In den "unendlichen Weiten" meines Eisenbahn Kellers hatte ich vor geraumer Zeit einen noch original verpackten Kesselwagen aus alten Gebrüder Fleischmann Zeiten gefunden. Aber so ist das, wenn man eine riesige Sammlung von über 2000 Güterwagen besitzt, da kann man schnell einmal etwas übersehen, bzw. den Überblick verlieren. Also musste schnellstens damit etwas geschehen, da er keinesfalls "schachtelfrisch" bleiben konnte. Da mir die vielen Kesselwagen, welche lediglich für den Kraftstoff Transport vorgesehen und in ihrer Gefahrgutbeschilderung auch so bezeichnet werden, wollte ich bei dem Eigentümer ein chemisches Ladegut -hier: Methanol- transportieren lassen.
Vorbild meiner Patinierung war ein ähnlicher Wagen, den ich einmal vor vielen Jahren bei einer Führung auf dem Güterbahnhof in Mannheim angetroffen und dabei fotografiert habe.
Hier die beiden Seitenansichten
Der nur aufgedruckte Zettelkasten wurd später durch ein entsprechendes Teil von Weinert ersetzt
Die Gestaltung mit den Gefahrgutschilder ist immer qualitätsabhängig.
Hier die Ausführung eines bekannten Herstellers.......
Bei dem Rostansatz auf der Kesseloberfläche war ich bewusst zurückhaltend, weil da wenig oft mehr bedeutet.
Meine Grüße in die Runde!
vps