Frage zu CS3 Bedienung: Navigation in Fahrstraße?

#1 von Janus , 09.08.2024 10:03

Hallo!

Mit der Bedienung der CS3 habe ich eigentlich keine Probleme.
Einzig bei der Navigation innerhalb einer Fahrstraße, im Modus "Bearbeiten", stehe ich irgendwie auf dem Schlauch.

Sobald eine Fahrstraße länger ist als der Bildschirm, habe ich Probleme an den Anfang oder das Ende der Fahrstraße zu gelangen.
Mal wird der Cursor verschoben, mal einzelne Ereignisse, manchmal auch wie gewünscht die Fahrstraße.
Der unterhalb der Fahrstraße sichtbare Scrollbalken verhält sich auch nicht wie sonst bei Scrollbalken üblich.
Software ist aktuell. Das Problem tritt sowohl direkt an der CS3 als auch im VNC-Viewer auf.

Gibt es einen Trick/Tastenkombination, um gezielt die Fahrstraße zu bewegen, ohne versehentlich etwas innerhalb der Fahrstraße zu verändern?

Danke Jan


Janus  
Janus
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 16.10.2021
Ort: Rosenheim
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu CS3 Bedienung: Navigation in Fahrstraße?

#2 von vikr , 09.08.2024 10:12

Hallo Jan,

Zitat von Janus im Beitrag #1
Mit der Bedienung der CS3 habe ich eigentlich keine Probleme.


Du kannst die Bilder im Fenster ganz kurz in die gewünschte Richtung "anschubsen", dann verschiebt sich die komplette Reihe und es wird ein anderer Ausschnitt dargestellt. Den Scrollbalken kann man am besten mit einer Maus händeln.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.632
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 09.08.2024 | Top

RE: Frage zu CS3 Bedienung: Navigation in Fahrstraße?

#3 von Janus , 09.08.2024 10:50

Danke für die schnelle Rückmeldung!

Zitat von vikr im Beitrag #2
Du kannst die Bilder im Fenster ganz kurz in die gewünschte Richtung "anschubsen", dann verschiebt sich die komplette Reihe und es wird ein anderer Ausschnitt dargestellt.

Genau da liegt das Problem. Manchmal klappt das, manchmal wird das Symbol versehentlich verschoben (was man nicht immer bemerkt) und man kann wieder stundenlang Fehler suchen.
Zitat von vikr im Beitrag #2
Den Scrollbalken kann man am besten mit einer Maus händeln.

Da verschiebt sich aber bei mir nur der Cursor und nicht die Fahrstraße.

Jan


Janus  
Janus
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 16.10.2021
Ort: Rosenheim
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu CS3 Bedienung: Navigation in Fahrstraße?

#4 von vikr , 09.08.2024 11:47

Hallo Jan,

Zitat von Janus im Beitrag #3
Genau da liegt das Problem. Manchmal klappt das, manchmal wird das Symbol versehentlich verschoben (was man nicht immer bemerkt) und man kann wieder stundenlang Fehler suchen.
versuch es vielleicht mal mit zwei Fingern und nur ganz kurz anschubsen, sonst wird - genau wie Du es beschreibst - ein Icon angewählt und dann ggf. in der Reihenfolge verschoben....
Aber wie Du schon sagst "eigentlich".
Aber solche Features sind im CS3 Workbook detaillierter Beschrieben, als in den Märklin-Anleitungen.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Janus hat sich bedankt!
vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.632
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Frage zu CS3 Bedienung: Navigation in Fahrstraße?

#5 von Janus , 09.08.2024 13:27

Eigentlich stimmt bei mir schon.
Mittlerweile kann man mit Macros usw. schon viel erreichen.
Ab und zu stolpert man dann aber über so kleine Ungereimtheiten.

Danke Jan


Janus  
Janus
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 16.10.2021
Ort: Rosenheim
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Verbindung CS3 - Booster 60175: Warum nur 2 Meter?
Komisches Verhalten einer Roco V200 H0

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz