Roco H0e Gleis - fehlendes gebogenes Gleis im 15° Winkel

#1 von 99_6001 , 08.08.2024 17:49

Hallo Leute.
Ich beschäftige mich seit Kurzem mit Schmalspur und bin gerade dabei, eine kleine H0e Anlage aufzubauen mit dem Thema Zillertalbahn.

Als Gleismaterial habe ich mich für das Roco H0e - Gleissystem entschieden.

Doch leider habe ich feststellen müssen, dass ein wichtiges Element fehlt, bzw. nicht mehr im Roco-Programm enthalten ist.

Die Rede ist vom 15° Gleisstück (R431 mm). Die Roco Schmalspurwweichen haben ja einen Abzweigwinkel von 15° und Roco will mir weis machen, dass das 13,1° Gleisstück (32205) als Gegenbogen zur Weiche passen müsste, (steht auch so im Roco-Katalog) aber rein rechnerisch kann das ja nicht passen. Bei SCARM hatte ich das ausprobiert und, wie soll es anders sein, geht nicht, da der Winkel nicht passt.

Ehe ich jetzt das Flexgleis 32200/1 nehme und mir den passenden Winkel damit zurechtbiege (bzw. das 32204 halbiere), weiß einer von euch, ob es noch solche 15° Gleisstücke zu finden gibt?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.


Gruss Fritz

Märklin H0 seit 1996
CFL/DB/SNCB/SNCF
Epoche II - VI


 
99_6001
InterRegio (IR)
Beiträge: 115
Registriert am: 31.01.2008
Ort: Luxemburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: Roco H0e Gleis - fehlendes gebogenes Gleis im 15° Winkel

#2 von 5kuppler , 08.08.2024 19:18

Hallo 99-6001,
Deine Befürchtungen kann ich verstehen. In der Praxis (da kann ich nur für Analog sprechen) hatte und habe ich keine Probleme damit, die Weichen mit dem 32205 auszugleichen. Allerdings habe ich eigentlich immer ein gerades Stück (32203) dazwischen, wegen des Gleisabstands. Das haben sich die fehlenden Winkelgrade immer passend zurecht drücken lassen.
Wenn Du allerdings enge Gleisabstände willst, geht wohl kein Weg an Biege- oder Sägearbeiten vorbei.
Peter


99_6001 hat sich bedankt!
5kuppler  
5kuppler
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 11.01.2017
Ort: Erlangen
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 08.08.2024 | Top

RE: Roco H0e Gleis - fehlendes gebogenes Gleis im 15° Winkel

#3 von 99_6001 , 08.08.2024 19:40

Hallo Peter.

Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Ja, die Anlage wird bei mir analog bleiben und ich habe auch vor einen etwas grösseren Gleisabstand zu bauen, indem ich das 32203 verwende.

Dann kann ich also ruhigen Gewissens das 32205 verwenden.

Danke nochmals :)


Gruss Fritz

Märklin H0 seit 1996
CFL/DB/SNCB/SNCF
Epoche II - VI


 
99_6001
InterRegio (IR)
Beiträge: 115
Registriert am: 31.01.2008
Ort: Luxemburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: Roco H0e Gleis - fehlendes gebogenes Gleis im 15° Winkel

#4 von 8erberg , 09.08.2024 08:25

Hallo,

man kann auch beim Spur N Gleis (heute Fleischmann ohne Bettung) schauen, da gibt es genug Radien und Gleise mit 15 Grad, im Zweifelsfall hilft dann auch ein Minitrix 14975 (Variogleis).

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


99_6001 hat sich bedankt!
 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.904
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Roco H0e Gleis - fehlendes gebogenes Gleis im 15° Winkel

#5 von Mattsche , 09.08.2024 08:56

Moin,

Zitat von 8erberg im Beitrag #4
man kann auch beim Spur N Gleis (heute Fleischmann ohne Bettung) schauen, da gibt es genug Radien und Gleise mit 15 Grad, im Zweifelsfall hilft dann auch ein Minitrix 14975 (Variogleis).


N-Gleise für H0e beutzen? Da passt dann gerade mal die Spurweite, ja.
Aber die N-Schwellen sehen dann aus wie Spaghetti
Da halte ich H0e-Flexgleise, wie ja als Alternative angedacht, für die in jeder Hinsicht bessere Wahl.

Gruß
Matthias


99_6001 hat sich bedankt!
Mattsche  
Mattsche
InterCity (IC)
Beiträge: 527
Registriert am: 19.12.2022


RE: Roco H0e Gleis - fehlendes gebogenes Gleis im 15° Winkel

#6 von kartusche , 09.08.2024 09:10

Man könnte auch mit einer Rundzange die Zwischenschwellenstege am Aussenradius jeden x-ten Steg minimal quetschen, solange bis der Winkel zur Weiche passt. Der Radius wird zwar hier etwas geringer und eventuell ergibt sich aussen eine etwas grössere Gleislücke (die man innen ja abfeilen kann), aber so habe ich bei anderen Fix-Gleisen und Weichen einfach die Geometrie geändert, wo nötig.


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


99_6001 hat sich bedankt!
 
kartusche
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 15.04.2009


RE: Roco H0e Gleis - fehlendes gebogenes Gleis im 15° Winkel

#7 von 8erberg , 09.08.2024 10:16

Zitat von Mattsche im Beitrag #5
Moin,



N-Gleise für H0e beutzen? Da passt dann gerade mal die Spurweite, ja.
Aber die N-Schwellen sehen dann aus wie Spaghetti
Da halte ich H0e-Flexgleise, wie ja als Alternative angedacht, für die in jeder Hinsicht bessere Wahl.

Gruß
Matthias


Hallo

bei üblicher Sandbettung fällt das nach farblicher Behandlung kaum auf...

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


99_6001 hat sich bedankt!
 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.904
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Roco H0e Gleis - fehlendes gebogenes Gleis im 15° Winkel

#8 von Thinkle , 09.08.2024 13:21

Zitat von 99_6001 im Beitrag #1
Hallo Leute.

...

Ehe ich jetzt das Flexgleis 32200/1 nehme und mir den passenden Winkel damit zurechtbiege (bzw. das 32204 halbiere), weiß einer von euch, ob es noch solche 15° Gleisstücke zu finden gibt?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.


Wo ist denn überhaupt das Problem mit Flexgleis? Das kostet im Laufmeter 40% der Fixstücke, passt einfach immer und befreit einen von allen Möglichen Zwängen und Einschränkungen eines fixen Systems. Ich verstehe überhaupt nicht, wieso man sich diese ganzen Einschränkungen fixer Gleisstücke antun sollte? Für mich besteht ein Gleissystem immer nur aus Weichen und Flex, hat es kein Flex, kann ich es nicht wirklich benutzen...

Und sooooooo schwierig, wie hier immer alle tun, ist das auch nicht, bzw. sind Fixstücke kein Allheilmittel, auch die kann man schief und schräg aneinander stecken und deutlich suboptimale Ergebnisse erzielen.

Man steckt das Flexstück an, schaut das es gerade und sauber anliegt und dann zwingt man zwischen den Schienen den Schienenrost mit einer Unterlegscheibe und Schraube auf die Oberfläche, da kann man auch nachher drüber fahren, sogar im Regelbetrieb. und so arbeitet man sich dann vor.
Die Luxuslösung sind natürlich sog. Krauseklammern und wenn man, wie hier auf den Listenpreis 17€/m spart, dann hat man auch die 37€ für den Satz hier:
https://www.fohrmann.com/de/gleisklammer...ml?number=01416
Die verhindern zuverlässig das verschieben der einzelnen Schienen gegeneinander und 2 Stück fixieren auch einen Bogen. Deutlich besser noch als bei der Gleisrost-Klemmmethode und beide Zusammen ergänzen sich ideal.


echoo und Holly71 haben sich bedankt!
Thinkle  
Thinkle
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.063
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco H0e Gleis - fehlendes gebogenes Gleis im 15° Winkel

#9 von DGU , 09.08.2024 13:35

Zitat von Thinkle im Beitrag #8
Die Luxuslösung sind natürlich sog. Krauseklammern und wenn man, wie hier auf den Listenpreis 17€/m spart, dann hat man auch die 37€ für den Satz hier:
https://www.fohrmann.com/de/gleisklammer...ml?number=01416
Für preisbewußte Leute im 3D Druck hergestellte Gleisspanner.
https://t1p.de/p07io


Gruß
DGU


 
DGU
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.907
Registriert am: 24.10.2022

zuletzt bearbeitet 09.08.2024 | Top

RE: Roco H0e Gleis - fehlendes gebogenes Gleis im 15° Winkel

#10 von Thinkle , 09.08.2024 14:02

Zitat von DGU im Beitrag #9
Zitat von Thinkle im Beitrag #8
Die Luxuslösung sind natürlich sog. Krauseklammern und wenn man, wie hier auf den Listenpreis 17€/m spart, dann hat man auch die 37€ für den Satz hier:
https://www.fohrmann.com/de/gleisklammer...ml?number=01416
Für preisbewußte Leute im 3D Druck hergestellte Gleisspanner.
https://t1p.de/p07io



Manche Dinge sind aus Plastik eher bescheiden, "Schraubstöcke" gehören dazu!


eifelhero hat sich bedankt!
Thinkle  
Thinkle
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.063
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco H0e Gleis - fehlendes gebogenes Gleis im 15° Winkel

#11 von DGU , 09.08.2024 14:39


Zitat von Thinkle im Beitrag #10
Manche Dinge sind aus Plastik eher bescheiden, "Schraubstöcke" gehören dazu!
Und was machen die Großbahner (Spur 0 + 1)?
Denen bleibt nichts anderes übrig als 3D Druck Gleisspanner zu nehmen.
Was soll denn an Plastik bescheiden sein?
Man kann den konstruktiven Aufbau auch so wählen, dass man zum Spannen eine Innensechskantschraube mit Flügelmutter verwendet.
Dann kommt man auch ohne Gewinde im Kunststoff aus.
Da leiert garantiert nichts aus.


Gruß
DGU


 
DGU
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.907
Registriert am: 24.10.2022


RE: Roco H0e Gleis - fehlendes gebogenes Gleis im 15° Winkel

#12 von Thinkle , 09.08.2024 17:59

Zitat von DGU im Beitrag #11

Zitat von Thinkle im Beitrag #10
Manche Dinge sind aus Plastik eher bescheiden, "Schraubstöcke" gehören dazu!
Und was machen die Großbahner (Spur 0 + 1)?
Denen bleibt nichts anderes übrig als 3D Druck Gleisspanner zu nehmen.
Was soll denn an Plastik bescheiden sein?
Man kann den konstruktiven Aufbau auch so wählen, dass man zum Spannen eine Innensechskantschraube mit Flügelmutter verwendet.
Dann kommt man auch ohne Gewinde im Kunststoff aus.
Da leiert garantiert nichts aus.



Also ich schraube meine Messingklemmen sehr, sehr ordentlich fest, damit es auch gut hält und Klemvorrichtungen aus Plastik sind halt aus weichem Plastik, der nicht der richtige Werkstoff für Klemmbacken ist?!
Es geht ja auch nicht um die Schraube, sondern die Backenflächen, die am Gleis festhalten. Die haben eine sehr kleine Kontaktfläche mit der Schiene und dort treten entsprechend große Kräfte auf.

Warum es keine gescheiten Klemmen für 0 und 1 gibt? Keine Ahnung, ist nicht mein Metier, aber Gerüchten zu Folge hat man da eh eine Biegevorrichtung, mit denen man die Gleise vorbiegt.


Thinkle  
Thinkle
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.063
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco H0e Gleis - fehlendes gebogenes Gleis im 15° Winkel

#13 von Mattsche , 09.08.2024 18:34

Moin,
ist das nicht eigentlich off-topic?
Also für einen 15°-Bogen, um den es hier geht, würde ich nun nicht gleich die Krause-Klammern rausholen...

Sei's drum: 3D-Druck ist nicht gleich 3D-Druck.
Die beispielhaft gezeigten Klammern sind aus PLA, haben keine Kontur und sind (materialbedingt) butterweich.
Mich erinnern sie an "guck' mal Papa, meine ersten selbstgedruckten Gleisklammern!" - aber für mehr taugen sie nicht.
Dass jemand sowas bei Ebay anbietet, finde ich peinlich...

Drucke ich hingegen mit dem richtigen Resin, bekomme ich schlagzähe Klammern, die ich auch "anknallen" kann.
Nicht so fest wie die Messing-Originale, aber das will auch niemand.

Ich habe einen Satz von Fohrmann und dazu ein halbes Dutzend aus Resin, kann mir also anmaßen, sie zu vergleichen.
(meine ersten Versuche waren mit PLA, die wanderten sofort in den Abfall)

Gruß
Matthias


Thinkle hat sich bedankt!
Mattsche  
Mattsche
InterCity (IC)
Beiträge: 527
Registriert am: 19.12.2022


RE: Roco H0e Gleis - fehlendes gebogenes Gleis im 15° Winkel

#14 von ERI_BE , 10.08.2024 10:13

Zitat von DGU im Beitrag #11

Zitat von Thinkle im Beitrag #10
Manche Dinge sind aus Plastik eher bescheiden, "Schraubstöcke" gehören dazu!
Und was machen die Großbahner (Spur 0 + 1)?
Denen bleibt nichts anderes übrig als 3D Druck Gleisspanner zu nehmen.
Was soll denn an Plastik bescheiden sein?
Man kann den konstruktiven Aufbau auch so wählen, dass man zum Spannen eine Innensechskantschraube mit Flügelmutter verwendet.
Dann kommt man auch ohne Gewinde im Kunststoff aus.
Da leiert garantiert nichts aus.


auch dort kan man sich aus Messing die entsprechneden Klammern sägen / feilen .... so ganz old school ...


Francis Picabia: Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann-
Walter Ludin :Das Wundervolle wird leichter alltäglich, als das Alltägliche wundervoll.


 
ERI_BE
InterRegio (IR)
Beiträge: 154
Registriert am: 30.05.2024
Spurweite H0, H0e, H0m
Steuerung von Aliens ferngesteuert


   

H0e Eigenbau, geht das?
Was ist mit Minitrains

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz