Liebe Stummis,
ich wende mich heute mit einer Herausforderung (für mich) an Euch, da ich hoffe, dass jemand von Euch ein ähnliches Setup mit Hardware und Software hat wie ich und eventuell schon eine Entscheidung getroffen hat, die mir noch bevorsteht. Meine Anlage im Bau (siehe Signatur) hat folgendes grundsätzliches Setup:
Fahren und Schalten: DCC über TAMS (bisher MasterControl), Weichen über ESU SwitchPilot Servo, Signale über Qdecoder
Rückmelden: s88N über diverse Rückmelder (mittlerweile überwiegend BMDS16N-SD), eingebunden direkt an den PC über Litfinski HSI-88-USB
Steuerungssoftware: Traincontroller (bisher 9 Gold)
Ein zusätzliches Tablet (iPad) soll zu dezentralen Steuerung eines Bahnhofs mit der Steuerungssoftware verbunden werden (sollte über „+ SmartHand“ von Freiwald möglich sein)
Über die letzten Jahre bin ich immer beim Traincontroller geblieben (hatte vor Urzeiten mal Railware …) und habe immer treu von Version auf Version aktualisiert (und bezahlt 😉). Nun habe ich aber Zweifel, wie es weitergehen soll, da ich mir selbst – unbewusst – eine Falle gestellt habe: bisher hatte ich von Tams die MasterControl im Einsatz, habe mir aber vor einiger Zeit eine MC2 geholt. Nun wird diese ja via LAN an den Rechner angeschlossen und damit ist eine Kommunikation mit TC 9 nicht ohne weiteres möglich. Unter Zuhilfenahme von „TCP to COM“ Software ist das lösbar. Alles wäre leichter, wenn ich TC10 Gold nutzen würde – aber das erfordert einen permanenten Onlinestatus, um die Anlage zu betreiben.
Also hab ich mal versucht aufzuschreiben, welche + und – es für TC9 oder TC10 gibt und wie es sich für mich darstellt:
TC9:
+ vorhanden, keine weiteren Kosten
+ saubere Stand Alone Lösung, ohne auf einen Online-Status angewiesen zu sein
+ ausreichende „Spielmöglichkeiten“ (hoffe ich)
- keine Verbindung zu Tams MC2 mit Bordmitteln möglich
- Zusatzsoftware TCP to COM notwendig, ich würde aktuell die SW von Astrogeeks „COM2TCP“ präferieren, Zusatzkosten dafür USD 39. Zu dieser SW-Lösung hatte ich im TC-Forum einen durchaus positiven Erfahrungsbericht gelesen.
TC10
+ Einbindung der MC2 softwareseitig möglich
+ „Bessere/Aktuellere“ Software mit mehr (Spiel)Möglichkeiten
- zusätzliche Kosten für Upgrade von TC9 auf TC10 (EUR 134,00)
- Onlinestatus notwendig, um Anlage zu betreiben
Alternative Rocrail
+ Preiswerte und hochfunktionale Alternative zu TC
+ Einbindung der MC2 einfach ohne Zusatzsoftware möglich
- komplettes Neulernen der Software (mit TC komme ich grundsätzlich zurecht und verstehe – halbwegs – die Logik) notwendig, sämtliche Erfahrung mit TC wäre verloren
Ich möchte anmerken, dass ich kein IT-Crack bin und daher eine vergleichsweise einfache „Plug & Play“ Lösung in der Kommunikation zwischen HW und SW bevorzuge. Ich möchte mit meiner Frage an Euch auch bitte keine (weitere) Grundsatzdiskussion über das Thema der Online-Notwendigkeit bei TC10 antriggern (wie ihr oben erkennen könnt, ist diese ohnehin für mich ein Negativmerkmal). Sollten die Vorteile von TC10 aber überwiegen, würde ich eventuell in den sauren Apfel beißen …
Mich würde es freuen, wenn ihr mir Eure Gedanken zu dem Thema, ideal mit eigener Erfahrung und/oder Abwägung in die ein- oder andere Richtung, schreiben würdet. Insbesondere würde mich interessieren, welche „TCP to COM“ SW von Euch genutzt wird. Ich bin wirklich hin- und hergerissen zwischen den Varianten, muss aber langsam eine Entscheidung treffen, da bald die Elektrik meiner mittleren Fahrebene fertig ist und dann ein „Go Live“ der Anlag in der Software erfolgen muss … also brauche ich für mich eine Entscheidung … meine Präferenz wäre aktuell TC9 mit der Zusatzsoftware für „TCP to COM“, aber ich bin absolut offen für andere Vorschläge.
Ganz herzlichen Dank vorab an diejenigen, die hier ihre Gedanken / Empfehlungen / Vorschläge mit mir teilen wollen!