Was ist mit Minitrains

#1 von leinepeter , 29.07.2024 18:59

Hallo, ihr könnt mich ruhig auslachen, aber ich kann mit dieser Meldung nichts anfangen.
Oder gibt es Minitrains nicht mehr?
Oder was was muss ich machen?
Fragt der alte Peter.

Blocked by Avira NetProtection
Url: www.minitrains.eu/
Prohibited Category: 3
Calling process id: 12672
Calling process path: C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe


leinepeter  
leinepeter
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 29.01.2012
Spurweite H0, H0e, G
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Was ist mit Minitrains

#2 von Hapel , 29.07.2024 19:02

.. also mein Virensystem sagt und meckert :

"irreführende Inhalte " !! , Phishinggefahr !!!

Also obacht !!!

Grüsse
Pierre


 
Hapel
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 21.09.2022
Ort: Brandenburg
Spurweite 0, 1
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 29.07.2024 | Top

RE: Was ist mit Minitrains

#3 von HXD3D , 29.07.2024 19:03

Nabend Peter.


Verwendest du Avira? Wenn ja, dann blockiert dein Antivirus Programm die Website.
Ich kann die Seite ganz normal abrufen und auch auf meiner XBox One.

LG Veit


Say his name and he appears.
I believe in Joe Hendry.


Hapel hat sich bedankt!
 
HXD3D
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 486
Registriert am: 02.01.2022
Ort: Berlin
Gleise Märklin C-Gleis auf Mischsystem
Spurweite H0, 00
Steuerung Mobile Station 2, Analog und Hand
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was ist mit Minitrains

#4 von kartusche , 29.07.2024 20:16

Funktioniert bei mir ganz normal die Seite….


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


 
kartusche
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.702
Registriert am: 15.04.2009


RE: Was ist mit Minitrains

#5 von leinepeter , 31.07.2024 18:25

Hallo, nun geht es wieder.
Schwiegersohn wusste wie man die Einstellungen ändert.
Ich hätte das nicht gekonnt.
Ich bin wohl zu dumm und zu alt für so etwas.
Der alte Peter


leinepeter  
leinepeter
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 29.01.2012
Spurweite H0, H0e, G
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Was ist mit Minitrains

#6 von WolfiR , 01.08.2024 00:24

Hallo,

an anderer Stelle hatte ich gelesen, dass Avira ein Problem hatte, das aber inzwischen behoben sein soll.

Gruß
Wolfgang


 
WolfiR
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.555
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: Was ist mit Minitrains

#7 von 100Stephan , 03.08.2024 22:43

Hallo,

weiß man schon, wie es mit Minitrains weitergeht?


100Stephan  
100Stephan
InterRegio (IR)
Beiträge: 103
Registriert am: 27.10.2021
Ort: östlich von Hannover
Gleise Hier könnte Ihr FirmenBashing stehen.
Steuerung CS2 WinDigipet Live Steam
Stromart AC, DC, Digital


RE: Was ist mit Minitrains

#8 von lernkern , 04.08.2024 05:53

Ja, ganz normal geht das weiter.

Der TE hatte wohl nur ein Problem, die Homepage anzuzeigen.

Gruß

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


100Stephan hat sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.597
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Was ist mit Minitrains

#9 von 100Stephan , 05.08.2024 09:30

Zitat von lernkern im Beitrag #8
Ja, ganz normal geht das weiter.


Hallo, das hört sich doch super an. Hatte schon befürchtet, dass die Firma nach dem Tod von Herrn Schönfeld dicht macht.


100Stephan  
100Stephan
InterRegio (IR)
Beiträge: 103
Registriert am: 27.10.2021
Ort: östlich von Hannover
Gleise Hier könnte Ihr FirmenBashing stehen.
Steuerung CS2 WinDigipet Live Steam
Stromart AC, DC, Digital


RE: Was ist mit Minitrains

#10 von Modeller , 05.08.2024 13:54

Und wo bleibt dann der Waldbahnzug und die MEG46?


VLG

Ingo

Stars + Cars in 1/87: TV + Hollywood

Modellers Fuhrpark, jede Menge merkwuerdige Fahrzeuge

Mitmach Fred Raupen- und Ackerschlepper


 
Modeller
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 21.02.2024
Ort: Coeln
Gleise Peco
Spurweite H0e
Steuerung 3x Titan, 3x Viessmann Pendelzug
Stromart DC, Analog


RE: Was ist mit Minitrains

#11 von lernkern , 06.08.2024 04:55

Moin.

Ich weiß nicht, wo die bleiben. Ich weiß auch nicht, wer Herr Schönefeld war, geschweige denn, dass er gestorben ist.

Die Frage des TE war schon falsch gestellt, denn bei ihm lud einfach die Homepage von Minitrains nicht.

Und dann kam es mir so vor, als würde, aufgrund der seltsam formulierten Frage, einem Unternehmen der Untergang prophezeit. Obwohl auf der Homepage mit keinem Wort erwähnt wird, dass irgendetwas nicht in Ordnung wäre.

Entschuldigt die bissl garstige Antwort, ich mag halt einfach Gerüchte nicht.

Over and out.

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


Perot hat sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.597
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.08.2024 | Top

RE: Was ist mit Minitrains

#12 von Müesliman , 06.08.2024 12:39

Hallo Jörg.

Herr Schönfeld war der Geschäftsführer. Vielleicht hat Stephan sich ja einfach an diesen Thread angehängt, um zusätzliche Infos zu bekommen. Direktt dort anrufen un nachfragen ist auch nicht jedermanns Sache (vielleicht geht auch keiner ran).

Gruss Müesliman


Ich grüsse euch alle herzlich, ziehe es aber vor, meine Beiträge nicht mit meinem realen Namen zu unterschreiben, um anonym zu bleiben. Trotzdem bin ich eine reale Person ohne unlautere Absichten. Mit der Bitte um Verständnis, Müesliman


 
Müesliman
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 19.11.2006

zuletzt bearbeitet 06.08.2024 | Top

RE: Was ist mit Minitrains

#13 von leinepeter , 06.08.2024 15:27

Hallo Jörg,
entschuldige wenn ich alt und dumm bin.
Aber für mich war nicht klar, dass es, wie du geschrieben hast,
„Die Frage des TE war schon falsch gestellt, denn bei ihm lud einfach die Homepage von Minitrains nicht.“
Bei meinem fehlenden Wissen war es für mich nicht klar, dass es einfach nur an Avira lag.
Ja Jörg, so ist es nun mal, dass es auch ganz dumme gibt.
Der alte Peter


Silbergräber hat sich bedankt!
leinepeter  
leinepeter
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 29.01.2012
Spurweite H0, H0e, G
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Was ist mit Minitrains

#14 von Rollnitz , 06.08.2024 16:52

Hallo,

ich muß meinen Senf auch dazu abgeben. Und gleich vorweg, ich bin keine Internetkoryphäe.

Schon seit Jahren(!), wenn ich diese fragliche Seite aufrufen will, wird diese Seite von Avast gesperrt da sie "infiziert" wäre. Und es ist die einzige Seite von "normalen" Websiten, wo mir dies passiert, und zwar immer. Und es ist egal, ob ich das über Firefox oder Google Chrome probiere.
Ich gehe davon aus, das der Fehler(?) nicht bei mir liegt und es es auch für mich nicht so wichtig, ob ich auf diese Seiten Zugriff habe, notfalls wickel ich einen Kauf über Menzel ab...

Gruß Roland


 
Rollnitz
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 13.12.2012
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Was ist mit Minitrains

#15 von grauer wolf , 06.08.2024 18:01

Ich habe mit Andreas Schönfeld öfter ausgiebig telefoniert. Er war und betitelte sich damals als einen der größten Egger-Bahn-Sammler Deutschlands und daher lernte ich ihn auch kennen. Er erzählte mir viel über seinen damaligen Traum und dessen Umsetzung, die Egger-Bahn neu zu beleben und wie kompliziert das sei, usw., usw.. Auch über die Interna der Umsetzung bekam ich Auskunft / Einblick.

Andreas liebte die Egger-Bahn und er war insofern Modellbahner, als ihm klar war, dass die Original-Antriebe nicht so das Gelbe vom Ei waren und es heute besser umgesetzt werden kann und muss, um eine erfolgreiche Neuauflage zu starten. So konstruierte er das alles neu und er hatte großes Glück (!), er fand im "fernen Osten" einen Gewerblichen, der das nicht nur umsetzen wollte und konnte - nein, auch dieser Mensch war sich der liebevollen Umsetzung im Klaren, da auch dieser Mann ein Modelleisenbahner ist. Des Weiteren erhielt Andreas die Genehmigung von den Erben der "Egger-Bahn" diese prinzipiell wiederzubeleben. Und so kam es, wie wir es erlebt haben.

Allerdings gab es vor einigen Jahren doch Probleme mit der chinesischen Firma, sodass die Geschäftsbeziehungen beendet wurden und die Produktion wieder nach Deutschland geholt wurde. Andreas hatte dadurch aber das Problem der Kostendeckung, da in Deutschland doch ganz andere Fertigungspreise aufgerufen werden.
Wie es letztendlich ausging, das weiß ich nicht, aber wie wir es selber erlebt haben = es ging ja weiter, demzufolge wird es eine Lösung gegeben haben. Aber das entzieht sich meiner genaueren Kenntnis!

Nachdem aber der geistige Urvater nun leider nicht mehr unter uns weilt, mutmaße ich, die Weiterführung wird wohl eher schwierig werden. Denn derjenige, der das jetzt in die Hand nimmt, sollte nicht nur den Firmengewinn im Kopf haben, sondern auch sein Herzblut in die Sache investieren. Ich meine konkret, die einwandfreie Umsetzung der mechanischen Funktion der Antriebe / Modelle. Es sollte Wert auf die Kontrolle der Umsetzung gelegt werden, damit die Fahreigenschaften der Modelle sich nicht verschlechtern. Und vergesst nicht, Andreas hatte eine Firma, die ganz andere Sachen entwickelt und produziert hat - Minitrains war mehr oder weniger sein Traum / Hobby, den er sich auch leisten konnte!
Auch die Neuentwicklung der Modelle lagen in Andreas' Hand und Vorgaben und war nicht unbedingt an maßstäbliche Vorgaben verknüpft. Auch, welche Modelle er herausbringen wollte, entsprach zeitweise zumindest seiner persönlichen Vorliebe. Er wollte z. Bsp. nie den "Feurigen Elias" umsetzen (sagte er mir damals), eher den amerikanischen Stil weiterentwickeln - da er dorthin viele Beziehungen hatte. Und es kam doch anders, wie wir heute wissen.

Es wurde sogar ein neues 2024er-Modell geplant und vorgestellt, aber dann ist leider der "geistige Antrieb / der Urvater der Minitrains" von uns gegangen. Und ob daher nun noch weitere Modelle entwickelt und gefertigt werden (?), dass kann man nur mutmaßen und abwarten. Ich weiß (von Andreas selber, dass die Spritzformen einen gewissen Verschleiß unterliegen und erneuert werden müssen und die Umsetzung dessen wahnsinnig teuer ist. Und ob das in Deutschland kostendeckend machbar ist? Und wenn, ist der Endverbraucher bereit, die Preise dann noch mitzutragen? Daher wäre es möglich, dass das ein Resteverkauf ist und bedauerlicherweise die Firma nicht mehr ihr Sortiment erweitern wird. Aber das sind nur meine Mutmaßungen / Schlussfolgerungen aus den Gesprächen mit Andreas und muss nicht der Realität entsprechen. Wir werden es erleben!


MfG Frank - Pdm
H0e auf 0,5m² - Planung
viewtopic.php?f=24&t=157612


 
grauer wolf
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 05.02.2013
Ort: Potsdam
Spurweite H0e
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 06.08.2024 | Top

RE: Was ist mit Minitrains

#16 von Caboose , 06.08.2024 22:45

.
Die Firma Standard Light GmbH in Karlsruhe, deren Geschäftsführer Andreas Schönfeld war,
verdient ihr Geld mit der Fertigung medizinischer Geräte. Darum stellt sich die Frage, wie
auch der graue Wolf schon schrieb, ob und in welcher Form die Minitrains-Bahn weitergeführt
wird. Wünschenswert wäre es auf jeden Fall.

Bei der Suche nach einem weiteren Anbieter von Feldbahnen in H0e stieß ich auf diese Firma.
Leider konnte ich nirgendwo irgendwelche Bewertungen oder ähnliches über deren Produkte
finden. Kennt jemand dieses Unternehmen und kann entsprechende Erfahrungen äußern?


Gruß, Caboose


rei800 hat sich bedankt!
Caboose  
Caboose
InterRegio (IR)
Beiträge: 240
Registriert am: 03.08.2018
Ort: im Weserbergland
Spurweite H0
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 06.08.2024 | Top

RE: Was ist mit Minitrains

#17 von grauer wolf , 07.08.2024 13:20

Hallo,
auch diesen Inhaber der von Dir benannten Firma kenne ich persönlich. Denn ich habe vor Jahren für ihn gearbeitet. Ich habe damals Ätzvorlagen für Modelle in H0e erstellt, u.a. eine H0e 2-achsige Kleindiesellok (dem Vorbild angelehnt), in die seine motorisierten Fahrwerke passten.
Als Mensch war er unangenehm, hatte nur den Gewinn im Kopf, die Modelle ansich waren für ihn mehr Zweck dessen. Und Probleme sollte es gar nicht geben, das wollte er nicht hören, da wurde er schnell cholerisch. Daraus kann man getrost Rückschlüsse als Endverbraucher ziehen. Für ihn arbeiteten mehrere Leute, die gute Ideen hatten, aber augenscheinlich hielten die nicht lange durch, so auch ich.
Allerdings ist das auch schon wieder Jahre her und damals vertrieb Herr Sehling hauptsächlich gefräste Teile, u.a. speziell angefertigte Zahnräder / Teile zur Reparatur von Kassettendecks (HIFI-Oldies). Und er hatte ein Egger-Bahn-Ersatzfahrwerk im Angebot, welches dann in der jetzigen Ausführung endete. Zu den jetzt vertriebenen Modellen kann ich nichts beitragen, ich kann nur mutmaßen - bei eventuellen Problemen kann es haarig werden.


MfG Frank - Pdm
H0e auf 0,5m² - Planung
viewtopic.php?f=24&t=157612


Caboose und rei800 haben sich bedankt!
 
grauer wolf
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 05.02.2013
Ort: Potsdam
Spurweite H0e
Stromart DC


RE: Was ist mit Minitrains

#18 von Caboose , 07.08.2024 17:23

Vielen Dank für Deine aufschlussreiche Antwort.


Gruß, Caboose


Caboose  
Caboose
InterRegio (IR)
Beiträge: 240
Registriert am: 03.08.2018
Ort: im Weserbergland
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Was ist mit Minitrains

#19 von lernkern , 08.08.2024 07:36

@leinepeter

Lieber Peter.

Zitat von leinepeter im Beitrag #13
Hallo Jörg,
entschuldige wenn ich alt und dumm bin.
Aber für mich war nicht klar, dass es, wie du geschrieben hast,
„Die Frage des TE war schon falsch gestellt, denn bei ihm lud einfach die Homepage von Minitrains nicht.“
Bei meinem fehlenden Wissen war es für mich nicht klar, dass es einfach nur an Avira lag.
Ja Jörg, so ist es nun mal, dass es auch ganz dumme gibt.
Der alte Peter



Peter, ich muss mich entschuldigen Als ich das geschrieben habe, ging es mir nur um die Tatsache, dass man den Titel des Threads falsch verstehen kann. Dass ich dir damit zu nahe treten könnte, habe ich überhaupt nicht bedacht. Das war gedankenlos von mir und... dumm. Das tut mir Leid.

Auch dass es tatsächlich Probleme bei Minitrains gibt, wusste ich nicht. Insofern ist der Titel ja doch nicht falsch, er war halt nur nicht darauf bezogen...

Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.597
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


   

Roco H0e Gleis - fehlendes gebogenes Gleis im 15° Winkel
Busch Feldbahn Lore automatisch kippen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz