Hallo liebe Mitinsider ,
ich habe da mal eine Frage als ich heute Morgen meine Borsig - Lok Märklin Artikel Nr.: 37021 ausprobierte liefen die 3 Lüfterräder noch .
Als ich diese Funtion aber heute Nachmittag so gegen 15 Uhr wieder einschaltete so drehte sich gar nichts mehr .
Auch das Löschen aus der Lokliste der Central Station und das erneute Anlegen hat nix gebracht .
Bei Fahrt mit der Control Unit das Gleiche .
Also habe ich die Lüfteräder vom Decoder gedrennt das geht ganz leicht da sie mittels Steckkontakt befestigt sind und habe sie an eine 9 Volt Blockbatterie angschloßen und siehe da die Lüfterräder drehten sich munter .
Wahrscheinlich hat es den Ausgang des Decoders erwischt er ist wahrscheinlich den P - Tot gestorben .
Jetzt meine Frage an Euch wenn ich in die Lok einen ESU - Decoder einbaue denn der Märklin Decoder ist mir viel zu teuer er kostet die UVP.
von 99,95 € für die Artikel Nr.: 601523 Lok-Decoder , kann ich dann über die Funktion F 2 welche ich noch etwas von der Spannung dimmen müßte auch die Lüfterräder wieder zum Laufen bringen und über die F 1 den Rauchsatz ansteuern , wenn ja wer hat einen solchen Umbau schon einmal gemacht und kann mir Tipps dazu geben .
Kann ich eventuell sogar einen ESU mfx Decoder darin einbauen und hat er auch die Funktion dimmen , also Spannung am Funktiosausgang veringern .
Welche Spannung braucht der Lüfterantrieb überhaupt .
Für alle Vorschläge bin ich offen bitte an fbreyer@web.de senden .
Oder noch besser wer hat einen Schaltplan der Decoderplatine auf welchem der Transistor genau beschrieben ist welcher mir gestorben ist .
Und bekomme ich einen solchen SMD - Transistor bei Conrad Electronic .
Gruß
Frank