Anschluß rot/braun mit CS3

#1 von Gelöschtes Mitglied , 28.08.2024 14:51

Moin,
Nu hat Märklin mir meine CS3 mit diesen tollen Strippen für Bahnstrom und Programmiergleis geschickt. Die passen aber nicht in bzw an meine Anschlußstücke. Wie habt ihr das gemacht, abgeschnitten, abisoliert, verzinnt und dann angeschlossen ? Bei H0 seh ich das eher unproblematisch, aber ich fahre Minitrix !
Wenn ihr sagt musst du abschneiden "gibt nix anderes" dann ist das eben so, aber schade 😉
Viele Grüße
Jürgen

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20240828_135745.jpg   20240828_140008.jpg  

zuletzt bearbeitet 28.08.2024 14:53 | Top

RE: Anschluß rot/braun mit CS3

#2 von moppe , 28.08.2024 16:35

Was willst abgeschnitten?

Der Stecker hab schraubterminalen. In dieser stecht du zwei Kabel wer hab Verbindung zu deiner Gleis und festschrauben ihn.



Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Gleiswarze
Beiträge: 10.049
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Anschluß rot/braun mit CS3

#3 von Janus , 28.08.2024 16:37

Hallo Jürgen!

Du hast zwei Drähte und bei Minitrix zwei Schienen. Da kannst du nichts falsch machen. Du kannst die Drähte anlöten, anschweißen, anklemmen,...
Egal wie, wenn sie elektrisch verbunden sind, ist es gut.

Wenn du bei solch einfachem "Problem" schon ein Forum brauchst, dann sehe ich bei der weiteren Verdrahtung (Weichen, Signale usw.) schwarz. Da wird es im Vergleich richtig kompliziert.
Mehrere Drähte in verschiedenen Farben. Von der Programmierung der CS3 will ich da gar nicht erst anfangen.

Ein Forum ist ja gut und schön. Und bei echten Problemen wird dir auch gerne geholfen. Aber die einfachsten Sachen, die gleich auf den ersten Seiten des Handbuchs beschrieben sind, sollte man versuchen selber zu lösen.

Viel Erfolg
Jan


Holly71 und X2000 haben sich bedankt!
Janus  
Janus
InterCity (IC)
Beiträge: 634
Registriert am: 16.10.2021
Ort: Rosenheim
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anschluß rot/braun mit CS3

#4 von Gelöschtes Mitglied , 28.08.2024 20:42

Hallo, ich dachte nur das es evtl tatsächlich Anschlußmöglichkeiten zum Anstecken gibt die mir einfach entgangen ist. Danke trotzdem
Gruß Jürgen


Thomas M hat sich bedankt!

RE: Anschluß rot/braun mit CS3

#5 von Micha12249 , 29.08.2024 00:30

Zitat von Marfenix im Beitrag #4
Hallo, ich dachte nur das es evtl tatsächlich Anschlußmöglichkeiten zum Anstecken gibt die mir einfach entgangen ist. Danke trotzdem
Gruß Jürgen


Hallo Jürgen.

Ja, gibt es. Allerdings nur in H0, das Märklin C-Gleis:


Gruß
Micha


 
Micha12249
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 313
Registriert am: 01.11.2016
Ort: Berlin
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS3+ mfx(+)
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.08.2024 | Top

RE: Anschluß rot/braun mit CS3

#6 von volkerS , 29.08.2024 07:52

Hallo Jürgen,
wenn du Minitrix fährst solltest du auch das Netzteil 60041 für deine CS3 verwenden und die Spannung am Netzteil (mit dem Schiebeschalter) auf 15V einstellen.
Die Motoren und Decoder deiner Spur N Loks werden es dir danken.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.007
Registriert am: 14.10.2014


RE: Anschluß rot/braun mit CS3

#7 von vikr , 29.08.2024 10:14

Hallo Jürgen,

Zitat von Marfenix im Beitrag #4
Hallo, ich dachte nur das es evtl tatsächlich Anschlußmöglichkeiten zum Anstecken gibt die mir einfach entgangen ist.
leider nicht
Minitrix scheint für viele Göppinger noch immer ein Fremdhersteller zu sein. Am besten erwirbst Du die gängigen passenden zweifach "Phoenix"- 5,08-Klemmen, z.B. :
https://www.ebay.de/itm/274868145645?_tr...XNVEGPNZPT1H6JJ
für die Gleisausgänge der CS3 und konfektionierst Dir aus dünneren (z B. 0,2 bis 0,5 mm2) Zwillingslitzen), z.B:
https://www.ebay.de/itm/371014220956?_nk...ABk9SR-TM5NOzZA
eigene Zuleitungen.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.437
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 29.08.2024 | Top

   

Weichenantrieb MTB MP4 wie Herzstückpolarisation
Keine Stirnbeleuchtung nach Decodereinbau

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz