Hallo Werner,
Zitat von drum58 im Beitrag #21
es geht ganz konkret nur um den von Piko als C4 bezeichneten Kondensator zwischen den Motoreingängen, der bei einem Teil der Piko-Loks sehr groß dimensioniert ist. Offenbar gibt es da eine Inkompatibilität zwischen dem Piko-Kondensator und ESU-Decodern.
Das kann ich bestätigen, weshalb ich bei allen Piko-Loks, aber auch bei anderen Loks, solche Kondensatoren entferne, dies schon seit 1995.
ESU, aber auch D&H Decoder haben mit solchen Kondensatoren Mühe.
Zitat von drum58 im Beitrag #21
Bei anderen Decoder-Herstellern konnte ich so etwas nicht feststellen und ich habe eine ganze Anzahl an Piko-Loks mit unterschiedlichen Decodern (ZIMO, Lenz, D&H) im Einsatz und keine macht Probleme, obwohl der C4 drin ist. Das gilt auch für ZIMO, die sogar empfehlen den C4 gegebenfalls zu entfernen.
Auch D&H empfiehlt, diese Kondensatoren zu entfernen.
Wie erwähnt mache ich das schon seit 1995, als ich damals mit Trix-Selectrix begonnen habe (Digital angefangen habe ich 1990 mit Arnold Digital). Noch keine Lok und kein Decoder hat dabei jemals Schaden genommen. Ich verwende Loks von fast allen Herstellern, vor 2000 in Spur N und seit 2000 in H0 und H0m.
Man(n) muss einfach wissen, dass man selbst haftbar ist, wenn man Entstörmassnahmen der Hersteller verändert. In der Regel werden die Entstörmassnahmen für analoge Loks berechnet und geprüft und so kommt es, dass diese dann bei Verwendung eines Decoders komplett falsche Werte haben und so die Fahreigenschaften schlecht werden.
ESU-Lokdecoder sind leider nicht so einfach auf Motoren anzupassen wie die Decoder von D&H (und ZIMO). Mit ein Grund, dass heute rund 95 % meiner 140 Loks Decoder von D&H haben, den Rest teilen sich ESU und 2 ZIMO-Decoder und gelegentlich werden keine ESU-Decoder mehr vorhanden sein. Mit D&H Decodern ist das Einstellen der Decoder schnell erledigt, mit ESU bedauerlicherweise äusserst zeitaufwendig, um zum selben Ziel zu kommen (trotz ESU-Programmer).
Ich habe alle Loks selbst digitalisiert und diese haben nach der Entfernung des Motor-Kondensators (C4) ausgezeichnete Fahreigenschaften mit den D&H Decodern. Nicht nur Piko-Loks haben dieses Problem, allerdings verwenden andere Hersteller wesentlich weniger Entstörkondensatoren und scheinbar passendere Werte, sodass das „Geschwindigkeitsschaukeln“ weniger auffällt.
Herzliche Grüsse
Gian