sehr provisorisch. Ja über den darzustellenden "Zustand" habe ich auch lange nachgedacht.
Ich will versuchen das es so aussieht als hat es vor kurzer Zeit ordentlich geschneit aber die Hauptstraßen sind schon geräumt. Der "ordentliche" Schnee fehlt aber noch.
So die Idee.

Gruß
Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958
RE: Winter- Weihnachtsanlage "Engelsroth" Dieselrauch und Wasserdampf (5)
RE: Engelsroth III im Winter, Adventskalender 2024 (3)


Darius und klca haben sich bedankt!
 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.443
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Berlin
Spurweite N
Steuerung Multimaus, Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.10.2024 | Top

RE: Engelsroth III im Winter, Schottern mal anders

#20 von LagoMaggioreExpress , 18.10.2024 17:11

Hey Leo,

in gut zwei Monaten ist Weihnachten - da passt natürlich die nächste Winter-Anlage . Wie unsere Mitforisten bereits zuvor geschrieben haben, kommt es bei der Darstellung des Schnees immer darauf an, welche Situation man darstellen mag. Beim Lago Maggiore Express stelle ich die ersten Schneefälle auf fast 2.000 Metern Höhe im Frühherbst dar. Gleichzeitig gab es aber schon wieder wärmere Tage und die Sonne der Alpensüdseite hat teilweise nur Schneefelder übergelassen. Ich hatte die Gleise seinerzeit normal eingeschottert und gealtert und habe als Schnee dann eine Masse aus weißer Wandfarbe, Gips, einem Schuss Spüli und Glasdiamanten für den Glitzereffekt aufgetragen. Ich verwende ebenfalls Peco Gleise (Code 70) - die muss man halt wieder putzen - selbst bei einem Hosenträger mit anschließender DKW ist alles tief verschneit und dennoch funktionsfähig.

Normale weiße Wandfarbe darf pur nicht zu dick aufgetragen werden - Acrylfarbe bildet irgendwann hässliche Risse. Daher hatte ich die Farbe bei meinem Projekt mit üblichem Elektriker-Gips gestreckt. Einen Baubericht findest du hier.

Ich verfolge deine Weiteren Baufortschritte gespannt und freue mich auch auf echten Schnee und das obligatorische Skifahren .

Liebe Grüße
Dominik


Lago Maggiore Express findest Du unter:

Website vom LagoMaggioreExpress
LMEx auf Instagram
LagoMaggioreExpress im Stummiforum
Anlagenvorstellung im Anlagen Design Journal ADJ


NBahnerLeo, klca und berlina haben sich bedankt!
 
LagoMaggioreExpress
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 04.07.2016
Homepage: Link
Ort: Bochum
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Engelsroth III im Winter, Schottern mal anders

#21 von NBahnerLeo , 21.10.2024 11:37

Hallo Dominik,

vielen Dank für Deinen Besuch, Kommentar und den kurzen Erfahrungsbericht zur Gestaltung von Schneeflächen. Sehr interessant. Ja der Unterschied zwischen 1,8 mm und 1,39 mm Profilhöhe ist nominell jetzt nicht sehr groß, kann aber schon zu kleineren Problemen führen. Aber ich habe die Anlage ja mit ein wenig Aufwand wieder zum laufen gebracht. So ist das halt. Die Farbe mit Gips zu strecken finde ich eine gute Idee, das probiere ich auf jeden Fall mal aus. Sehr schöne Anlage die Du da baust. Dann drück ich Dir und allen Anderen mal die Daumen das es dieses Jahr nochmal echten Schnee zum Skifahren gibt.


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958
RE: Winter- Weihnachtsanlage "Engelsroth" Dieselrauch und Wasserdampf (5)
RE: Engelsroth III im Winter, Adventskalender 2024 (3)


LagoMaggioreExpress hat sich bedankt!
 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.443
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Berlin
Spurweite N
Steuerung Multimaus, Z21
Stromart Digital


RE: Engelsroth III im Winter, Schottern mal anders

#22 von Richard aus Dülken , 02.11.2024 17:18

Hallo Leo,

ich bin gerade zufällig in Deinen Faden reingestolpert. Die Bilder zeugen von äußerst exakten Basteleien.



Interessant finde ich die Ausprägung mit der Winterlandschaft. Ich muss gestehen, dass ich überhaupt keine Idee hätte, wie man hier am besten vorzugehen hat. Respekt. (Leider kann ich das Video nicht aufrufen).

Schönes Wochenende wünscht Dir

Martin aus Dülken


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


NBahnerLeo hat sich bedankt!
 
Richard aus Dülken
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.152
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N

zuletzt bearbeitet 02.11.2024 | Top

RE: Engelsroth III im Winter, Schottern mal anders

#23 von N-Tobi , 05.11.2024 08:20

Guten Morgen Leo,

Besuche in deinem Faden sind immer wieder toll. Ich bin zwar thematisch etwas anders unterwegs aber aufgrund unserer doch sehr ähnlichen Gleisführung und damit verbundenen Topographie sind immer wieder spannende und erhellende Inspirationen in deinen Beiträgen. Die Bauart der Tunnelportale finde ich sehr gut gelungen. Den Ansatz sich an eine Schneelandschaft zu wagen finde ich immer wieder großartig, da diese Anlagen immer noch einen Seltenheitswert besitzen und damit ein echter Hingucker sind - das noch als Spur N Kompaktanlage... toll! Weiter so!

Beste Grüß!
N-Tobi


NBahnerLeo hat sich bedankt!
 
N-Tobi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 75
Registriert am: 25.08.2022
Ort: Dinslaken
Gleise Fleischmann Piccolo
Spurweite N
Steuerung z21 / ECoS, TrainController Silver, Fleischmann Multimäuse
Stromart Digital


RE: Engelsroth III im Winter, Gleis- und Straßenbau

#24 von NBahnerLeo , 05.11.2024 21:07

Hallo liebe Stummis,

auf zum neuen Update.

Aber zuerst ein großes Dankeschön an Martin und N-Tobi für die Kommentare und das große Lob.

@Martin, zum Glück habe ich in meinem Modelleisenbahnerleben schon ein paar Winteranlagen gebaut und mir fällt es mit jeder neuen Anlage etwas leichter die Winterlandschaft zu gestalten. Aber dieser Trööd soll natürlich auch ein wenig Anregung geben wie man vorgehen könnte. Vielleicht hilft es Dir ja irgendwann mal. Warum Du mein Video nicht aufrufen kannst kann ich mir leider auch nicht erklären.

@N-Tobi, die Gestaltung der Tunnelportale war so für mich die einfachste und günstigste Variante. Auch von der Zeit her waren sie jetzt kein großer Aufwand, schön das sie Dir gefallen.

Nun noch ein paar Worte zu den heutigen Bildern. Die beiden ersten Bilder zeigen das Ergebnis der "geschotterten" und mit Farbe behandelten Gleise. Für mich ein guter Kompromiss zwischen Aufwand und Aussehen, auch wenn jemand im You-Tube- Kommentar geschrieben hatte ich habe alles falsch gemacht. Mittlerweile sind alle Gleisabschnitte im sichtbaren Bereich auch fertig.

Die weiteren Bilder zeigen die nun installierten Straßen als ein wesentliches Gestaltungselement der neuen Anlage. Den letzten Schliff bekommt die Straße wenn die einzelnen Geländeebenen installiert sind. Wie der eine oder andere vielleicht erkennen kann, sind die Straßenbeleuchtung und einige beleuchtete Fahrzeuge bereits eingebaut, weil später der Zugang nicht mehr möglich ist.

Natürlich hat auch Herr ING. Schnöttenkötter wieder seine prüfenden Blicke schweifen lassen.

Soweit das heutige kurze Update, viel Spaß beim Bilder gucken,

LG
Leo























Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958
RE: Winter- Weihnachtsanlage "Engelsroth" Dieselrauch und Wasserdampf (5)
RE: Engelsroth III im Winter, Adventskalender 2024 (3)


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.443
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Berlin
Spurweite N
Steuerung Multimaus, Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 05.11.2024 | Top

RE: Engelsroth III im Winter, Gleis- und Straßenbau

#25 von schnufel , 06.11.2024 12:51

Hallo Leo,

Winteranlage gefallen mir auch sehr gut und ich freue mich über jeden Fortschritt hier. Ob das jetzt laut YouTube-Kommentar richtig oder falsch ist, es sieht jeden Falls für mich sehr gut aus .

Was mich aktuell interessiert, mit was hast du dein Gleis eingeschottert und wie hast du bei dir die Gebäude mit dem Schnee überzogen? Irgendwie ist mir da jetzt nichts in Erinnerung.

Danke dir für die Rückmeldung!


Grüße,
Peter

Bauthread Spur N DR: RE: Bauthread: kleine Anlage für den Wiedereinstieg in Spur N
Anlagenportrait Beistelltischanlage Spur Z: Die Beistelltischanlage - ein Idyll im Allgäu
Anlagenprotrait Winteridyll im TV Board Spurz Z: Winteridyll im TV Board
Instagram


NBahnerLeo hat sich bedankt!
schnufel  
schnufel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 17.02.2018
Ort: Stuttgart
Gleise Fleischmann Piccolo, Märklin Miniclub
Spurweite H0, N, Z
Steuerung Spur N: DR5000, Z21App & Multimaus Spur Z: analog
Stromart DC, Digital, Analog


   

Bannewitz
Der Name steht fest, die Anlage heisst "Easforest"

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz