Digikeijs DR4088RB-OPTO R-Bus Programmierung oder Defekt?

#1 von Jungle , 02.08.2024 11:40

Hallo zusammen,
ich hab ein Problem mit meiner Rückmelder-Konfiguration.
Bin grad am Erweitern meiner Anlage. Der Altbestand an Rückmeldern stellt den ersten Strang des Bildes dar.

Bin 3-Leiter-Fahrer und detektieren mit dem Brücken der beiden Schienenstränge.

Jetzt möchte ich meine Anlage um einen Rangierbereich erweitern. Dazu brauche ich 4 Module Rückmelder a` 8 Stellen = 32 Rückmeldungen.
Ich hatte mir schon bei Bekanntwerden der Insolvenz von Digikeijs die beiden unteren Module „Rangier 1 und 2“ zugelegt, aber nicht installiert. Jetzt habe ich das Ganze mal versucht zu konfigurieren, komme aber nicht weiter.
Ich stecke das Modul „Rangier 1“ direkt an den R-Bus der Z21 an. Eigentlich sollte jetzt die gelbe LED zwischen den Steckern leuchten zum Zeichen des Datenverkehrs. Sie blinkt aber nur kurz auf und geht dann aus…. Beim RB_Modul R1 – R2 leuchtet diese LED durchgehend, auch wenn ich den restlichen Strang abstecke.
Wenn ich die Programmiertaste drücke, fängt die LED neben der Taste an, in einem anderen Takt zu blinken. Wenn ich dann im Z21 Maintenance-Tool die Adresse 11 eingebe und versuche, das einzuprogrammieren, ändert sich nichts am Modul. Das Programmier-Blinken bleibt und das Modul verlässt den Programmiermodus nicht mehr. Erst nach Aus – und Einstecken des R-Bus-Kabels blinkt das Modul wieder im normalen „Arbeitstakt“. Auch kann ich nicht die Modul-Anzahl 4 einprogrammieren. Bei zweifachem Druck auf die Taste ändert sich nichts. Das Modul geht nicht in den Programmiermodus. Ich denke mal, dass das Modul defekt ist und sich nicht mehr programmieren läßt.
!. Gibt es irgendeine Routine, mit der ich prüfen kann, ob das Modul tatsächlich kaputt ist?
2. Wenn ja, kann man das irgendwie reparieren?
3. Bekommt man das RB-Modul noch irgendwo als Neuware? Ich habe das mal im Internet gesucht, finde aber keinerlei Angebote dazu.
4. Was könnte man hier als Ersatz nehmen von anderen Anbietern? Gibt’s da was Vergleichbares von Yamorc oder Roco oder, oder, oder.. Vielleicht sogar so, dass ich das Modul „Rangier2“ weiterverwenden kann?
Grüße, Günter


 
Jungle
InterRegio (IR)
Beiträge: 159
Registriert am: 08.04.2020
Ort: Bayern/Oberpfalz
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung Z21, Traincontroller Gold (geplant)
Stromart Digital


RE: Digikeijs DR4088RB-OPTO R-Bus Programmierung oder Defekt?

#2 von vikr , 02.08.2024 12:57

Hallo Günter,

Du hast ein Digikeijs DR4088 R-Bus Opto Modul an den R-Bus der z21 angeschlossen. Um ein DR4088 S88 Opto Modul mit der z21 zu konfigurieren, muss es über das DR4088 R-Bus Opto Modul mit dem R-Bus Ausgang verbunden sein.
Du musst - gemäß Anleitung - ganz strikt auf die unterschiedlichen Blinkfrequenzen achten, um die Adressen der am DR4088 R-Bus Opto Modul angeschleiften S88-Module korrekt zu konfigurieren. Dieses Verfahren wird ja nicht von der z21 direkt unterstützt, sondern ist eine Besonderheit von Digikeijs bzw. Yamorc.

Weitere R-Bus-Module von Roco selbst oder auch Digikeijs, Yamorc - an der z21 direkt - sind einfacher zu konfigurieren, aber halt etwas teurer.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Jungle hat sich bedankt!
vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.169
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 02.08.2024 | Top

RE: Digikeijs DR4088RB-OPTO R-Bus Programmierung oder Defekt?

#3 von Jungle , 02.08.2024 15:01

Zitat von vikr im Beitrag #2
Hallo Günter,

Du hast ein Digikeijs DR4088 R-Bus Opto Modul an den R-Bus der z21 angeschlossen. Um ein DR4088 S88 Opto Modul mit der z21 zu konfigurieren, muss es über das DR4088 R-Bus Opto Modul mit dem R-Bus Ausgang verbunden sein.
Du musst - gemäß Anleitung - ganz strikt auf die unterschiedlichen Blinkfrequenzen achten, um die Adressen der am DR4088 R-Bus Opto Modul angeschleiften S88-Module korrekt zu konfigurieren. Dieses Verfahren wird ja nicht von der z21 direkt unterstützt, sondern ist eine Besonderheit von Digikeijs bzw. Yamorc.

Weitere R-Bus-Module von Roco selbst oder auch Digikeijs, Yamorc - an der z21 direkt - sind einfacher zu konfigurieren, aber halt etwas teurer.

MfG

vik

Hallo Vik,
Hab mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Ich möchte das rot eingekreiste RB-Opto Modul Rangier1 einzeln konfigurieren auf die Adresse 11, stecke also nur das alleine an der Z21 am r- Bus an. Ich kann zwar den Programmiermodus starten, aber nicht mehr abschließen.
Wenn ich das Ganze mit dem baugleichen Modul r1-2 mache - auch einzeln, ohne die angesteckt Module 3 - 10, kann ich dieses Modul programmieren. Das legt den Verdacht nahe, dass saß mit Rangier1 bezeichnete Modul defekt sein könnte.
Wenn ich mir das Modul von Roco anschaue, das 10819 zu. B. Kann ich daran kein weiteres s88 Anstecken, sondern wieder nur R- Bus Module. Und an das 10808 geht das vermutlich auch nicht. Und bei yamorac kann ich das Ganze nicht richtig zuordnen und identifizieren...... Welches Modul wäre denn hier mit dem dr4088rb Opto ersetzbar?


 
Jungle
InterRegio (IR)
Beiträge: 159
Registriert am: 08.04.2020
Ort: Bayern/Oberpfalz
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung Z21, Traincontroller Gold (geplant)
Stromart Digital


RE: Digikeijs DR4088RB-OPTO R-Bus Programmierung oder Defekt?

#4 von Jungle , 02.08.2024 15:14

Hallo,
kann das vielleicht auch an der Software der Z21-App liegen?
Ich hab die Version V 1.43.
Grüße, Günter


 
Jungle
InterRegio (IR)
Beiträge: 159
Registriert am: 08.04.2020
Ort: Bayern/Oberpfalz
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung Z21, Traincontroller Gold (geplant)
Stromart Digital


RE: Digikeijs DR4088RB-OPTO R-Bus Programmierung oder Defekt?

#5 von vikr , 02.08.2024 16:31

Hallo Günther,

Zitat von Jungle im Beitrag #3
Ich möchte das rot eingekreiste RB-Opto Modul Rangier1 einzeln konfigurieren auf die Adresse 11, stecke also nur das alleine an der Z21 am r- Bus an.

wie soll dann die z21 von diesem Modul Rangier1 eine Antwort bekommen?
Die S88 Module Rangier1 bis Rangier2 können nur über/im DR4088RB konfiguriert werden, nicht solo an der z21.
Du stellst die Adressen (Start, Anzahl) der angeschleiften S88-Module im DR4088RB selbst für die z21 ein, so dass die Meldungen. die auf dem S88 im DR4088RB ankommen, passend für den R-Bus der z21 korrekt gemapped werden...

Es liegt also auch nicht an der Version der Z21-APP.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.169
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 02.08.2024 | Top

RE: Digikeijs DR4088RB-OPTO R-Bus Programmierung oder Defekt?

#6 von Jungle , 02.08.2024 17:50

Hallo Vik und alle Mitleser,
Vielleicht hab ichs falsch erklärt...

Digikeijs war/ ist von der Software her so, dass an einem dr4088rb über den s88 Bus noch 4 weitere 4088 S88 Bausteine angeschlossen werden mit je 2 x 8 Kontakten. Hier R 3 - R10. Macht hier 80 Rückmeldekontakte an dem einen Strang. Wenn du noch mehr brauchst, musst du über den R- Bus-Ausgang des ersten dr4088 88rb - hier R1 - 2, einen Weiteren, baugleichen dr4088rb anschließen Nicht einen S88! , in diesem Fall mein Rangier1. Über diesen zweiten dr4088rb dann kannst du wiederum 4 weitere 4088 s88-Module betreiben, hier z. B. Rangier2
Der erste dr4088rb R1- 2, muss mit der Adresse 1 programmiert werden, anschliessend noch die Modulanzahl 10. Der zweite dr4088rb, Rangier1, hat dann die Adresse 11. Und sollten hier wieder die max 4 Bausteine s88 dranhängen, muss ich dem zweiten Modul wiederum die 10 als Modulanzahl programmieren. Bei mir also nur 1 Modul mehr, Rangier2, also die 4.
Danach kann ich eigentlich alles verbinden so wie in meinem Bild dargestellt und es sollte funktionieren.
Ich hab das so verstanden, dass ich die beiden dr4088rb in meiner Konfiguration zuerst mal unabhängig programmieren kann und dann erst im Aufbau zusammenschließen. So hab ich das auch in einem Youtube Video gesehen.
Habs auch im Verbund versucht, geht auch nicht.
Ich komm in jeglichen Versuchen nur bis zur Aktivierung der Programmierung. Abschließen lässt sich diese aber nur bei r1- 2. Nicht aber bei Rangier1. Deshalb gehe von einem Defekt aus....
Ist das so, dass die gelbe LED immer leuchtet, sobald das Modul angesteckt ist? Auch schon vor der ersten Programmierung? Dann wäre das ein Indiz, denn sobald ich mein Rangier1 anstecke, leuchtet diese LED nur kurz auf und geht dann aus.
Für diesen Fall meine Frage nach einem Ersatzprodukt....


 
Jungle
InterRegio (IR)
Beiträge: 159
Registriert am: 08.04.2020
Ort: Bayern/Oberpfalz
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung Z21, Traincontroller Gold (geplant)
Stromart Digital


RE: Digikeijs DR4088RB-OPTO R-Bus Programmierung oder Defekt?

#7 von vikr , 02.08.2024 19:36

Hallo Gűnther,

Zitat von Jungle im Beitrag #6
Deshalb gehe von einem Defekt aus....
bei mir klappte es so, wie letzlich in der Anleitung beschrieben. Wenn Du das Vorhgehen verstanden hast, es genauso machst und es klappt nicht, wird Dein DR4088 RB Opto vielleicht tatsächlich einen Hardwaredefekt haben. Ich zweifle.
Wieviel hast Du damals mit dem Kauf von zwei Digikeijs S88-Modulen gespart, gegennűber zwei weiteren Digikeijs DR4088 RB Opto?
Zitat von Jungle im Beitrag #6
Für diesen Fall meine Frage nach einem Ersatzprodukt....
am besten vielleicht doch einen 10816 von Roco? Von Yamorc gib es derzeit keine Opto-Variante des YD6016RB.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Jungle hat sich bedankt!
vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.169
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 02.08.2024 | Top

RE: Digikeijs DR4088RB-OPTO R-Bus Programmierung oder Defekt?

#8 von Jungle , 02.08.2024 19:55

Hi Vik,
Naja, ich denke, das war n'zwanni pro Moduls88 zu rb, wenn ich mich noch richtig erinnere.....
Ich werde das morgen nochmal mit allen denkbaren Konfigurationen nochmal durchspielen und mich strikt an die Anleitung halten. Mal sehn...
Wenn nicht, kann ich dann den zweiten Strang mit den von dir genannten Roco-Modulen aufbauen? Denkst du, dass das in der Kombi mit dem bereits vorhandenen Strang R1- 10 funktioniert? Die beiden Rocos 10816 müsste ich dann an den r-bus vom R1-2 in Reihe Anstecken, oder?

Grüße, Günter


 
Jungle
InterRegio (IR)
Beiträge: 159
Registriert am: 08.04.2020
Ort: Bayern/Oberpfalz
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung Z21, Traincontroller Gold (geplant)
Stromart Digital


RE: Digikeijs DR4088RB-OPTO R-Bus Programmierung oder Defekt?

#9 von Jungle , 02.08.2024 19:56

Hi Vik,
Naja, ich denke, das war n'zwanni pro Moduls88 zu rb, wenn ich mich noch richtig erinnere.....
Ich werde das morgen nochmal mit allen denkbaren Konfigurationen nochmal durchspielen und mich strikt an die Anleitung halten. Mal sehn...
Wenn nicht, kann ich dann den zweiten Strang mit den von dir genannten Roco-Modulen aufbauen? Denkst du, dass das in der Kombi mit dem bereits vorhandenen Strang R1- 10 funktioniert? Die beiden Rocos 10816 müsste ich dann an den r-bus vom R1-2 in Reihe Anstecken, oder?
[[File:f5t226886p2705526n2_yTcAVtQa~2.jpg|none|auto]]
Grüße, Günter


 
Jungle
InterRegio (IR)
Beiträge: 159
Registriert am: 08.04.2020
Ort: Bayern/Oberpfalz
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung Z21, Traincontroller Gold (geplant)
Stromart Digital


RE: Digikeijs DR4088RB-OPTO R-Bus Programmierung oder Defekt?

#10 von vikr , 02.08.2024 20:22

Hallo Günther,

Zitat von Jungle im Beitrag #8
Naja, ich denke, das war n'zwanni pro Moduls88 zu rb, wenn ich mich noch richtig erinnere.....
Ich werde das morgen nochmal mit allen denkbaren Konfigurationen nochmal durchspielen und mich strikt an die Anleitung halten. Mal sehn...
ob sich dafür der ganze Ärger mit der Konfiguration lohnt?
Zitat von Jungle im Beitrag #8
Wenn nicht, kann ich dann den zweiten Strang mit den von dir genannten Roco-Modulen aufbauen? Denkst du, dass das in der Kombi mit dem bereits vorhandenen Strang R1- 10 funktioniert? Die beiden Rocos 10816 müsste ich dann an den r-bus vom R1-2 in Reihe Anstecken, oder?

Der R-Bus ist für 20 8-fach-Module konzipiert, die mit Adresse 1 anfangen müssen, alle Module sind linear angeordnet und es darf keine Lücken geben. Ein 16-fach-Modul belegt also immer zwei aufeinanderfolgende Adressen.

"Stränge" sind nicht vorgesehen. Karst (Yamorc, früher für Digikeijs tätig) hat das mit dem Einschleifen von S88-Modulen ermöglicht, d.h. per Workarround reinkonstruiert. Der "Preis" ist eine etwas unübersichtlichere Konfiguration.
Es ändert aber nichts an der maximal an der (weißen) z21 nutzbaren Rückmeldekontakte.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Jungle hat sich bedankt!
vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.169
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 02.08.2024 | Top

RE: Digikeijs DR4088RB-OPTO R-Bus Programmierung oder Defekt?

#11 von Jungle , 02.08.2024 20:45

Hi Vik,
müsste dann mit Adressierung so aussehen, oder?


Grüße, Günter


 
Jungle
InterRegio (IR)
Beiträge: 159
Registriert am: 08.04.2020
Ort: Bayern/Oberpfalz
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung Z21, Traincontroller Gold (geplant)
Stromart Digital


RE: Digikeijs DR4088RB-OPTO R-Bus Programmierung oder Defekt?

#12 von Jungle , 02.08.2024 21:07

Zitat von vikr im Beitrag #10
ob sich dafür der ganze Ärger mit der Konfiguration lohnt?

Naja, im Nachhinein hast du vermutlich recht. Aber Anfangs weiß man es eben nicht besser
Vermutlich hätte ich auch nicht mehr das mit den Optos getan sondern mit Stromfühlern. Aber der Zug ist sprichwörtlich abgefahren....
Grüße, Günter


 
Jungle
InterRegio (IR)
Beiträge: 159
Registriert am: 08.04.2020
Ort: Bayern/Oberpfalz
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung Z21, Traincontroller Gold (geplant)
Stromart Digital


RE: Digikeijs DR4088RB-OPTO R-Bus Programmierung oder Defekt?

#13 von vikr , 02.08.2024 22:28

Hallo Günter,

Zitat von Jungle im Beitrag #11
müsste dann mit Adressierung so aussehen, oder?


Jain, der DR4088RB Opto hat die Adresse 1 (und 2), im ersten Konfigurationschritt musst Du also 1 eintragen. Soweit ich mich erinnere musst Du gleich danach konfigurieren, dass Du die zwei S88 Hardware-Module, d.h. vier 8-fach-Module am DR4088RB Opto anschließen willst, also im zweiten Konfigurationschritt 4 eintragen.
Die Rückmeldekontakte 1 bis 16 liegen dann in der z21 wie bisher auf 1 bis 16. Die ersten 8 Kontakte des ersten angeschlossenen S88-Moduls liegen dann auf 17 bis 24, die zweiten 8 Kontakte 25 bis 32. Im Monitor des z21-maintenancetools werden sie in Block 3 und 4 angezeigt. Die Kontakte des zweiten S88-Moduls solltest Du dann auf Modul 5 und 6 sehen können.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Jungle hat sich bedankt!
vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.169
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 04.08.2024 | Top

RE: Digikeijs DR4088RB-OPTO R-Bus Programmierung oder Defekt?

#14 von Lokführer01 , 03.08.2024 10:29

Du hast da einen Denkfehler drin. Du musst nur das erste Modul programmieren und es müssen alle S88 dran stecken. Die Programmierung sieht dann so aus (angenommen 1x RB und 4 x CS).

Moduladresse (xx) xx ist die erste Adresse (egal mit welcher du anfängst)

Bei insgesgesamt 5 Modulen wird dann eingegeben Adresse xx / Module 10 und fertig. Damit hat dann das erste Modul Adresse xx und xx+1; 2. Modul Adresse xx+2 / Adresse xx +3 .....................

Sie hier Seite 9:
https://www.google.com/url?sa=t&source=w...eVr2pQvS8gWVsgX


Gruß Andreas

Wer glaubt hört auf zu denken.


Lokführer01  
Lokführer01
InterCity (IC)
Beiträge: 557
Registriert am: 11.04.2018
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Digikeijs DR4088RB-OPTO R-Bus Programmierung oder Defekt?

#15 von Karst Drenth , 05.08.2024 11:41

Zitat von Jungle im Beitrag #6
Der erste dr4088rb R1- 2, muss mit der Adresse 1 programmiert werden, anschliessend noch die Modulanzahl 10. Der zweite dr4088rb, Rangier1, hat dann die Adresse 11. Und sollten hier wieder die max 4 Bausteine s88 dranhängen, muss ich dem zweiten Modul wiederum die 10 als Modulanzahl programmieren. Bei mir also nur 1 Modul mehr, Rangier2, also die 4.
Danach kann ich eigentlich alles verbinden so wie in meinem Bild dargestellt und es sollte funktionieren.
Ich hab das so verstanden, dass ich die beiden dr4088rb in meiner Konfiguration zuerst mal unabhängig programmieren kann und dann erst im Aufbau zusammenschließen. So hab ich das auch in einem Youtube Video gesehen.



Stimmt, so sollte es funktionieren.

Zitat von Jungle im Beitrag #6

Habs auch im Verbund versucht, geht auch nicht.
Ich komm in jeglichen Versuchen nur bis zur Aktivierung der Programmierung. Abschließen lässt sich diese aber nur bei r1- 2. Nicht aber bei Rangier1. Deshalb gehe von einem Defekt aus....
Ist das so, dass die gelbe LED immer leuchtet, sobald das Modul angesteckt ist? Auch schon vor der ersten Programmierung? Dann wäre das ein Indiz, denn sobald ich mein Rangier1 anstecke, leuchtet diese LED nur kurz auf und geht dann aus.
Für diesen Fall meine Frage nach einem Ersatzprodukt....


Das hört sich nach einem Defekt an. Was aber sehr wahrscheinlich der Fall ist, dass man bei DK "gepennt" hat und die Firmware des DR4088LN in den DR4088RB geflasht hat. ( hatten wir schon mehrfach erlebt )

Mach mal ein Ticket bei uns ( Ticket bei YaMoRC erstellen Wir haben eine Deutsche Service-Stelle die dich helfen könnte.

L.G.
Karst


Jungle und vikr haben sich bedankt!
 
Karst Drenth
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 11.10.2012
Homepage: Link
Ort: Apeldoorn, Niederlande
Gleise H0: Tillig / Piko N: Fleischmann
Spurweite H0, N
Steuerung YaMoRC Zentrale, Rückmelder, Schaltdecoder usw
Stromart DC, Digital


RE: Digikeijs DR4088RB-OPTO R-Bus Programmierung oder Defekt?

#16 von Jungle , 14.08.2024 19:21

Hallo zusammen,
Also, ich hab das Modul an den deutschen Service von Yamorc geschickt.
Es war tatsächlich die falsche Software auf dem Modul installiert!! - unglaublich!!
Wurde vom Service kostenlos revidiert und nach 3 Tagen hatte ich das Modul wieder.
Es funktioniert TADELLOS!!! Und sogar auf die richtige Adresse und Modulanzahl vorprogrammiert. SENSATIONELL!
Vielen, vielen Dank an Yamorc. Hier wird Service gross geschrieben!!
Grüße, Günter


Karst Drenth, Floechen, vikr und Holly71 haben sich bedankt!
 
Jungle
InterRegio (IR)
Beiträge: 159
Registriert am: 08.04.2020
Ort: Bayern/Oberpfalz
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung Z21, Traincontroller Gold (geplant)
Stromart Digital


RE: Digikeijs DR4088RB-OPTO R-Bus Programmierung oder Defekt?

#17 von vikr , 16.08.2024 06:07

Hallo Karst,

Zitat von Karst Drenth im Beitrag #15
Das hört sich nach einem Defekt an. Was aber sehr wahrscheinlich der Fall ist, dass man bei DK "gepennt" hat und die Firmware des DR4088LN in den DR4088RB geflasht hat. ( hatten wir schon mehrfach erlebt )
hat man als Käufer bei diesem Produkt eine Chance herauszufinden, welche Firmware (Typ und ggf. Version) von DK aufgespielt wurde?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.169
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 16.08.2024 | Top

RE: Digikeijs DR4088RB-OPTO R-Bus Programmierung oder Defekt?

#18 von Karst Drenth , 16.08.2024 09:54

Njain….

1. Modul funzt: Richtige FW
2. Modul funzt nicht: Defekt oder Falsche FW.

Nur mit geübten Auge kann man am „Blinken“ erkennen welche FW drauf ist.

LG,
Karst


vikr hat sich bedankt!
 
Karst Drenth
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 11.10.2012
Homepage: Link
Ort: Apeldoorn, Niederlande
Gleise H0: Tillig / Piko N: Fleischmann
Spurweite H0, N
Steuerung YaMoRC Zentrale, Rückmelder, Schaltdecoder usw
Stromart DC, Digital


RE: Digikeijs DR4088RB-OPTO R-Bus Programmierung oder Defekt?

#19 von vikr , 16.08.2024 10:50

Hallo Karst,

Zitat von Karst Drenth im Beitrag #18
Nur mit geübten Auge kann man am „Blinken“ erkennen welche FW drauf ist.
Danke! Was genau, muss/kann man üben?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.169
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Digikeijs DR4088RB-OPTO R-Bus Programmierung oder Defekt?

#20 von Karst Drenth , 16.08.2024 13:21

Zitat von vikr im Beitrag #19
Was genau, muss/kann man üben?


Einen DR4088-LN und einen DR4088RB neben einander legen und den Programmiertaste drücken und Unterschiede beobachten.

L.G.
Karst


 
Karst Drenth
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 11.10.2012
Homepage: Link
Ort: Apeldoorn, Niederlande
Gleise H0: Tillig / Piko N: Fleischmann
Spurweite H0, N
Steuerung YaMoRC Zentrale, Rückmelder, Schaltdecoder usw
Stromart DC, Digital


   

Märklin BR 152 Sound defekt
Digitaldecoder für 3V Motoren?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz