Moin, Nu hat Märklin mir meine CS3 mit diesen tollen Strippen für Bahnstrom und Programmiergleis geschickt. Die passen aber nicht in bzw an meine Anschlußstücke. Wie habt ihr das gemacht, abgeschnitten, abisoliert, verzinnt und dann angeschlossen ? Bei H0 seh ich das eher unproblematisch, aber ich fahre Minitrix ! Wenn ihr sagt musst du abschneiden "gibt nix anderes" dann ist das eben so, aber schade 😉 Viele Grüße Jürgen
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Du hast zwei Drähte und bei Minitrix zwei Schienen. Da kannst du nichts falsch machen. Du kannst die Drähte anlöten, anschweißen, anklemmen,... Egal wie, wenn sie elektrisch verbunden sind, ist es gut.
Wenn du bei solch einfachem "Problem" schon ein Forum brauchst, dann sehe ich bei der weiteren Verdrahtung (Weichen, Signale usw.) schwarz. Da wird es im Vergleich richtig kompliziert. Mehrere Drähte in verschiedenen Farben. Von der Programmierung der CS3 will ich da gar nicht erst anfangen.
Ein Forum ist ja gut und schön. Und bei echten Problemen wird dir auch gerne geholfen. Aber die einfachsten Sachen, die gleich auf den ersten Seiten des Handbuchs beschrieben sind, sollte man versuchen selber zu lösen.
Zitat von Marfenix im Beitrag #4Hallo, ich dachte nur das es evtl tatsächlich Anschlußmöglichkeiten zum Anstecken gibt die mir einfach entgangen ist. Danke trotzdem Gruß Jürgen
Hallo Jürgen.
Ja, gibt es. Allerdings nur in H0, das Märklin C-Gleis:
Hallo Jürgen, wenn du Minitrix fährst solltest du auch das Netzteil 60041 für deine CS3 verwenden und die Spannung am Netzteil (mit dem Schiebeschalter) auf 15V einstellen. Die Motoren und Decoder deiner Spur N Loks werden es dir danken. Volker